• So, nun nehme ich mir mal die Zeit,
    Euch unser Projekt "Special Erich" vorzustellen...

    Der Mini sollte weder Projekt noch Restauration werden,
    ich wollte nur endlich mal einen Mini haben.

    Im September 2007 bei 6h-Stunden- Rennen am Nürburgring fuhr
    mir einer vor der Nase her und da konnte ich auch endlich meinen Liebsten
    davon überzeugen, wie sehr er doch auch endlich wieder einen kleinen
    Engländer sein Eigen nennen wollte...;-)

    So kam es, das ich kurze Zeit später in der Bucht über unseren "ZWERG"
    stolperte. Ein paar Telefonate und eine Woche später konnte ich mich endlich
    stolze Besitzerin eines Minis nennen.

    Doch schon auf der fast 400km langen Heimfahrt zogen die ersten Schatten auf...
    Das der zweite Gang seine Probleme hatte, schreckte mich vorerst nicht ab, nur dieses Fahrverhalten hatte ich nicht erwartet.
    Froh war ich doch erstmal, das er nicht von Rost zersetzt war.
    Die ganze Front, die Türen, Dreiecksbleche, alles sah gut aus.
    Die Schweller sahen zwar "komisch" aus,
    aber die Geschichte folgt ;)
    Auf der AB zog mich der Kleine überall hin wo er wollte und nicht wohin ich ihn haben wollte:-(

    Nach kurzem Fahrerwechsel (der Mann wollte auch mal;-)) durfte ich nicht weiterfahren, da er als "gefährlich" eingestuft wurde...
    Auf der Probefahrt war das nicht zu merken, aber auf der AB bei höheren Geschwindigkeiten...:-(

    Mir war das erstmal alles egal, hauptsache der Kleine stand bei uns in der Garage.
    Ich hatte auch das Glück, nicht auf den Mini angewiesen zu sein,
    denn ein Alltagsauto war für mich vorhanden...

    Nach ein paar Tagen Mini fahren in der Heimat, habe ich mich dann dazu entschlossen,
    den Kleinen erstmal stehen zu lassen, aus Angst vor der Rennleitung,
    denn eingetragen war auch nichts.

    Jaja, ihr denkt jetzt, wie kann man so was tun?! Ich war einfach froh einen Mini zu bekommen und dadurch blind!!!

    Da der Winter eigentlich schon fast an die Tür klopfte,
    fiel es mir auch leichter ihn stehen zu lassen und
    mich in Ruhe nach einem anderen Motor (ein 1300er mußte her;-))umzusehen,
    andere Felgen zu organisieren (13" war mir nichts;-)) und
    die Winterzeit zu nutzen, um im kommenden Frühjahr den Mini richtig zu genießen.

    Doch wie es soooo oft, kam es anders als erwartet...

  • Einen 1300er Motor fand ich genauso schnell,
    wie auch andere felgen in 12".
    Das der Motor fast in der Nachbarschaft stand, war umso schöner!!

    Da das Fahrverhalten mehr als mäßig war, entschloss ich mich auch dazu,
    das komplette Fahrwerk zu erneuern,
    um sicher gehen zu können,
    das ich von der Seite her auch Ruhe hatte und die großen Felgen hatten
    sicherlich schon genug Schaden angerichtet.

    Die richtig schlimme Innenausstattung beachtete ich erstmal nicht weiter,
    denn erstmal sollte der Mini technisch so weit wieder fit werden,
    das man unbesorgt den ein oder anderen Kilometer fahren konnte.
    Im Innenraum hatte mal einer der zahlreichen Vorbesitzer (fast 20) versucht
    ein Tachoei einzubauen, dies aber nie fertig gestellt,
    Sitze aus einem uralt BMW verbaut (der Schrottplatzmann fragte mich später mal,
    wo ich die denn her habe ;-)), der Himmel samt Stangen fehlte,...

    Nachdem der alte 1000er am Haken in die Garagenecke befördert war,
    widmete ich mich dem Motorraum.
    Alles abgeschliffen, grundiert, schwarz lackiert. Der neue Motor sollte ja
    eine schöne neue Bleibe bekommen;-)
    Allerdings stellten wir beim Ausbau fest, das der vordere HiRa gerissen war.
    Muss mal jemand das Lenkgetriebe getauscht haben und sich mit dem Knippeisen Platz verschafft haben :(
    Also mußte ein neuer, gebrauchter HiRa her...
    Gesucht, gefunden und direkt mit diversen Kleinteilen zum Strahlen und Pulverbeschichten gegeben.
    Was erstmal ordentlich ist, muß man nicht nochmal machen, falls der Kleine mal komplett gemacht werden muß,
    habe ich mir damals gedacht...

