Standard Bremse versagt / Optimieren ?

  • Moin !

    Hab Bremsscheiben, standard 8,4" bei Minispares gekauft
    (BRAKE DISC 8.4"NON VENTED 12"WHEELS (21A2612MS)),
    dazu Mintex M1144 C-Tech Beläge MLB37/44 bei Minisport.

    Bei ca.285°C Scheibentemperatur versagt die Bremse beinahe.

    Welche standard Scheiben, mit welchen Klötzen kann den mehr ?
    Bringt es viel, die Spritzbleche zu entfernen ?


    Bin nur diese kurze Strecke

    [YOUTUBE]

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    [/YOUTUBE]

    hoch/runter gefahren und die Bremse war in der vorletzten Kurve schon fast weg :( War mit einem Serien SPI...

    Gruß
    Veit

    Vor dem Mini ist nach dem Mini....nach dem Mini ist vor dem Mini

  • ich bin jetzt nicht der Bremsen-Guru...aber gemäß dem Video warst Du jetzt auch nicht sooo schnell, zumal immer gerade Strecken dazwischen waren.

    Da dürfte die Bremse nicht so abbauen.

    Für mein Empfinden läßt sich die Bremse vorne schlecht entlüften, bzw. "staut" sich Luft im HBZ. Ist jetzt dilettantisch beschrieben, hier Flüssigkeit mit Profibremsflüssigkeitswechselgerät vornehmen lassen.

    Auf dem Weg zum Ring waren wir im MINI ähnlich heftig unterwegs vom Hunsrück runter zur Mosel, kein Problem, nur "rubbeln". Mit normalen Scheiben und Belägen - nix besonderes.

    Hast Du ein Nardi-lenkrad? Wenn ja - welche Nabe - mit TÜV - woher - welcher Preis? Gerne auch per PN.

    Gruß aus Mainz René

  • Eventuell eine Bremsenbelüftung einbauen.

    bessere Beläge erhitzen die Scheibe noch mehr.

    Die Beläge sollen ja eigentlich laut Beschreibung bei höheren Temperaturen gut funktionieren.

    "Bück dich Fee, Wunsch ist Wunsch!"
    10" Bremse rockt

  • rene
    das ist nur ein Beispielvideo...
    Ich bin die Strecke genau anders gerum gefahren, also Berg ab, aber mit 65PS, der Mini in dem Video hat 100 und fuhr bergauf.

    Entlüftet ist eigentlich richtig, mit Eazybleed und sehr pünktlich !
    Das Pedal sackt auch nicht voll durch, es wird etwas weicher.
    Aber wenn ich mehr rein trete kommt nicht mehr mehr Bremswirkung.


    Joe
    Belüftung ist nicht erlaubt..

    Sind 280° höhere Temperaturen ?
    Beim anhalten hats auf jeden Fall aus den Felgen gequalmt.
    Gemessen hab ich an der Scheibe zu Begin glaub ich 287°, 2min später um die 250°
    Der Sattel hatte am Gehäuse/Kolbenrückseite 50°

    Bremsflüssigkeit ist BlueRacing.

    Vor dem Mini ist nach dem Mini....nach dem Mini ist vor dem Mini

  • Ein sehr wichtiger Faktor sind gescheite (offene) Felgen.
    Und je weniger ET, umso besser.

    Da macht auch schon 13" Sinn, weil man damit immerhin 'n dutzend Millimeter mehr Ringspalt hat.

    Manche fahren beid er BCT ja auch schon fast mit Scheibe neben der Felge

    POWER!!!!!!!!!!!!
    Jeremy Clarkson

  • Ich habe ein "Mycovac" (oderso) Entlüftungsgerät...dsa funktioniert meines Wissens ähnlich wie das ezzybleed über Unterdruck am Entlüfternippel.

    Der dabei aufgebaute "saugende Unterdruck" ist recht schwach. Ich hatte bei mir auch ein ähnliches Problem nach dme Motortausch letztes Jahr. Der vom Grät aufgebaute Unterdruck reichte nicht wirklich um vollends Bremsflüssigkeit
    zuverlässig anzusaugen. Ich habe stundenlang gesaugt und entüftet, nicht mit wirklichem Erfolg.

    Erst die von mir nicht wirklich als toll empfundene "alte zwei-Mann Pumpmethode" brachte Besserung. Temperaturmessungen kann ichnicht durchführen. Aber die gemessenen fast 300 Grad halt ich für hoch - aktuell habe ich eine Dose DOT 4 in der Garage da steht glaube ich was von Siedepunkte 170 Grad drauf...(Garage ist 500m weit weg, Angabe ist aus dem gedächnis) da wäre die Temperatur bei Dir deutlich zu hoch.

