• Hi
    Nachdem ich heute den WDR an der rechten Antriebswelle innen
    getaucht habe ist mir folgendes passiert.

    Ich habe die Antriebswelle wieder ins Getriebe gesteckt
    und die andere seite wieder in den Achskörper.
    Dann habe ich alles soweit fertig gemacht und den Reifen drauf.
    Als ich am Rad gedreht habe ratschte es über.
    Aie Antriebswelle war außen nit im Achskörper.

    Ich kann die welle hin und her schieben 3-4 cm
    nach links oder rechts. An der Getriebeseite ist die Welle
    eingerastet. Die Antriebswelle auf der Fahrerseite kann
    man nicht hin und her schieben.

    Was stimmt da nicht ?
    Muss die nicht auch in einer festen position sitzen ?

    Liebe Grüße

  • Die Antriebswelle ist ja ca.2 cm kürzer als der Abstand zwischen den beiden Gelenken.
    Die Welle muß innen am Topfgelenk und außen am Achsstummel einrasten bzw bis zum Anschlag eingesteckt werden.

    Gruß Altöli

    [SIGPIC][/SIGPIC]

  • muss den der ring der um der äußeren verzahnung liegt in das äußere gelenk einrasten oder liegt der ring als anschlag vor dem gelenk?

    Einrasten.
    Brauch schon etwas Gewalt um die Welle wieder ins Gelenk zu bekommen.

    Gruß Christoph

  • An der Antribswelle ist an der Innenseite 1 Federring ( der muß einrasten )
    An der Außenseite sind 2 Ringe 1 Federring und ein Anschlagring (Federring muß einrasten)

    Beide Seiten der Antribswelle habe ca.3 cm Verzahnung,die muß komplett in den Achsstummel/Topfgelenk rein.

    Gruß Altöli

    [SIGPIC][/SIGPIC]

  • Ok danke schonmal
    habe da aber noch ne frage

    Bei mir is an pos.1 ein Federring der einrastet und an pos.3
    ist dieser Anschlagring aber kein weiterer Federring.
    ist mir der wohl im Fett untergegangen ?

    Und sitzt in pos.2 auch ein Ring weil da kann ich die
    Welle hin und her schieben ?
    Bei pos.1 ist die Welle fest

    Auf dem 2. Bild sieht man den Anschlagring

  • Der Aufbau der Antriebswelle. In rot Markierungen auf deinem Bild:

    Gelenk aussen[3]--Welle--Gelenk innen (Gelenk & Topf[2])--Ausgangswelle Differential/Getriebe[1]

    Überall, wo eine Verzahnung ist, wird die Verbindung mit einem Federring gesichert. Das innere Gelenk kann sich zum Ausgleich der Bewegung des Fahrwerks (Höhenänderung) im Topf bewegen. Der Topf muss aber fest auf der Ausgangswelle sitzen, und die Welle muss fest in beiden Gelenken sitzen.

    Was bei dir der Fall zu sein scheint: die Welle sitzt nicht fest im äusseren Gelenk. Du musst diese also noch im äusseren Gelenk einrasten lassen und alles sollte OK sein.

    Gruß,
    Jan

    .

  • das untere, große Bild zeigt den Fehler. Der äußere Teil der Antriebswelle muss bis an diesen Anschlagring auf der Verzahlung sitzen.

    Gruß aus Mainz René

  • Ok Danke
    auf der außeren Verzahnung sitzt kein Federring mehr.
    Ob der mir runter gefallen ist oder schonmal beim
    Vorbesitzer, kein plan.

    Hinter dem außeren Gelenk und in der Manschette
    ist er auch nicht liegen geblieben.

    Werde jetzt en neuen besorgen und gut ist.

    Danke nochmal an euch

  • ...der (fehlende?) Federring würde im nicht sichtbaren Bereich sitzen und kann von alleine nicht verloren gehen...

    Entweder Radaufhängung wieder demontieren und äußere Antriebswelle abziehen und prüfen.... oder (würde ich machen, da Verlust meines Erachtens unwahrscheinlich) -"Achtung - ich bin Laie und habe keine Ahnung"
    äußere Antriebswelle in Postion bringen und montieren und fahren.

    ...trotz Büromensch, habe kürzlich äußere Antriebswelle gewechselt, denke der Verlust ist extrem unwahrscheinlich...

    Gruß aus Mainz

    René

  • Ok Danke
    auf der außeren Verzahnung sitzt kein Federring mehr.
    Ob der mir runter gefallen ist oder schonmal beim
    Vorbesitzer, kein plan.

    Hinter dem außeren Gelenk und in der Manschette
    ist er auch nicht liegen geblieben.

    Werde jetzt en neuen besorgen und gut ist.

    Danke nochmal an euch

    Einfach nur "einen neuen montieren und gut ist", kann ins Auge gehen.
    Diese Federringe fallen nicht von alleine aus der Nut. Es sei denn er ist gebrochen, weil er sich beim Einsetzen der Welle ins Gelenk verkantet hat.
    Wenn die Fragmente ins Gelenk gelangen = Prost Mahlzeit :rolleyes:

    Bau das Gelenk aus, wasch es komplett aus und stelle sicher, das nichts im Gelenk ist. Dann mit frischem Fett wieder montieren. Dann ist gut ;)

    Gruß, Diddi

  • Der Verlust kommt als vor. Das Teil gibt es aber im Ersatzteilhandel. Bei jeden neuen Amtriebswellenaußengelenk müßte auch einer bei sein.

    Steven

  • So
    Heute neuen Federring besorgt und alles sauber gemacht
    sodas auch ja kein rest vom Ring im Lager sitzt.

    Denke mal das da kein Ring mehr drin war weil die Welle
    ohne zug an selbiger gleich rausgefallen ist.
    Der Vorbesitzer war da schonmal dran hab ich gesehen.

    Neues Fett habe ich auch gleich besorgt.

    Federring aufgesetzt. Dann mit einem Hebel am Getriebe
    abgestützt und Welle einrasten lassen ging
    mit einem klick super rein.

    Hoffe mal das jetzt mein neuer WDR der Antriebswelle dicht ist.

    grüße

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!