    Schien bis dahin ja auch noch alles gut, zu dem Zeitpunkt ging ich
    noch davon aus, das er rund sechs Wochen später mit mir ein erstes
    Minitreffen ansteuern würde.

    Wie ihr Euch schon denken könnt,
    wird das eine etwas längere Geschichte... :D

  • Dann kam Vatertag 2008, alle waren lustig unterwegs,
    wir waren in der Garage, die sich an einer Hauptwanderstrecke befindet,
    am Mini schrauben...
    Nicht, das wir so schon genug Stress hatten, weil wir fertig werden wollten,
    standen auch ständig mehr oder weniger alkoholisierte Männer in der Garage.
    "oh guck mal ein Mini, ist der kaputt???" bekamen wir an dem Tag öfters zu hören ;)

    An dem Tag sollte der hintere HiRa endlich raus, um das neue Fahrwerk zu verbauen.
    Nur der wollte uns nicht den Gefallen tun und sich lösen,
    Mutter abgerissen, auf beiden Seiten:(

    Also blieb uns nichts anderes übrig, als den Schweller zu öffnen,
    doch dann kam das Grauen ans Tageslicht.
    Es waren drei Schweller unter dem Mini, der Originale,
    dann das Blech, was länger ist und dann noch ein selbstgebogenes,
    damit man noch weiter unter den Mini kam, um alle Schandstellen
    zu verdecken.:madgo:
    Das äußerste Blech, was uns ohne hin schon Kopfzerbrechen bereitet hatte,
    war unter der Tür angenietet, der Rest verschweißt.
    Warum man so etwas macht, ist uns bislang noch ein Rätsel geblieben...:confused:
    Zwischen allen Blechlagen hatten die diversen "Retter" schön dickes braunes
    Fett geschmiert, damit der Gammel nicht übergreift!!!

    Für uns stand dann fest, Schilder ab, zum Straßenverkehrsamt, abmelden!!!
    Jetzt einmal richtig, denn wer weiß was für Ecken es noch so gibt...
    Das war zwar nicht mein Traum vom Mini, aber der kleine "Zwerg" sollte nun richtig ordentlich werden.

    Also wurde erstmal alles, was verbaut werden sollte, in Kisten verpackt
    und auf den Dachboden geräumt, den jetzt galt es, den Rest auszubauen.

    Beim Front- und Heckscheibenausbau kam die nächste "fachmännische" Sache ans Tageslicht.
    Um sich das Keder einziehen zu ersparen,
    hatte man einfach die Dichtung einfach nach innen gedreht und das Keder
    ganz weg gelassen...
    Fällt im ersten Moment nicht auf, aber da haben wir beide recht ungläubig geguckt und waren froh,
    das alles auf der Heimfahrt gehalten hat!!!

    So schnell kann aus einem Traum ein Alptraum werden;)

  • @ Kinesis: Sei doch bitte so lieb und erklär mir,
    wie ich das von Dir Geschriebene verstehen soll bzw
    wie ich das auf meinen Mini beziehen soll!?! :confused:

    Zu dem Zeitpunkt, als ich diesen Mini kaufte, war ich total unerfahren in der Sache Mini und wollte einfach nur einen haben,
    was es dem Verkäufer sicherlich einfach machte,
    das "gute" Stück los zu werden.
    Ein Motor mußte her weil das Getriebe nicht mehr fahrbar war
    und da bot es sich an, direkt den zu suchen, den ich mir wünschte...
    Heute steht für mich fest,
    der Erhalt eines solch kleinen Wagens steht an erster Stelle
    und da scheu ich nichts!!!

    Da die Geschichte aber noch lang nicht zu Ende ist,
    wird sich das aber noch zeigen;)

  • Ok, jetzt habe ich verstanden;)

    Die Erfahrung haben wir selber nochmal im letzten Jahr gemacht,
    als wir auf der Suche nach einem guten, fahrbereiten Mini waren.
    Geduld, weiß ich jetzt auch;), muss man mitbringen,
    dann kann man was Ordentliches finden...

