Alfa Spider - Problem mit der Bremse

  • Hi Leute,

    ich hab mal ne Frage. Mein Kollege fährt einen 84er Alfa Spider. Er hatte ab und zu das Problem, das die Unterstützung vom BKV ausgefallen ist. Ein Blick unter die Haube hat einen völlig spröden, rissigen Unterdruckschlauch am BKV gezeigt. Den haben wir ausgetauscht, allerdings ist das Problem immer noch da. Jedoch nur sporadisch.
    Ich tipp jetzt auf eine defekte Membran im BKV, könnte das aber noch andere Ursachen haben? Was können wir noch überprüfen?

    Gruß, Simon

    Bremsen macht die Felgen dreckig!

  • Wenn Du die Bremse drückst...wandert dann das Pedal langsam weiter nach unten?

    Inno-Uwe

    LOUD PIPES SAVE LIVES !!!

    ---> fehlende Leistung wird durch den WAHNSINN des Fahrers ergänzt !!!

  • Hallo,

    - falscher Unterdruckschlauch (alte Sprtleitungen sehen ähnlich aus)...
    - BKV defekt, hatte ich auch schon mal, mal funktioniert der, mal nicht...
    - Bremse entlüftet?...

    Grüße

    Fährste´quer - Siehste´mehr :thumpsup:

  • Ich würde auch auf einen nicht-vakuumgeeigneten Schlauch tippen. Dann läßt der Ansaugunterdruck den Schlauch zum BKV "zusammenfallen" und der verschliesst sich.

    Keinen normalen Gummischlauch nehmen, sondern einen, der Unterdruck "kann".

    Grüße,
    Andreas

    irgendwas ist ja immer...

  • Prima, dann sag ich ihm mal, das er sich da anmelden soll.

    Wieviel bar Unterdruck ist denn da eigentlich auf dem Schlauch drauf?

    Bremsen macht die Felgen dreckig!

  • Wenn du von 1 Bar Umgebungsluftdruck ausgehst, sind hinter der Drosselklappe im Standgas (beim meinem Mini) ca. 0,3 Bar. Wenn du bei hohen Drehzahlen das Gas wegnimmst, also die Drosselklappe schliesst, auch noch etwas weniger.

    Deswegen ist die Leitung beim SPI auch kein Schlauch, sondern eher ein Kunststoffrohr.

    Grüße,
    Andreas

    irgendwas ist ja immer...

  • Das blöde war, der Laden hatte auf die Schnelle nix anderes da und der alte Schlauch musste unbedingt raus.:rolleyes:

    Bremsen macht die Felgen dreckig!

  • Zitat

    Keinen normalen Gummischlauch nehmen, sondern einen, der Unterdruck "kann".

    Hmm...gilt das auch für die Unterdruckverstellungs-Leitung von Vergaser zu Zündverteiler? :confused:

    Möp!

    1978er 1000er Leyland
    1990er 1275 Cooper "Proud"
    1986er 1000er "Chelsea"
    1977er Clubman Estate "Clubby"
    1973er 1001er Innocenti "Verdi"
    1991er Cooper SPI "Charles"

  • Zitat

    Keinen normalen Gummischlauch nehmen, sondern einen, der Unterdruck "kann".

    Hmm...gilt das auch für die Unterdruckverstellungs-Leitung von Vergaser zu Zündverteiler beim HS4? Oder ist es da "vernachlässigbar" :confused:

    Möp!

    1978er 1000er Leyland
    1990er 1275 Cooper "Proud"
    1986er 1000er "Chelsea"
    1977er Clubman Estate "Clubby"
    1973er 1001er Innocenti "Verdi"
    1991er Cooper SPI "Charles"

  • Hmm...gilt das auch für die Unterdruckverstellungs-Leitung von Vergaser zu Zündverteiler? :confused:

    Möp!

    Eigentlich schon. Aber da ist durch den kleineren Innendurchmesser und die im Verhältnis dickere Wandstärke dazu die Gefahr wohl nicht so groß bei Standardschlauch. Aber andere Hersteller haben teilweise auch da dünnes Kunststoffrohr, ähnlich den Leitungen zum Unterdrucksensor der SPI-ECU. Die hat ja im Prinzip denselben Job wie die Leitung zum Verteiler beim Vergaser.

    Grüße,
    Andreas

    irgendwas ist ja immer...

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!