Licht an - Motor ruckelt

  • Hallo, welcher Elektrikspezialist weiss Rat zu folgendem Problem. Der Motor (1300er Vergasermotor) läuft einwandfrei und problemlos. Sobald ein Stromverbraucher dazugeschaltet wird (Licht, Scheibenwischer, Heizung usw.) fängt der Motor an zu stottern. Schaltet man den Verbraucher aus läuft der Motor wieder problemlos. Was kann das sein. Das Massekabel zum Motor wurde ausgetauscht und am Motorblock angeschraubt.
    :confused:

    Bei mir gibt es: 
    Cabrio - Bausätze (Selbstumbau Mini ab Baujahr 1970 zum Vollcabrio)

    Cabrio - Verdeck - Umbausätze vom Steckverdeck auf Klappverdeck nach System MCC.K
    Anhängerkupplungen für alle Classic Minis. Fertigung nach Anfrage
    Sekunden HiLows zur schnellen Fahrwerks - Höhenanpassung für die Fahrzeug - Front und das - Heck bei Anhängerbetrieb
    Öltemperatur - Adapter sowie Sonder - Nachbauteile in Bestqualität
    mail: LLpriv@freenet.de

  • Wie alt is den deine Batterie?

    und mess am besten auch deine Lichtmaschine durch (14 volt sollten dann an der batterie sntstehen)

    trolololol

  • Es liegt sehr nahe, daß Dein Bordnetz den höheren Stromfluß bei eingeschalteten Verbrauchern verträgt. Dazu sollten wir aber noch wissen, ist es egal welchen Verbraucher Du einschaltest?
    Ursachen für die "Unverträglichkeit" könnte sein, daß die Batterie hinüber ist. Allerdings sollte dann ein Starten nicht möglich sein.
    Ich tippe da auf Übergangswiderstände am Masseband vorne am Knochen. Du sagst zwar, es sei neu, aber ist die Kontaktstelle auch elektrisch leitfähig? Soll heißen metallisch blank?! Nur so können der nötige Strom zum fließen kommen.
    Sollte es nur bei einem bestimmten verbraucher auftreten, wäre dort die Ursache zu suchen.

  • Das Massekabel zum Motor wurde ausgetauscht und am Motorblock angeschraubt.

    Wie auch biz, vermute ich übergangswiderstände.

    Zu den "Massebändern" gehört auch das Massekabel der Batterie zur Karosserie.
    Gerade der karosserieseitige Anschluß neigt zu Korrosion.
    Die Mutter unten drunter ist eine Kastenmutter in einem Blechkäfig. Auch dort korrodiert es gerne.
    Am besten das Masseband an der Karosserie abschrauben, Lack/Korrosion entfernen und mit etwas Batteriepolfett behandelt wieder zusammenschrauben ;)

    Gruß, Diddi

  • Zitat

    Schliesse mich den beiden Vorrednern an!

    ich mich auch...jedoch mit Testanleitung ;)


    Mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit ist es wirklich eins der Massebänder. Vermutlich aber eher das hitnen an der Batterie.
    Alternativ auch das Pluskabel von vorne nach hinten korrodiert / durchgescheuert.

    Begründung:

    Läuft der Motor ohne große Verbraucher erzeugt die Lima genug Saft, um den innerhalb des Motorraums zu verteilen. Bisschen Ladestrom geht sicherlich auch noch Richtung Batterie.
    Schaltet man aber einen starken Verbraucher an (Vermutlich auch Heizungsgebläse oder Radio auf Vollgas) saugt man den Saft vom Motorraum weg und die Zündanlage verliert an Leistung. Fazit ist dann schlechte Zündung etc.

    Test:
    zuerst zB. mit einem Überbrückungskabel die Masse am Motor abzwacken und an die (der einfachheit halber) ausgebaute Batterie klemmen. Was passiert beim Licht einschalten im Standgas? Passiert nix, dann das Gleiche mit dem Pluspol testen.

    Wenn immer noch nix aufregendes passiert: Nochmal melden...

    POWER!!!!!!!!!!!!
    Jeremy Clarkson


  • Test:
    zuerst zB. mit einem Überbrückungskabel die Masse am Motor abzwacken und an die (der einfachheit halber) ausgebaute Batterie klemmen. Was passiert beim Licht einschalten im Standgas? Passiert nix, dann das Gleiche mit dem Pluspol testen.

    Wenn immer noch nix aufregendes passiert: Nochmal melden...

    Grundsätzlich ja keine schlechte Idee, wenn man weiß, was man macht.
    So ließe sich das Problem zumindest auf Batteriekabel und/oder Massekabel eingrenzen. ;)

    Aber: Wenn ein Elektrik-Laie (und davon lesen hier viele mit) das so testet und dann bei laufendem Motor die Batterie (das Überbrückungskabel) "versehentlich" oder aus Unwissenheit abklemmt, ist das Gejammer groß, wenn´s dann die Lima-Dioden gehimmelt hat :scream:

    Deshalb, sehr vorsichtig und mit Überlegung an solche Versuchsaufbauten gehen!
    Und ist für einen die Autoelektrik ein "Buch mit 7 Siegeln", von solchen Versuchsaufbauten lieber die Finger lassen und erfahrene bzw. professionelle Hilfe suchen ;)

    Gruß, Diddi

  • Der Motor (1300er Vergasermotor) läuft einwandfrei und problemlos. Sobald ein Stromverbraucher dazugeschaltet wird (Licht, Scheibenwischer, Heizung usw.) fängt der Motor an zu stottern. Schaltet man den Verbraucher aus läuft der Motor wieder problemlos. Was kann das sein. Das Massekabel zum Motor wurde ausgetauscht und am Motorblock angeschraubt.
    :confused:

    Ist alles Original an dem Auto ? .... oder wurde der Motor nachträglich umgebaut ?

  • Zitat

    Deshalb, sehr vorsichtig und mit Überlegung an solche Versuchsaufbauten gehen!
    Und ist für einen die Autoelektrik ein "Buch mit 7 Siegeln", von solchen Versuchsaufbauten lieber die Finger lassen und erfahrene bzw. professionelle Hilfe suchen

    Gut....zu wissen, wie Fahrzeugelektirk grundsätzlich funktioniert wäre natürlich ratsam.
    Der Feigling, der sich nicht selber im Griff hat kann die Bakterie auch eingebaut lassen und eben ein laaaanges Überbrückungskabel von vorne nach hinten legen, um zu testen.

    Falls sich jemand nicht vorstellen kann, was der Sinn und Zweck einer Batterie ist: Schaut einfach mal auf den Spülkasten vom Klo und überlegt zu was der denn alles da sein könnte und was passiert, wenn man die Zuleitung einfach mal weg macht. ;)

    POWER!!!!!!!!!!!!
    Jeremy Clarkson

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!