  • schön dass sich auch ne Frau mal sowas gönnt.....

    mach es gleich richtig,...dann haste auch lange Freude daran.

    ansonnsten...

    schön zu lesen, als Werkzeugmacherin sollteste ja genügend skillz;) zur Verfügung haben und ein gewisses technisches Verständniß haste auch
    ....mehr als mancher "Mann" hier....

    toll weitermachen:thumpsup:

  • Gebe mir Mühe, schnell weiter zu berichten,
    aber 3 Jahre müssen erstmal aufgearbeitet werden.
    Vieles verdrängt man auch;)
    Zum Glück stehe ich der Baustelle nicht alleine gegenüber,
    das wäre eine Nummer zu groß.
    Mein Freund steht zum Glück hinter mir:) und auch ein guter
    Freund hat schon viel geholfen!!! Danke Euch Beiden:thumpsup:

  • Im kurz darauf folgenden Urlaub ging es darum,
    sich Gedanken zu machen, wie wir mit dem "ZWERG" weiter vorgehen wollten.
    Schnell kamen wir zu dem Entschluss, das er ohne Stoßstangen bleiben sollte,
    wie schon vor einiger Zeit der Mini meines Freundes.
    Und natürlich soll das Armaturenbrett des B39 verbaut werden,
    genauso wie der Grill, alles zu Hause.

    Mir schwebte auf einmal was von leicht vor, leichter als jeder andere Mini ist;)
    Phantasie, das morgens ein Brötchen mehr gegessen werden kann:D

    Fest stand, das Anti-Dröhn-Mittelchen vom Boden mußte genauso raus
    und die komplettte Front, den Rest sollte der Schraubendreher entscheiden;)

    Wieder daheim, ging es damit los, alles zu entfernen,
    Bleche sowie auch das Anti- Dröhn- Mittelchen (waren knappe 10kg).

    Nachdem die Front runter war, ging es dem Rest zu Leibe...;)
    Im Fahrer- und Beifahrerfußraum hatte auch schon jemand sein
    Glück versucht, also muß da auch alles raus.

    Heckschürze, Kofferraumboden, Batteriekasten (der sollte auch weg bleiben:p)
    und das Stehblech unter dem Rücksitz durften auch gehen...
    Das die Außen- und Innenschweller gehen mußten,
    brauche ich nach den Bildern nicht mehr zu erwähnen?!;)

    Zur Stabilisierung des ganzen Rests, was ja nicht mehr viel war,
    bekam der Mini einen Schweißstabilisierungs- Käfig von den Jungs verpaßt,
    damit alles da blieb, w es war...

    Bei mir sah man nun doch mal eher Tränen als ein Lachen im Gesicht,
    wenn ich meinen "Kleinen" sah:(:(:(

    Aber wer "A" sagt, muß auch "B" sagen...;)

  • Wenn es zu arg wurde an dieser Baustelle
    (Stehblech: "Wenn das nachher nicht sitzt, fährt er schief"),
    verzog ich mich lieber in die Küche, um meinen Rettern wenigstens
    auf dem Teller was bieten zu können;) und um die Arbeiten nicht
    mehr als nötig zu behindern.

    Ich kümmerte mich, wenn mal Platz war für mich,
    um den frischen Motorraum.
    Man kann fast sagen, der Lack hat als "Sommer-Korrosionsschutz"
    gedient, jedenfalls mußte der wieder runter, da die neue Front dran wollte.
    Schmerzmittel gegen (Weisheits-)Zahnschmerzen und der Lack war runter
    oder besser ab;)

    Bleche waren alle schon abgeholt,
    Innenschweller habe ich bei einem Stahlbaubetrieb kanten lassen,
    es konnte los gehen.

    :DThema Innenschweller. Das war die Aufgabe meiner Mutter,
    sich darum zu kümmern, Kontakte müssen ausgenutzt werden.
    Als ich die guten Stücke in dem Betrieb holen wollte,
    guckte ich nicht schlecht, als ich Alubleche gereicht bekam...
    Auf meine Frage, warum das denn Alu sei, bekam ich zu hören,
    Wunsch meiner Mutter.
    Naja dachte ich mir, ruf mal besser an. Sie hatte es gut gemeint
    und sich an meinen Leichtgewicht-Mini- Traum erinnert und
    da Alu ja bekanntlich leichter ist, Alu geordert.
    Ich habe dann noch einen Moment gewartet und richtiges Blech bekommen,
    damit wir auch schweißen konnten
    Reichlich gelacht haben wir darüber aber noch, einschließlich meiner Ma:D

    Täglich "wuchs" wieder ein Teil mehr an den Kleinen,
    aber dennoch dauerte es lange.
    Leider ist der Beruf des Werkzeugmechanikers
    bei englischen Kleinwagen nervenaufreibend,
    denn nichts sitzt so wie es soll...:rolleyes:

    Bei mir wuchs aber immer der Wunsch nach einem Mini,
    den nicht jeder hat.
    Das Thema "Rennmini" für die Straße ließ mich nicht mehr locker...

  • Man, du gehst ja richtig ab.
    Ich gurk da jetzt schon seite einer halben Ewigkeit mit dem Bodenschlussblech rum.

