• Hey sieht ja gar net soo schlimm aus !:thumpsup:

    In der Tat. Es sieht so aus, als sei der gesamte Vorderwagen komplett neu gemacht worden. Auch die hinteren Kotflügel sind definitiv ersetzt worden.

    Die vorderen Bodenbleche sind neu eingeschweißt ... es macht langsam den Eindruck, als sei da ein weit fortgeschrittenes Restaurationsprojekt nachträglich mit blauer Farbe beschmissen worden.

    Wenn nur diese Stelle am Heck nicht wäre, dann wäre ich rundum zufrieden.

    Der Hauptunterschied zwischen etwas, was möglicherweise kaputtgehen könnte und etwas, was unmöglich kaputtgehen kann, besteht darin, dass sich bei allem, was unmöglich kaputtgehen kann, falls es doch kaputtgeht, normalerweise herausstellt, dass es unmöglich zerlegt oder repariert werden kann. (Douglas Adams, +11.5.2001)

    minnimum.de

  • Ich habe die Frechheit besessen, bei einer bestimmten Zigarettenfirma nach Material bzg. des J P Special Mini nach zu fragen. Es kam nun eine Antwort.

    Die Tatsache, dass sie dort keine alten Unterlagen bzgl. des Sondermodells mehr haben, verwunderte mich eigentlich nicht wirklich. Wohl aber die Drohung, ein angebrachtes Logo ohne deren Zustimmung würde unnachgiebig verfolgt ...

    Lachhaft. Die Welt wird immer komischer ...

    Der Hauptunterschied zwischen etwas, was möglicherweise kaputtgehen könnte und etwas, was unmöglich kaputtgehen kann, besteht darin, dass sich bei allem, was unmöglich kaputtgehen kann, falls es doch kaputtgeht, normalerweise herausstellt, dass es unmöglich zerlegt oder repariert werden kann. (Douglas Adams, +11.5.2001)

    minnimum.de

  • Ich habe heute so weit alles runter geschliffen. Er positive Eindruck setzt sich fort! Es ist wirklich außer dem Heckblech kein Rost unter dem Lack.

    Ich habe mich entschlossen, im nächsten Jahr das gesamte Heckblech zu erneuern und erst einmal nur ein provisorische Reparatur durchzuführen. Diese ist grob fertig, muß aber noch angespachtelt und geschliffen werden. Habe das ganze nur aus Neugierde mal gefillert, um zu sehen wie der Schatten verläuft um dann die Feinarbeiten perfekt durchführen zu können.

    Meine Heckklappe, die ich hier von einer Forendame gekauft habe, ist noch immer nicht da. Deswegen habe ich die alte mal statt Abkleben einfach mal drin gelassen. Morgen wird die Reparatur dann fertig gestellt. Ein Bild des Zwischenergebnisses ist auf dem Blog zu sehen, der nun umgezogen ist! :)

    Der Hauptunterschied zwischen etwas, was möglicherweise kaputtgehen könnte und etwas, was unmöglich kaputtgehen kann, besteht darin, dass sich bei allem, was unmöglich kaputtgehen kann, falls es doch kaputtgeht, normalerweise herausstellt, dass es unmöglich zerlegt oder repariert werden kann. (Douglas Adams, +11.5.2001)

    minnimum.de

  • Hi Streetfighter,

    Wie hast nun das Prof. gemacht?

    Gestern sah man ja schon ein bisschen, daß die Substanz schon aufgebaut wurde. Heute habe ich dann einfach alles weggeschliffen, was nicht zum Mini gehört :D

    Und schon passt es.

    Der Hauptunterschied zwischen etwas, was möglicherweise kaputtgehen könnte und etwas, was unmöglich kaputtgehen kann, besteht darin, dass sich bei allem, was unmöglich kaputtgehen kann, falls es doch kaputtgeht, normalerweise herausstellt, dass es unmöglich zerlegt oder repariert werden kann. (Douglas Adams, +11.5.2001)

    minnimum.de


  • Und schon passt es...

    ... aber immer noch nicht ganz.

