Kippschalter Mk1

  • Moin!

    Ich hab hier zwei Kippschalter von LUCAS. Einen zweistufigen und einen dreisufigen.

    Kann sein, dass der dreistufige Kippschalter für zweistufigen Scheibenwischer ist!? Weil so richtig schlauh werde Ich nicht... Teilenummer googlen hat auch nichts gebracht.

    Durchgang:

    Stellung 1:
    1 - 4
    1 - 7
    1 - 8

    Stellung 2:
    1 - 4
    1 - 5
    1- 7

    Stellung 3:
    1 - 5
    1 - 7

    Hat auch im Gegensatz zu den anderen Lichtschaltern 5 statt 3 Fahnen... Mein Kabelbaum hat auch nur drei Kabel für den Schalter.

    Grundsatzfrage: bleibt die Standlichtbirne an, wenn das Abblendlicht geschalten wird? Dann könnte man diese doch über 4 und 8 schalten!? Stellung 3 aus, Stellung 2 Standlicht, Stellung 1 Abblendlicht? Sinn machen würde es ja, weil dann noch 'Notbeleuchtung' erhalten bleibt, falls die große Birne ausfällt.

    Den anderen Schalter könntee Ich dann für irgendwas benutzen. Waschpumpe z.B. Wischer kommt über einen Intervallschalter; Sehe Ich das richtig dass dieser keine weiteren Schalter benötigt? Schaltplan Intervallschalter wie er hier liegt: http://img177.imageshack.us/img177/6467/intervall.jpg

    Puuuuh - mir raucht der Kopf :confused: Vermutlich sau blöde Fragen aber Ich steh grad auf'm Schlauch. Etwas. :D Dazu kommt meine Elektro-Legasthenie. Wer für mich verkabeln möchte solle sich melden! :D

    Gruß,
    Jan

    .

  • Die Standlichtbirne bleibt an, ja!
    Soll in der Tat eine Art "Not-Begrenzungsleuchte" sein, damit man weiß, da kommt ein Auto, kein Mopped.
    Ab wann das so ist, kann ich Dir allerdings nicht mehr sagen...;)

  • Also,wenn es für den 2 stufigen Wischer wäre, müste er 6 Anschlüsse haben.

    Licht hat ja auch 3 Stufen-Aus-Standlicht-Standlicht plus abblendlicht und der hat 5 anschlüsse,wenn ich mich nicht irre.

    Für Waschpumpe habe ich einen Taster genommen, also Kippschalter,der in seine Ausgangsstellung zurück geht, damit nicht aus Versehen zu lange die Pumpe läuft....
    Was willst du jetzt anschliessen ?
    Licht oder Wischer ?
    Bei Licht müste die Verkabelung so sein:


    Anschluss 4 : Strom, abgesichert
    Anschluss 7: Standliht
    Anschluss 8 : Abblendlicht

    Für wischer geht es nicht,weil ein Anschluss fehlt.
    Das habe ich jetzt mit einem Relais gemacht, so das ein einfacher Ein-Aus-Ein Kippschalter mit 3 Anschlüssen ausreicht.....


    Gruß Ralle

  • Sowas hatten wir doch erst kürzlich ;)

    Sachleon´s Armaturenbrett mit Schaltern aus´m Jaguar.

    Da habe ich die "virtuelle" Verdrahtung von Jaguar-Schaltern auf Mini-Wischer hinbekommen und im Testaufbau bestätigt (er verkabelt gerade alles entsprechend im Auto ;))

    Wenn der 3-stufige Schalter ein Schalter für einen 2-Stufen-Wischer ist, müsste er noch einie Verbindungen haben, die du nicht gemessen hast.
    Gemessen hast du offensichtlich immer nur von "1" zu den anderen.
    Was ist aber in Stellung "3" mit 4-8?

    Mit den jetzt angegebenen/möglichen Verbindungen hätte er keine "Park"-Position :headshk:



    Grundsatzfrage: bleibt die Standlichtbirne an, wenn das Abblendlicht geschalten wird? Dann könnte man diese doch über 4 und 8 schalten!? Stellung 3 aus, Stellung 2 Standlicht, Stellung 1 Abblendlicht? Sinn machen würde es ja, weil dann noch 'Notbeleuchtung' erhalten bleibt, falls die große Birne ausfällt.

