spi springt nach Motorwechsel nicht an

  • Habt ihr nur den Motorblock gewechselt, oder die ganze Antriebseinheit? Wenn die ganze Einheit, habt ihr auch die Schwungscheibe der Kupplung mit dem im Kupplungsgehäuse liegenden Sensor gewechselt? Von dem bekommt die ECU ihre Information, wann sie zünden muß.

    Verteiler muß ca. auf 1 Uhr stehen, wenn der erste Zylinder im Zündungstakt ist. Ist er um 180° verdreht, auch nicht schlimm, dann müssen die Zündkabel eben analog auch anders gesteckt werden (7 Uhr ist dann eben analog 1 Uhr). Laufen müßte der dann trotzdem.

    Alle Stecker fest?

  • Schwungrad, und Gehäuse wurden natürlich übernommen und der verteiler müsste quasi richtig sitzen denn er ist ja bereits gelaufen, aber das werd ich gleich nochmal überprüfen ich habe ein Kabel gefunden welches in etwa bbeim Scheibenwischermotor liegt welches quasi übrig ist. Das Kabel ist weiß aber ich weiß nicht wo es hin kommen soll?

  • - hat das Fahrzeug eine Wegfahrsperre ?
    - läuft die Benzinpumpe bei Zündung an kurz ?
    - tickert der Schrittmotor und klackt ein Relais nach Zündung aus ?
    - wird eingespritzt ?
    - wird gezündet ?

  • kann alle punkte mit Ja beantworten, allerdings überprüfe ich gerade noch ob er wirklich zündet
    hat zu dem Kabel evtl jemand eine Idee?
    daneben verläuft ein Braunes Kabel welches angesteckt ist und an dem ein gelber Zettel hängt. Anscheinend geht dieser zu einer 15A Sicherung auf der Beifahrerseite (ich habe die neuere Sicherungsbox)

  • ... ich habe ein Kabel gefunden welches in etwa bbeim Scheibenwischermotor liegt welches quasi übrig ist. Das Kabel ist weiß aber ich weiß nicht wo es hin kommen soll?

    Dann steck das Kabel mal an die oberste Sicherung des Sicherungskastens, linke Seite ;)
    An der Stelle sollte noch ein 2tes weißes Kabel angeschlossen sein.

    Weiß ist Zündungs + (15) und dieses Kabel versorgt in der Relaisbox das Benzinpumpen-Relais (Steuersignal). Ohne dieses Kabel kann das Relais nicht anziehen > Pumpe läuft nicht > Motor springt nicht (mehr) an ;)

    Vermutlich ist das Kabel nach den ersten 2 Versuchen abgefallen, weil er nicht richtig aufgesteckt war oder mittlerweile ausgeleiert ist ;)
    Wenn der Steckverbinder auf dem Anschluß des Sicherungskastens recht locker sitzt, am besten gleich neu machen ;)

    Gruß, Diddi

  • so nochmal zum ist zustand:

    -Benzinpumpe läuft und geht nach Druckaufbau aus
    -Motor dreht
    -benzin wird eingespritzt (allerdings direkt auf die Drosselklappe drauf?!)
    -Zündung:
    soweit ich das eben gesehen habe zünden die Kerzen an Zylinder 2 und 3 ordentlich. An zylinder 1 und 4 jedoch sporadisch bis garnicht.
    Kerzen habe ich untereinander getauscht aber selbes Problem ebenso beim Tausch der Zündkabel

    kann es bei obigen Symptomen sein das:
    a) die ECU einen weg hat
    b) die ECU keinen Strom bekommt?
    c) der Heizigel unten im ansaugtrackt nicht geht?!

    Das Kabel hat übrigens Dauerplus bei Zündung an.


    bin am verzweifeln

  • was für einen Mini hast Du denn? MPI (mit Airbag, Sicherungskasten im Innenraum) oder SPI? Baujahr genügt auch, Angabe im Profil wäre gut.