    Das erneute Fillern ergab: Feinarbeiten sind noch erforderlich, aber ich denke, man sieht schon den Fortschritt. Ich hatte doch lange ausgesetzt mit solcherlei Arbeiten und lerne am Objekt.

    Ein neues Bild gibt es im Blog.

    Der Hauptunterschied zwischen etwas, was möglicherweise kaputtgehen könnte und etwas, was unmöglich kaputtgehen kann, besteht darin, dass sich bei allem, was unmöglich kaputtgehen kann, falls es doch kaputtgeht, normalerweise herausstellt, dass es unmöglich zerlegt oder repariert werden kann. (Douglas Adams, +11.5.2001)

    minnimum.de

  • Hi Streetfighter,


    Gestern sah man ja schon ein bisschen, daß die Substanz schon aufgebaut wurde. Heute habe ich dann einfach alles weggeschliffen, was nicht zum Mini gehört :D

    Und schon passt es.

    Bin mal auf Bilder gespannt;)

  • Guggst Du hier:

    Links Anfangszustand, mitte Zwischenstand, rechts Fast-Endzustand.

    Heute noch den Feinschliff, dann ist der Hintern fertig.

    Der Hauptunterschied zwischen etwas, was möglicherweise kaputtgehen könnte und etwas, was unmöglich kaputtgehen kann, besteht darin, dass sich bei allem, was unmöglich kaputtgehen kann, falls es doch kaputtgeht, normalerweise herausstellt, dass es unmöglich zerlegt oder repariert werden kann. (Douglas Adams, +11.5.2001)

    minnimum.de

  • Guggst Du hier:

    Links Anfangszustand, mitte Zwischenstand, rechts Fast-Endzustand.

    Heute noch den Feinschliff, dann ist der Hintern fertig.

    ich hoffe der is geschweisst nicht gespachtelt ;)

  • Endlich mal wieder angepackt, die Hitze und die viele Arbeit haben das Projekt eine Weile ruhen lassen.

    Doch, ist erst einmal nur mit Glasfasermatten geflickt und gespachtelt. Wie ich ja schrieb, wird nächstes Jahr das gesamte Heckblech ausgetauscht.

    Es haben sich inzwischen viele Dinge geändert. MiniforFun ist Schuld, dass er nun Almond Green wird. Die Farbe hat mir sofort dermaßen gefallen, dass ich das gesamte Konzept neu überdacht habe. Und das Dach wird, wie es sich für einen Special gehört, Vinyl. Aber nicht mehr schwarz sondern weiß.

    Am Wochenende werden wir anfangen die ersten Teile zu lackieren (angefangen mit der Heckklappe). Vielen Dank Turi, für die Tipps, bei dieser Gelegenheit!!

    Glücklicherweise habe ich den Vater meiner Lieblings-Minifahrerin, seines Zeichen Maler und Lackierer, dazu bewegen können mir zur Hand zu gehen. So wird das sicherlich seinen guten Weg nehmen.

    Nach dem Wochenende gibt es dann (hoffentlich) Bilder!

    Der Hauptunterschied zwischen etwas, was möglicherweise kaputtgehen könnte und etwas, was unmöglich kaputtgehen kann, besteht darin, dass sich bei allem, was unmöglich kaputtgehen kann, falls es doch kaputtgeht, normalerweise herausstellt, dass es unmöglich zerlegt oder repariert werden kann. (Douglas Adams, +11.5.2001)

    minnimum.de

  • Almond green is ne geile Farbe! Wird dies der Übergangsfarbton bis du ihn im nächsten jahr "richtig" restaurierst oder soll es langfristig dabei bleiben?Tolle Idee mit dem Venyldach steht Turis Mini fabelhaft muss man live gesehen haben!
    :thumpsup:

    Mfg Öli

    ...und immer schön Bilder machen ;)

  • Bei der Farbe soll es langfristig bleiben. Und bis auf das Heckblech und die Schweller wird er ja "richtig" restauriert. Das Ding ist mir einfach dieses Jahr noch zu hoch - und ich will ja zum IMM 2011 ...