    Gruß Christoph

  • Kleinere oder auch größere Motivationstiefs kennen
    wir aber auch.
    Nur der Kleine war im Nachhinein betrachtet recht marode
    und nur dieser Umfang war sinnvoll, ihn zu erhalten.
    Vermutlich wäre er ein Kandidat der Abwrackprämie gewesen,
    nicht bei mir, aber bei so manch anderem...
    Wirklich verwenden konnte man nichts mehr von ihm.
    Nur die Bremsen befinden sich mittlerweile komplett in meinem
    Checkmate, die Heckklappe folgt im Winter.
    Und was komisch ist, die Türen sind rostfrei, aber wahrscheinlich
    sind das schon die Zweiten gewesen;-)

    Fest steht, sieht man einen kleinen Fortschritt,
    geht es einem selbst besser...

  • Hallo Sara,

    schön zu sehen wie es mit Mini Erich vorran geht,das werde ich mir alsbald vor Ort ansehen,
    und nicht den absoluten Enthusiasmus den ihr beide in den MINI steckt , dass Projekt wird gut , ich freue mich auf weitere schöne Bilder und Berichte über die weitere entstehung des MINI Erich ,

    Gruss Michael + Jan

    P.S das Castrol Classic hat Jan seit 2 Wochen im Auto , ****** Spätschicht !

  • Respekt auch von meiner Seite!

    Sieht so aus, als ob es ein TOP Mini wird. Nach den Bildern besteht für mich bisher kein Zweifel

  • Mein Wunsch des Rennmini nahm zumindest schon bei mir im
    Kopf Gestalt an...

    Nur zwei Schalensitze, 6-Punkt-Gurte, komplett leer mit Käfig,
    das sollte es werden.
    Die Seitentasche hinten durften direkt bei der nächsten Flexaktion
    weichen, ebenso im oberen Bereich der Bereich für die Himmelstangenaufnahmen.
    Der Himmel soll auch nicht zurück oder besser, der wird nicht erneuert,
    wird durch eine spezielle Lackierung ersetzt werden...
    Hoffe, es im nächsten Jahr auf dem IMM präsentieren zu können;)

    Währendessen gingen die Arbeiten am Mini weiter,
    doch leider bemerkten wir, das der Lack(Candy rot),
    den der Kleine trug, mehr als mäßig war.
    Er war so weich, das man ihn stellenweise mit den bloßen Nägeln
    vom Blech bekam...:rolleyes:
    So entschied ich mich dazu, den Exzenterschleifer zu zücken;)
    und alles runter zu schleifen.
    Aber die nicht vorhandene Härte des Lacks macht mir auch dort zu schaffen
    und es dauerte eine halbe Ewigkeit mit Muskelkater,
    bis die Karosse annäherd so weit war, ich es mir vorstellte.
    An diesem Auto konnte mich langsam gar nichts mehr schocken,
    aber was sollte auch noch kommen???:confused:

  • Langsam aber sicher gingen die Arbeiten am Heck auch weiter.
    Da der Arxxx ja rund werden sollte,
    machten wir uns Gedanken darum,
    es "haltbarer" zu machen, als mein Freund bei seinem
    Mini vor einiger Zeit (da hatte er das 3er Blechpaket entfernt,
    zu geschweißt und gespachtelt). Nach ein paar Monaten fing das Ganze aber
    an zu reißen und somit mußte für den "Zwerg" eine andere Lösung her...
    Gesucht, gefunden...;)

    Von der Innenseite bekam das Heck ein "Hilfsblech",
    die dann mit der neuen Heckschürze verschweißt wurde.
    Das ganze soll in naher Zukunft noch verzinnt werden,
    um einem Reißen vorzubeugen.
    In dem Zuge haben wir direkt den Kofferraum zur Hälfte erneuert,
    den Batteriekasten entfernt (übrigens weitesgehenst rostfrei).
    Nicht rostfrei waren dafür, wie hätte es anders sein können, die hinteren
    HiRa-Aufnahmen. Also wurde das auch alles großflächig entfernt und erneuert.
    Batterie wird sich nach der Ferigstellung im Innenraum wiederfinden...
    Das waren alles Arbeiten, die ewig brauchten und ich abends mal was
    besonders Leckeres kochen mußte, um das Gesicht wieder zum Strahlen zu bringen;);) und es reichte manchmal auch nur,
    das wieder ein Mini in der Garage stand und nicht nur eine Leiche:p

  • Ach ja,...:
    mirco13: Danke!!! Das hoffe ich, das er top wird
    und nach meinen Vorstellungen perfekt;)

    Bist auf jeden Fall auf dem besten Wege dahin, wenn ich mir die Bilder anschaue!

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!