• so dann gibts ein paar Bilder, ich fang mal rückwärts an, also mit dem zusammenbau und später erst mit dem schweißen.

    heute Morgen erstmal noch einen Wunderbaum reingehängt damits gut riecht :D

    und ein stück Metro über die löcher gemacht.

    Mal ein Bild vom Motorraum, dem spezialist wirds gleich auffallen was besonders daran ist;)

    Hier mal den höhenvergleich mit neuen Elementen m. Hilo und 45 jahre alten elementen. Und ich hab den da schon so hoch gelegt damit der Wagenheber noch unter das Auto geht.




    Auf Erfahrung vertrauen

  • lackiert hab ich ihn im Garten in einem 3x9m Pavillon



    Grundierung :

    Mein 67er Winter-Moke aus dem ich einige ersatzteile mitnahm, sah wirklich nimmer so gut aus....


    Der Hinterachsrahmen war allerdings noch in einem echt super zustand, was mich echt überrascht hat


    Auf Erfahrung vertrauen

  • hi Meister,

    sieht scharf aus, bin mal auf Natura gespannt....passt genau zu dir.:thumpsup:

    das hintere Abschlussblech hätteste auch noch so wie beim Original machen sollen.......dann wärs perfetto.


    bleibt die Karosse durch die fehlenden Aussenbeplankung stabil ?
    (es fehlen ja immerhin 50%)

  • hi Meister,

    sieht scharf aus, bin mal auf Natura gespannt....passt genau zu dir.:thumpsup:

    das hintere Abschlussblech hätteste auch noch so wie beim Original machen sollen.......dann wärs perfetto.


    bleibt die Karosse durch die fehlenden Aussenbeplankung stabil ?
    (es fehlen ja immerhin 50%)


    Das mit dem Abschluss und Frontblech hatt ich mir überlegt, habs aus irgendwelchen gründen gelassen, zumindest sieht man nimmer das das Frontblech mal von australien neu kam.
    Was ich wirklich gern hätte wären die Sitzbänke die es in manchen Prototypen gab. Hab mir ja schon überlegt vom Cagiva Moke die Rücksitzbank zu nehmen um diese vorne einzubauen, allerdings gehen die bei Ebay einfach zu teuer weg.

    naja so stabiel wie ein normaler Moke ist er nicht, allerdings besser als mein alter (der ist in keiner Kurve mehr ausgebrochen weil die Hinterräder immer Fahrbahnkontakt hatten :D)
    Da der Hinterachsrahmen anders Aufgenommen wird und die dreiecke gut eingeschweißt sind ist der beim fahren schon recht stabiel.

    Übrigens, da du deine Mokes ja nicht fertig bekommst, könntest mir doch deine Tanks geben, die sehen richtig gut aus. :D

    Auf Erfahrung vertrauen

  • Warnblinker nachgerüstet?

    Das zwar sowieso, allerdings sieht man das im Motorraum nicht und den Zigarettenanzünder mein ich auch nicht.
    Der Blinkgeber ist für Anhänger.

    Ich dachte an was wo zur Handbremse passt.

    so weitere Bilder:

    Hier ist er fast fertig zum Lackieren:

    Batterie halterung schnell neu geschweißt

    Hier schweiß ich die Halterung für den Hinterachsrahmen ein

    natürlicht ist immer zuerst da Rost wo man Gurte festschrauben konnte


    Hier wurde das stück Kotflügel erneuert, wenn das durch ist hat ein Moke so gut wie keine Stabilität mehr.


    Hier mal ein Teil vom Schrott


    Auf Erfahrung vertrauen

  • Hier das innere stück seite erneuert....


    Dort mal ordentlich altmetall weggeschnitten...


    Die linke seite:

    Da hab ich das "dreieck" zur stabilisierung eingeschweißt

    Hier das Bodenblech fertig

    Den rost zwischen den Blechen entfernt...

    Und das Teil dafür neu gebaut


    Auf Erfahrung vertrauen

  • Das war der Anfang vom Schweißen


    Ursprünglich hatt ich sogar mal an Scheibenbremse gedacht, aber seit Trommel bei mir besser bremst kommt sowas in kein Mini mehr. (außerdem bleiben mit Trommel die Felgen sauber)

    so sah er vor dem herrichten aus




    und hier nochmal das Endergebnis

    Auf Erfahrung vertrauen

  • Hallo Bernhard,

    wirklich sehr schön. Ich benutze ja auch gerne mal eine Schraubzwinge beim Blechbasteln, aber so intensiv kamen die bei mir nie zum Einsatz.

    Und kein Wunder, ich habe es auf einem Bild genau gesehen...das Auto war ein Kit-Car...auf einem Bild war noch die Packung "perfekt" zu sehen, da war der bestimmt drin.

    Kannst Du mir zur Verbesserung meines Tuns auch mal die Bezugsadresse für "perfekt" zukommen lassen?

    Gruß aus Mainz

    René

  • Nächstes Mal mehr Glück bei der Farbwahl;)

    hmmm es stimmt also was mir in BS gesagt wurde, auf den Bildern sieht er tatsächlich arg Rosa aus.... jetzt versteh ich auch den Beitrag

    ist mir wohl damals durch meine rosarote Brille verborgen geblieben :rolleyes:

    Er ist Ral 8020.
    Die Farbe wurde ausgewählt weil sie wie ich finde gut zum Moke passt da dieser ja ursprünglich fürs Militär war und diese Farbe eine alte Tarnfarbe ist, weil die Unebenheiten weniger auffallen und weil es eine Farbe ist die ich beim Moke noch nie gesehen hab, grün rot blau gelb weiß schwarz sieht man einfach zu oft.

    Auf dem Bild besser?

    oder diesem

    Auf Erfahrung vertrauen

  • klasse da stehe ich die ganze zeit neben dir rum und du sagst kein wort wer du bist ;)

    grüßle lars

    ps Der ist voll rosa :)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!