    Der Hauptunterschied zwischen etwas, was möglicherweise kaputtgehen könnte und etwas, was unmöglich kaputtgehen kann, besteht darin, dass sich bei allem, was unmöglich kaputtgehen kann, falls es doch kaputtgeht, normalerweise herausstellt, dass es unmöglich zerlegt oder repariert werden kann. (Douglas Adams, +11.5.2001)

    minnimum.de

  • Dann fahr ihn doch erstmal als "Ratte" so sparst du dir unnötige Arbeit rotbraune Grundierung drauf und gut ist :thumpsup: dann haste auch keine Probleme mit der Farbangleichung etc.;)und der Ratlook ist ja eh momentan inn.
    Paar coole Aufkleber drauf und nen Retro Träger aufs Dach geschnallt und ab gehts:D !Nur so als Vorschlag am Rande.

  • Du wirst lachen ...

    Ich habe tatsächlich anfangs überlegt erst einmal nur zu fillern und dann irgendwann zu lackieren.

    Aber nun mach ich das erst einmal so - und die Farbangleichung wird nach der kurzen Zeit nicht das Problem sein. Das Heckblech ist erst einmal so gut wieder hergestellt (rein optisch), daß es auch noch länger warten könnte mit dem endgültigen Austausch. Man würde erst wieder sehen, daß das nur GFK ist, wenn es drunter gammelt. Und das würde nicht so schnell der Fall sein. Nur allein die Kopfsache, daß da kein Blech eingeschweißt wurde erzeugt ja meinen Wunsch, das schnellstmöglich ein neues Heckblech her muß.

    Die Schweller sind übrigens ja auch repariert worden, vom Vorbesitzer schon. Aber es ist offensichtlich nur ein Blech draufgeschweißt worden, sieht ziemlich blöde aus für meine Augen.

    Der Hauptunterschied zwischen etwas, was möglicherweise kaputtgehen könnte und etwas, was unmöglich kaputtgehen kann, besteht darin, dass sich bei allem, was unmöglich kaputtgehen kann, falls es doch kaputtgeht, normalerweise herausstellt, dass es unmöglich zerlegt oder repariert werden kann. (Douglas Adams, +11.5.2001)

    minnimum.de

  • Der Gedanke war ja auch nicht schlecht! Hätte ich auch wahrscheinlich so gemacht, wenn wir nicht selbst lackieren würden.

    Der Hauptunterschied zwischen etwas, was möglicherweise kaputtgehen könnte und etwas, was unmöglich kaputtgehen kann, besteht darin, dass sich bei allem, was unmöglich kaputtgehen kann, falls es doch kaputtgeht, normalerweise herausstellt, dass es unmöglich zerlegt oder repariert werden kann. (Douglas Adams, +11.5.2001)

    minnimum.de

  • Heute haben wir doch eine ganze Menge geschaftt ...

    Ein gesamter Tag Arbeit ohne Pause ....

    http://www.minnimum.de/index.php?/gallery2.html&g2_itemId=61

    Der Hauptunterschied zwischen etwas, was möglicherweise kaputtgehen könnte und etwas, was unmöglich kaputtgehen kann, besteht darin, dass sich bei allem, was unmöglich kaputtgehen kann, falls es doch kaputtgeht, normalerweise herausstellt, dass es unmöglich zerlegt oder repariert werden kann. (Douglas Adams, +11.5.2001)

    minnimum.de

  • Danke :)

    Liegt aber nur daran, weil wir das Heckblech nicht noch einmal fotografiert haben. Das ist wirklich ziemlich rott. Aber wir haben auch das, denke ich, recht gut wieder hergestellt.

    Muss ich aber nochmal fein schleifen, dann folgen weitere Fotos.

    Der Hauptunterschied zwischen etwas, was möglicherweise kaputtgehen könnte und etwas, was unmöglich kaputtgehen kann, besteht darin, dass sich bei allem, was unmöglich kaputtgehen kann, falls es doch kaputtgeht, normalerweise herausstellt, dass es unmöglich zerlegt oder repariert werden kann. (Douglas Adams, +11.5.2001)

    minnimum.de

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!