    Die Schwungscheibe kann man eigentlich nur in einer Lage einbauen, da die Nut in der Kurbelwelle etwas seitlich versetzt ist. Mit etwas Gewalt geht es natürlich auch um 180° versetzt. Der Mini sollte aber trotzdem zünden, schlägt dann aber durch den Ansaugtrakt zurück.

  • kann es bei obigen Symptomen sein das:
    a) die ECU einen weg hat
    b) die ECU keinen Strom bekommt?
    c) der Heizigel unten im ansaugtrackt nicht geht?!

    Das Kabel hat übrigens Dauerplus bei Zündung an.

    Wie oben schon geschrieben ist das weiße Kabel Zündungs + (15) und hat folglich Spannung, wenn die Zündung eingeschaltet ist.

    Da in deinen Profil nichts von Bj. steht, bin ich halt vom frühen SPi mit kleinem Sicherungskasten ausgegangen.

    Beim späten SPi mit großem Sicherungskasten sieht es aber nicht so viel anders aus.

    Das weiße Kabel versorgt einerseits das Benzinpumpen-Relais im Relais Modul, zusätzlich ist zwischen Sicherungskasten und Relaismodul laut Schaltplan eine Abzweigung, von der aus die Versorgung zur ECU geht.

    Ich vermute daher, dass dein loses weißes Kabel zu dieser Abzweigung gehört. Wenn die Benzinpumpe also läuft, müsste es die Versorgung der ECU sein. ;)

    Gruß, Diddi

  • ich hab nen SPi wie im ersten Post beschrieben.
    Nunja jetzt muss ich nur noch das zugehörige gegenstück finden - könnte mir evtl jemand ein Bild zukommen lassen wie das ganze bei ihm ausschaut? also SPi mit großem Sicherungskasten und das Kabel verbaut?! ich finde einfach keinen freien Stecker. bzw könnte mir jemand sagen an welchem Pin des ECU Steckers (ist ja nur einer) ich messen kann(und von wo aus gezählt) um zu überprüfen ob Strom an der ECU anliegt?

    Danke schonmal für die Hilfe

  • ECU hat Strom, das haben deine Antworten zu meinen Fragen ergeben.
    Jetzt prüfen:

    - steht der Verteilerfinger auf dem 1. Zylinder, wenn dieser für den kommenden Arbeitstakt auf OT steht ?

    - Messe mal den Zündzeitpunkt (15 +-5 Grad v.OT) beim Starten
    - Kompression messen
    - Kraftstoffdruck messen

    An der Zündung alles OK (Kappe, Finger, Zündkabel.....)
    Auch möglich ist, das gerade der Kurbelwellensensor stirbt.

  • ich habe ein Kabel gefunden welches in etwa bbeim Scheibenwischermotor liegt welches quasi übrig ist. Das Kabel ist weiß aber ich weiß nicht wo es hin kommen soll?


    Das Kabel hat mein Cabrio (ebenfalls großer Sicherungskasten) auch. Es kommt aus dem Kabelbaum und endet nach ca. 10 cm mit einem isolierten Kabelschuh. Das ist nirgends angeschlossen. Kannst Du also unberücksichtigt lassen.

  • Ok aaaalso er sprang an und nun stottert er und geht mal schneller mal später aus - es lag am Zündverteiler zu anfang


    Der Zündverteileer sollte schon recht gut positioniert sein. Ich hatte auch mal Probleme mit Zündaussetzern, weil der Verteiler zu grob eingestellt war. Ausgegangen ist er aber damals nicht.

