• moin,


    bei Lidl gibt es folgendes Angebot:

    http://www.lidl-shop.de/de/Camping-und…n-Grossraumzelt

    Mit 3 Kindern .. ist die 4 Personen Variante (bei Lidl und Aldi) eher zu klein.

    Frage ..
    - Reichen 3.000mm Wassersäule?
    - Kennt jemand die Lidl Zelte aus vorherigen Angeboten ?

    Wie gehen nicht öfftes als 1* im Jahr zelten

    15.08.04 On the road again... der "Kleine" :D

  • 3000er säule ist vollkommen ausreichend die meisten haben nur 1500.
    da müsst schon einiges runterkommen um die zu schaffen ;) aber da schwimmst du wohl dann auch weils wasser nen meter hoch steht..:D
    die qualität ist absolut okay für den preis!
    und langt auch fr das was du vorhast:)

    gruß grani

  • zur erklärung:
    Wasserdichtigkeit
    Das wichtigste Qualitätsmerkmal für den Alltagsgebrauch bei Zelten ist die sog. "Wassersäule", die angibt, welchen Wasserdruck das Außenmaterial des Zeltes aushält, bevor es nass durchgeht. Insbesondere der Zeltboden benötigt besonders hohe Wassersäulen-Werte, da ja hier der Druck der Personen drauf lastet und evtl. unter dem Zelt angesammeltes Wasser durchgedrückt wird. Für absolute Wasserdichtigkeit in regenreichen Gebieten sollte eine Wassersäule von 8000 - 10000 mm erreicht werden. Gelegentliche Regenschauer hält auch ein Zeltboden mit 5000 mm aus. Ein Aussenzelt, dass sich gut und ohne Falten abspannen läßt benötigt hingegen keine so hohen Wassersäule-Werte - hier reichen 1500 bis 5000 mm in der Regel locker aus. Schlecht sind hingegen Mulden im Überzelt, in dem sich das Wasser sammeln und dann schon mal durchdrücken kann. Eine weitere Schwachstelle bilden die Nähte. Bei PU-Überzelten sind diese abgetapt. Bei silikonisierten Überzelten müssen sie - sofern Wasser hindurchkommt mit Nahtdichter aus Silikonkleber abgeklebt werden, da normales Tape hier nicht hält.

  • Hallo Lüdder,

    Du bis ja aus WI, besorg dir mal die AZ vom Samstag, da ist ein Bericht über Zelte drin.

    Ich bin gerade am Überlegen, ob ich mir das ALDI Zelt kaufe...

    Ansonsten schau mal bei den Motorrad- Läden rein, da gibt es ein cooles "Indianderzelt" für 9 Personen und grob 150,- EUR.

    Für Gelegenheitszelter mit Kindern und Auto...

    Gruß aus Mainz

    René

  • Also meine Frau und Ich haben uns vor kurzem ein Wurfzelt von Quechua gegönnt. Das ist nicht nur schnell aufgebaut sondern auch qualitativ hochwertig wie man es für die Marke auch erwartet.
    Gleich am ersten Zeltabenteuer schiffte es wie aus Eimern und das Teil war Innen Staubtrocken. Quechua bietet so ziemlich viele Varianten vom 1 Mann bis zum Paschazelt ;) an. Gibts in Deutschland allerdings nur über den Decathlon Vertrieb in Würzburg zu erwerben.


    Infos

  • Habe mir soeben die Quechua 4 Personen Variante bestellt.

    64€ inkl Versand ist denke ich ein guter Preis.

    Mit den Sparzelten, hat man eigentlich mehr Probleme als Freude.

    "Bück dich Fee, Wunsch ist Wunsch!"
    10" Bremse rockt


  • Mit den Sparzelten, hat man eigentlich mehr Probleme als Freude.

    kann ich so leider nicht stehen lassen, meins kommt noch aus der dm zeit, hat 30 dm gekostet. isn igluzelt ;) und es hat mir auch aufm imm noch gute dienste geleistet:thumpsup:


    achja, mir ware immer viel campen ;)

  • Habe mir soeben die Quechua 4 Personen Variante bestellt.

    64€ inkl Versand ist denke ich ein guter Preis.

    Mit den Sparzelten, hat man eigentlich mehr Probleme als Freude.