    Angaben zur Bremstemeratur sind theoretisches Wissen.

    Zum Siedepunkt siehe da: http://www.ate.de/generator/www/…gkeiten_de.html

    Auf das eine Bild (mit dem "+" und den bunten Balken darunter) klicken, da ist eine Temperaturskala...Die von Dir gemessene Temperatur scheint mir da recht hoch...


    Gruß René

  • ...
    Beim anhalten hats auf jeden Fall aus den Felgen gequalmt.

    Das hatte ich so erst ein Mal. Da war es aber eine etwa halbstündige Abfahrt auf einer Einspurigen sehr steilen (lange Passagen mit 18%) und unübersichtlichen Passstraße in der Schweiz. Nach 10 Min Pause war alles wieder i.O.
    Allerdings hatte mich das auf dieser Strecke auch nicht gewundert und ich hatte eigentlich damit gerechnet. Immerhin war ich für die Strecke schnell unterwegs, musste auch sehr viel (und oftmals wg. Gegenverkehr heftig) bremsen (die Abkühlzeiten zwischen den Bremsungen waren nur sehr kurz), also alles in allem nachvollziehbar.
    Meine einzige Sorge damals war das Fading im Griff zu haben und nicht bei einer der vielen ungesicherten 180° Kurven geradeaus ins Nichts zu fahren/fliegen.

    Damals 8,4" Serienscheiben mit EBC BlackStuff Belägen.

    dietmar

    Adding power makes you faster on the straights. Subtracting weight makes you faster everywhere. (Colin Chapman)

  • J&A
    4,5" Serienfelge, was anderes ist in der Klasse nicht erlaubt.

    Harleyherbert
    SCHEIBEN-temperarut, nicht Bremsflüssigkeit!

    Dodo
    Halbe Stunde Pass und dann zwischen den Kurven beschleunigt, wär akzeptabel.
    Aber die 2min Landstraße....


    Vielleicht hat ja irgendwerd mal gezielt verschiedene standard Scheiben von unterschiedlichen HErstellern getestet,
    was Hitzebeständigkeit oder Abtransport anbelangt ??

    Vor dem Mini ist nach dem Mini....nach dem Mini ist vor dem Mini

  • rene
    das ist nur ein Beispielvideo...
    Ich bin die Strecke genau anders gerum gefahren, also Berg ab, aber mit 65PS, der Mini in dem Video hat 100 und fuhr bergauf.


    ....dann, sorry Veit: Warum dieses Video??? Ich finde es nicht besonders hilfreich zur Klärung deines bestehenden Problems.
    Wie gesagt sorry, ich als outsider...........:rolleyes:

  • phokos, ich kann Dir nur zustimmen, allein die "Erfahrung" am Bremspedal wird hier konkrete Werte vermitteln können...;)

  • phokos
    Um zu vermitteln, wie unspektakulär die Strecke ist !
    Sorry - ich ahnte nicht, das die Bremse schlapp macht, sonst hätte ich vorher ne Videokamera gekauft und eingebaut;)

    @Jazzman
    Ach?
    Denke eher, es werden nur die mitreden können, die so ne Bremse schon öfter klein bekommen haben und Aufgrund dessen vielleicht Scheiben/Klötze anderer Hersteller getestet haben (?).

    Vor dem Mini ist nach dem Mini....nach dem Mini ist vor dem Mini

  • Veit: Nur so zum Verständnis, der linke Fuß muss nicht die ganze Zeit auf der Bremse "ruhen" - also weniger bremsen, dann wird sie auch nicht so heiß :p

    Wenn du Schixx hast,einfach mal Pampers ausprobieren statt bremsen ;)


    Im Ernst, meine 4Kolben 7,9" innenbelüftet hab ich bei wesentlich aggressiverem Fahstil noch nie ansatzweise zum Faden gebracht - besser zupacken tut sie auch ... und war damit ohne gescheite Yokos auch quasi unsinnig.

    Aber Reglement hin oder her, wenn du eh nie startest, kannst doch auch verbauen was du Lust hast. Und das wäre dann wohl 8,4" Innenblüftet in Vierkolbenausführung für Angstbremser :)

    dietmar

    Adding power makes you faster on the straights. Subtracting weight makes you faster everywhere. (Colin Chapman)

  • hi veit,


    Ich würde,......
    anständige Qualitativ hochwertige Br.Scheiben einbauen.