  • soooo..
    Nachdem wir nochmals Zündfunken überprüft haben: Zündfunken nur am ersten und vierten Zylinder also OT und UT - Zylinder 2 und 3 werden nicht gezündet.
    Vermutung geht nun stark auf einen fehlerhaften OT Geber, der nicht mehr nachkommt die Zündbefehle zu geben....
    Morgen wird mal ein anderer angeschraubt - dann sind wir schlauer.
    Latein ist am Ende

  • was ich vergessen hatte: als ich gestern ein bissle rumprobierte stieg kurzzeitig weißer rauch aus dem Zündschloss auf... hab mir nix weiter bei gedacht, da er heute zwischendurch immer mal ansprang - sollte ich den Stecker prüfen/ersetzen bzw: was wird über den Zündschlüssel geschaltet???
    Wie gesagt heute Lief er zwischendurch.
    Wie und wo kann ich:
    A: den OT Sensor durchmessen?
    B: abmessen ob an der ECU Strom ankommt?
    C: wird die ECU durch eine Sicherung abgesichert wenn ja: wo sitzt diese? wie gesagt hab die neue Sicherungsbox.

    Besten dank schonmal... ein kleiner Lichtblick flackert immernoch...
    Ahja Kompression, Stecker, verteiler und Finger sowie Kerzen sind IO

  • was ich vergessen hatte: als ich gestern ein bissle rumprobierte stieg kurzzeitig weißer rauch aus dem Zündschloss auf... hab mir nix weiter bei gedacht, da er heute zwischendurch immer mal ansprang - sollte ich den Stecker prüfen/ersetzen bzw: was wird über den Zündschlüssel geschaltet???
    Wie gesagt heute Lief er zwischendurch.
    Wie und wo kann ich:
    A: den OT Sensor durchmessen?
    B: abmessen ob an der ECU Strom ankommt?
    C: wird die ECU durch eine Sicherung abgesichert wenn ja: wo sitzt diese? wie gesagt hab die neue Sicherungsbox.

    Mit dem losen weißen Kabel habe ich laut miniwilli ja leider daneben gelegen.

    Aber vielleicht hilft ja das weiter ;)


    Das mit dem Zündschloß hört sich zumindest mal nicht gut an.
    Das Zündschloß, bzw. dessen Schalter kannst du aber durchmessen:

    Stecker zum Kabelbaum abziehen und mit Multimeter (Ohm) folgendes durchmessen:

    - Stellung "0": Keines der 4 Kabel hat Verbindung untereinender.

    - Stellung "1": Braun hat Verbindung zu hellgrün/weiß aber keine Verbindung zu den anderen beiden.

    - Stellung "2": Braun hat Verbindung zu hellgrün/weiß und zu weiß, sowie auch hellgrün/weiß zu weiß, aber keine Verbindung zu weiß/rot.

    - Stellung "Start": Braun hat Verbindung zu weiß und zu weiß/rot, sowie auch weiß zu weiß/rot, aber keine Verbindung zu hellgrün/weiß.

    Die Ohm-Werte bei Verbindung sollten einen sehr niedrigen Wert haben.
    Die Werte bei "keine Verbindung" dagegen unendlich. Dafür auch mal den Messbereich auf kOhm umschalten.


    OT-Sensor durchmessen: Dafür habe ich leider keine Messwerte :headshk:, aber er sollte im Messbereich bis 200 Ohm einen messbaren Wert zeigen. Vielleicht hat ja hier jemand den passenden Wert.

    Wäre er aber ganz defekt, würde nicht auf 1/4 gezündet, aber auf 2/3 nicht :headshk:

    Der OT-Sensor sammelt aber gerne Metalspäne vom Starterkranz. Vielleicht hilft es ja schon, den Sensor auszubauen und zu reinigen ;)


    Ob Spannung zumindest an der ECU ankommt, kannst du messen, wenn du den Stecker an der ECU abnimmst, dann Zündschloß in Stellung "2" und am weißen Kabel (Pin 11) sollten 12 V anliegen.

    Die ECU hat eine Sicherung im Sicherungskasten. Laut Schaltplan Sicherung Nr. 8
    An der hängen aber mehrere Kreise:
    - Instrumenteneinheit
    - ECU
    - Alarmanlage
    - Benzinpumpen-Relais
    - Drehzahlmesser

    Gruß, Diddi

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!