    Bitte einen Link ;)

    15.08.04 On the road again... der "Kleine" :D

  • oh je, dann sollte ich lieber nicht sagen, was wir für unser zelt bezahlt haben...
    wir haben seit '99 ein salewa family dome. das hat damals ca 1100,- dm gekostet (als austellungsstück).
    damit reisen wir seitdem ohne probleme durch die lande( ich erinnere nur ans imm in österreich. der dauerregen
    war uns wurscht. das zelt hat die vier tage im dauerregen von innen absolut trocken überstanden).
    die frage ist also nicht, wieviel wassersäule sondern WIE LANGE es das aushält.

    qualitativ hochwertige zelte, die man jahrelang problemlos handhaben kann, kosten nun mal leider nicht wenig geld.
    dafür halten die aber auch ne ewigkeit...

    andererseits kann man natürlich sagen "mir wurscht. schmeiss ich weg und kauf mir'n neues"...

    ------------------------------------------------------------
    You're only supposed to blow the bloody doors off!
    ------------------------------------------------------------
    mit minimalen grüßen
    uwe

    webmaster | grafik @Miniscene Unterfranken

    mail to: uwe[ät]miniscene-unterfranken.de

    Team IMM 2024

  • Haben uns dieses Jahr zur Imm auch ein Quechua 4 Personenzelt mit Vorzelt gekauft.:thumpsup:

    Letztes Jahr in England waren wir mit einem "Billigzelt" vom Real.(So billig nun auch nicht, 119 Euro)
    Der Aufbau bei anbrechender Dunkelheit hat uns dann doch ziehmlich fertig gemacht und fast eine Stunde gedauert.
    Dieses Jahr war das doch sehr entspannt.......Tasche auf........flupp......noch ein paar Heringe in den Boden und fertig.( 5 Min. )

    http://de.decathlon.com/4-personen-wur…34_8129414.html

    Gruß Altöli

    [SIGPIC][/SIGPIC]

  • Haben uns dieses Jahr zur Imm auch ein Quechua 4 Personenzelt mit Vorzelt gekauft.

    also das teil wäre für uns definitiv zu klein. wenn man mit kind (demnächst auch zwei) unterwegs ist,
    braucht man platz, platz und platz. da tut's dann so ne hundehütte nicht mehr. ich hab' lieber ein großes
    zelt, wo ich alles aus dem auto raus- und da dann reinräumen kann. aber ok, jeder nach seinen vorlieben.
    da fragst du 10 leut und bekommst 15 meinungen zu hören.

    ------------------------------------------------------------
    You're only supposed to blow the bloody doors off!
    ------------------------------------------------------------
    mit minimalen grüßen
    uwe

    webmaster | grafik @Miniscene Unterfranken

    mail to: uwe[ät]miniscene-unterfranken.de

    Team IMM 2024

  • die wassersäule hat nix damit zu tun wie viel oder lang in welchem zeitraum das wasser runterkommt, sondern insgesammt die menge bis das zelt durchweicht ist:)

  • Generell sollte beim kauf eines Zeltes so verfahren werden, dass man sich immer eines für eine Person mehr, als eingeplant, kauft.

    Soll heißen. Zwei Personen sollen platz haben, also wird ein 3Personen-Zelt geordert. Ist bekannt, dass die Frau eben nicht nur das Nötigste zum zelten mitnimmt, sollte es schon ein Vierpersonenzelt sein. ;)

    Ein Tip noch. Wir haben uns das 2 Seconds-Air III gekauft. Im Bereich der Schnüre, die die "Segel" ein- und ausklappen, ist durch die Führungs-öse genug Platz, dass Ameisen ein und ausgehen können. Also nicht unbedingt wie Wir auf ein Ameisenbau stellen ;)

  • ...also das Video zum Zeltaufbau überzeugt! :thumpsup:


    Ich möchte es nicht mehr missen - ankommen, Zelt auspacken, steht. Manchmal (wie beim IMM) sogar ohne Heringe.
    Und der Abbau geht mit einiger Übung auch recht fix. ;)

    Hab das Zelt jetzt seit 2008.

  • Hallo,

    also ich habe von meiner Schwester gehört - das die Lidl-Zelte wohl nicht so gut sein sollten. Die Familie war mit Kindern unterwegs und die sind ja dann doch etwas - unaufmerksam. Da bräuchte man schon ein stabiles und sicheres Zelt. Daraufhin hatten sie sich ein etwas teures aber - sehr gutes - Zelt bestellt ( bei http://www.doorout.com ) - gut das wäre jetzt natürlich nur was für Dauercamper. Ansonsten tuts auch ein billiges von Lidl.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!