    Wie Jazzman schon geschrieben hat, bleibt Standlicht auch bei eingeschaltetem Abblendlicht eingeschaltet.
    Wäre mit diesem 3-Stufen-Schalter problemlos machbar.

    Würde dann so verkabelt:
    Kontakt am Schalter > Mini Stecker Lichtschalter
    1 > braun
    4 > rot
    8 > blau

    Schalterstellungen, wie du schon vermutet hast: 3 = aus, 2 = Standlicht, 1 = Stand + Abblendlicht



    Den anderen Schalter könntee Ich dann für irgendwas benutzen. Waschpumpe z.B. Wischer kommt über einen Intervallschalter; Sehe Ich das richtig dass dieser keine weiteren Schalter benötigt? Schaltplan Intervallschalter wie er hier liegt: http://img177.imageshack.us/img177/6467/intervall.jpg

    Zu der Intervallschaltung auf dem angegebenen Schaltplan benötigst du immer noch den zusätzlichen Wischerschalter.
    Diese Intervallschaltung kann nur (stufenlos einstellbar) von Intervall bis "Dauerlauf".
    Aber beides nur auf der niedrigen Stufe.

    Für die 2te Stufe muss der Kreis für die niedrige Stufe geöffnet und statt dessen ein anderer Kreis geschlossen werden.
    Das könnte man aber durch einen zusätzlichen Wechselschalter (ein/ein) erreichen.

    Zusätzlich brauchst du ja auch noch die "Park"-Funktion.
    Auch das könnte man durch einen zusätzlichen Taster erreichen

    Aber ich kann mir nicht vorstellen, dass du das wirklich willst :headshk::D

    Du könntest aber mal nach einem Wischer-Schalter ausschau halten, wie er auch im Jaguar (z.B. MK II) verbaut ist.
    Lucas Typ 79SA (3-stufiger Kippschalter mit "0" "1" "2", 6 Steckfahnen ;))
    Mit dem hat´s auch bei Sachleon´s Armaturenbrett geklappt und ich hätte die entsprechende "virtuelle" Verkabelung schon parat ;)
    Vielleicht hat Leo ja auch noch einen Schalter übrig.

    Hier siehst du noch mal die Schalter auf seinem Armaturenbrett:
    https://www.mini-forum.de/showpost.php?p=720166&postcount=1

    Allerdings ist bei Leo´s Verkabelung z.Zt. noch die Waschpumpe sowie die "Tip-Wasch" Funktion im Lenkstockschalter geblieben. Beides ließe sich aber auch über Taster realisieren und der Lenkstockschalter könnte dann komplett entfallen.

    Gruß, Diddi

  • Okay, prima! Dann ist es doch ein Lichtschalter :) Mich haben nur die vielen Fahnen und Kombinationen verwirrt :D

    Ralle:
    Nein, will ihn als Lichtschalter verwenden. Der Wischer wird dann komplett über einen Intervallschalter (welcher den Heizungszug ersetzt) gesteuert. Welche Funktion der andere Schalter bekommt - ausser Wischwasser fällt mir nix ein was man noch im Auto wirklich bräuchte :confused: Und eigentlich hab Ich nichmal das Wischwasser gebraucht in den letzten 4 Jahren... :confused: Licht, Blinker, Wischer & Hupe - was brauch Ich mehr? :)

    Bzw. tauschen Choke und Heizungszug den Platz, wo Choke war kommt Intervall und der Choke wandert auf die linke Seite der Lenksäule, damit man endlich mal Anlasser und Choke gleichzeitig bedienen kann :cool:

    [edit] diddi:
    Ok, dann muss Ich mir da doch noch was einfallen lassen. Noch mehr Schalter jedenfalls will Ich nicht. Eigentlich sollte einer für einen blöden Scheibenwischer genügen :o Vieleicht lass Ich dann doch meinen 'Allrad-Hebel' eingebaut :D

    Danke euch allen für den Input! :)

    Gruß,
    Jan

    .