  • Zitat

    J&A
    4,5" Serienfelge, was anderes ist in der Klasse nicht erlaubt.

    Am besten noch Stahlfelge mit Radkappe? :confused:

    Bei Serie haste ja auch bisschen Diversifikationsmöglichkeiten.


    Also deine Kombi (Serienbremse mit Mintex Greenstuff) hatte ich auch mal zum Faden gebracht. Hatte aber 13" Revos. Den Schauinsland runter (aber nicht die Rennstrecke). Recht zügig. Mit Anhänger (ca. 200kg). :rolleyes:

    POWER!!!!!!!!!!!!
    Jeremy Clarkson

  • @Veith

    Fahre SPI, habe die gleichen Bremsscheiben gekauft. Nur, dass ich ATE-Bremsklötze verwende. Die sind einfach super. Kein Rubbeln, kein Quietschen, bis jetzt auch kein Anrosten usw.
    Musste unlängst von 140 km/h notbremsen, da ein Reh auf die Fahrbahn lief und die Kombination bremste wie ne Eins. :thumpsup:

    Beläge: http://www.autoteile-autoersatzteile.de/Autoteilekatal…30&GenArtNr=402
    13.0460-6912.2 Bremsbelagsatz, Scheibenbremse
    Artikelkriterien: Dicke/Stärke [mm] 14, Breite [mm] 74,3, Höhe [mm] 64,3, Bremssystem Delphi Lockheed
    Fahrzeugkriterien: Einbauseite: Vorderachse Euro 20,98 brutto/Achse

    Gruß aus luftiger Höh´   MINI 1.3 SPI Bj.1993 53 PS

  • Also bei Tarox schreiben die zu einigen Belägen die Temperaturen...

    Die Straßenbeläge:

    Zitat

    Die optimale Betriebstemperatur liegt zwischen 150° C bis 200° C, wobei die Beläge Temperaturen bis zu 600° C aushalten können. Für beste Ergebnisse empfiehlt es sich, eine Temperatur von ca. 400° C nicht zu überschreiten.

    die Tarox 114 Corsa

    Zitat


    Die optimale Nutzungstemperatur liegt zwischen 200° C und 400° C, wobei die Beläge Temperaturen bis zu 800° C aushalten können. Für beste Ergebnisse empfiehlt es sich, eine Temperatur von ca. 600 ° C nicht zu überschreiten

    Die 401 Rally +

    Zitat

    Die optimale Nutzungstemperatur liegt zwischen 200° C und 350° C, wobei die Beläge Temperaturen bis zu 750° C aushalten können. Für beste Ergebnisse empfiehlt es sich, eine Temperatur von ca. 550 ° C nicht zu überschreiten.

    Von daher denke ich, die 290° hätten für die Mintex eigentlich besser machen müssen.


    Die Scheiben von Tarox haben wohl einen besseren Reibwert als Serie

    Zitat

    Aus hochwertigem Guß hergestellt und wärmebehandelt. Mit glatter Reibfläche ohne Oberflächenbehandlung. Verzugsfester als Serienbremsscheiben und mit höherem Reibwert.

    Vielleicht ist das eine Kombination, die besser arbeitet.
    Immerhin kommt Scheibe und Belag dann aus dem selben Haus, die sollten wissen, was sie kombinieren.


    Laut einem Test mit Mintex M1144:


    Wenn die einen Reibwert bei 400° angeben, der noch ordentlich ist, darfs ja darunter nicht schlechter sein.

    Gut als ich merkte, das die Bremse nachgibt, hab ich bisschen langsamer getan, aber so langsam wie die sich abkühlte, denke ich, ich war vielleicht bei 350° während des Bremsens.

    Vor dem Mini ist nach dem Mini....nach dem Mini ist vor dem Mini


  • Gut als ich merkte, das die Bremse nachgibt, hab ich bisschen langsamer getan, aber so langsam wie die sich abkühlte, denke ich, ich war vielleicht bei 350° während des Bremsens.

    ...oder auch deutlich höher.

    Messen kannst du das aussagekräftig nur mit Temperaturmessstreifen bzw. Temperaturmessfarbe.
    Alles andere bleibt reine Spekulation und Vermutung und bringt dich nicht weiter :headshk:

    Oder du baust gleich Material ein, welches für höhere Belastung gedacht ist, wenn es das Reglement hergibt.
    Das kann aber bei zu niedrigen Temperaturen leicht ins Auge gehen :eek:

    Gruß, Diddi

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!