  • Hätte noch zwei Lucas Schalter rumliegen,ein Lichtschalter und Wischer 1 Stufi,wobei man den bestimmt zweckentfremden kann.....

    Ich habe endlich meine Verkabelung zu 97% fertig gebracht. Einige graue Haare bekommen , bis ich die verschiedensten Funktionen auf Kippschalter umgerüstet habe.... Scheibenwischer und Faltdach waren für mich die kniffeligsten Fälle...

    aber so habe ich die Welt der Elektrik ein wenig mehr kennen gelernt....

    Gruß Ralle

  • Moin, da ich grad auch von Wischer per Lenkstockhebel zu Schalter in Schalterleiste umbaue hier ein pa Fragen.

    Der Lenkstockhebel hat 5 Kabel: eins gibt Zündungsplus, eins ist für die Wischwasserpumpe und die anderen drei werden sowohl in Position eins als auch in der zweiten angesteuert. Ich hab ehrlich gesagt vergessen die Spannung zu messen, aber vermutlich müsste die ja je nach Stellung unterschiedlich sein um die zwei Geschwindigkeiten zu erreichen. Nun die Fragen: Ich möchte einen Lucas 35927 wie hier: https://www.oldtimerbedarf.de/LUCAS-Wischerm…27-57SA-BHA4786 dieser soll ja auch zweistufig sein, schaltet aber in den 3 verschiedenen Stellungen aber auch Spannung an verschiedene Steckplätze durch. Außerdem hat er ganze 6 Steckplätze und nicht wie der Lenkstockhebel nur 5. Laut Schaltplan entnehme ich, dass er (im MK1) scheinbar auch Strom an die Heizung gibt (Steckplatz 7, welcher in allen drei Stellungen angesteuert wird). Ich meine das dass später ja auch immernoch über eine Sicherung läuft. Außerdem führt ein Kabel zum Spannungsstabilisator, wozu das? (Steckplatz, wird auch dauerhaft angesteuert, ich gehe davon aus dass von hier aus Zündungsplus geliefert wird. Nun bleiben noch Steckplatz 4,6 und 8 welche nicht dauerhaft angesteuert werden, über sie wird wohl der Wischermotor gesteuert, aber wie wird das ganze angeschlossen und ist das mit dem neueren Motor überhaupt kompatibel? Ich freue mich über jede Tipp! Danke schonmal im voraus.

  • Vergiss mal die Heizung und so, das geht nicht vom Schalter weg sondern irgendwo im Kabelbaum. Kannst auch auf ne Extra Sicherung machen.
    Du hast am Wischermotor 5 Kabeln Masse Stufe 1 Stufe 2 Rücklauf und Zündungs + für den Rücklauf

    Ich weiß nicht wo ich die Belegung liegen hab daher hab ich keine Nummern. Die im Handbuch sind glaube ich falsch. Musst mal durchmessen. Das von Asphalt nutzt wenig da er immer von 1 ausgeht.

    Stellung aus muss Stufe 1 und Rücklauf verbunden sein
    Stellung Mitte + Stufe 1
    Stellung unten + Stufe 2

    Das wars schon.

    Auf Erfahrung vertrauen

  • So hab die richtige Schalterverpackung doch gefunden

    Rücklauf auf die 2
    Zündungs + auf die 4
    Stufe 1 auf die 6
    Stufe 2 auf die 8

    Und übrigens der "neuere" runde Wischermotor kam ende 68 in die Minis, also noch bei MK2

    Kabelfarben nach Schaltplan

    (Braun Hellgrün) NLG auf 2 Rücklauf
    (Hellgrün Orange) LGO an 4 Zündungs +
    (Rot Hellgrün) RLG an 6 Stufe 1
    (Blau Hellgrün) ULG an 8 Stufe 2

    Auf Erfahrung vertrauen

    2 Mal editiert, zuletzt von Meister-Mini (15. Februar 2025 um 09:46)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!