Kofferraumbeleuchtung über Knopf von Alarmanlage laufen lassen?

  • Hallo zusammen!

    Bei meinem 98 mpi ist hinten im Kofferraum der Schalter für die Alarmanlage, also dieser pin oben rechts an der Kofferraumöffnung.

    Wollte über den auch meine Kofferraumbeleuchtung laufen lassen.

    Nun meine Frage: Würdet ihr mir das empfehlen oder von abraten??? (Meine Alarmanlage ist auch noch in Betrieb! Also das heißt, sie legt laut hals los, wenn ich vergesse die Alarmanlage vorm öffnen zu deaktivieren.

    Mein vorgehen wäre, wenn ich es machen könnte, einfach ein Kabel vom plus und eins vom Minus des Schalters abzuzweigen und an eine entsprechende Lampe anzuschließen.
    Die Lampe soll eine auf 12 Volt laufende Kaltlichtkathode sein, die ich noch von früher aus einem Computer habe.

    Vielen Dank für eure Tipps und Antworten.
    Viele Grüße
    JPS

    PS: Falls meine Möglichkeit nicht geht, würde ich mich freuen, wenn ihr mir was anderes vorschlagt.

    Vorsicht! Dieser Beitrag kann Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten.

    schaut mal vorbei:

    rust_roll

  • Hab gerade festgestellt, dass der Schalter gar kein plus und minus hat, sondern nur so ein braunes kabel?!?!?!?!.

    Naja, aber vielleicht hat jemande ne gute idee, wie es anders geht und ohne vieles hin und her.

    Vorsicht! Dieser Beitrag kann Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten.

    schaut mal vorbei:

    rust_roll

  • Entweder die Suchfunktion :D oder

    + Kabel von der Lampe an die Batterie, - Kabel oder Masse an den Schalter der Alarmanlage = erledigt :)

    und schon geht die ein Licht auf ohne Probleme :thumpsup:

    sg

  • Vielen DAnk für die schnelle antwort!!!


    das nächste mal mache ich dann suchfunktion.

    Vorsicht! Dieser Beitrag kann Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten.

    schaut mal vorbei:

    rust_roll

  • Nichts ist unmöglich ;)

    Der Schalter hat nur ein Kabel, da er nur eine Verbindung zur Masse schaltet

    Wenn du diesen Schalter für die Beleuchtung verwenden willst, bleiben dir 2 Möglichkeiten.

    1. Du verzichtest darauf, dass die Heckklappe in der Alarmanlage integriert ist = Das vorhandene Kabel abklemmen und isolieren und den Schalter einfach für die Beleuchtung verwenden (Batterie -> Sicherung -> (+) Lampe (-) -> Schalter).

    2. Du willst weiterhin die Alarmanlage auch über die Heckklappe ansteuern = Du schließt die Beleuchtung zusätzlich an diesen Schalter
    (Batterie -> Sicherung -> (+) Lampe (-) -> Schalter),
    musst dann aber in beide Leitungen vor dem Schalter eine Diode einsetzen.

    Dir bleibt auch noch eine dritte Möglichkeit, indem du einen separaten Schalter einbaust, der auch über die Klappe (oder von Hand) betätigt wird. Angeschlossen wird dieser dann wieder wie unter 1.

    Gruß, Diddi

  • Entweder die Suchfunktion :D oder

    + Kabel von der Lampe an die Batterie, - Kabel oder Masse an den Schalter der Alarmanlage = erledigt :)

    und schon geht die ein Licht auf ohne Probleme :thumpsup:

    sg

    Bist du sicher, dass die Alarmanlage keine Probleme bekommt, wenn beides Parallel an dem Schalter hängt? :confused:
    Oder ist die da eher unempfindlich?

    Bin mir jetzt selbst nicht sicher :headshk:, weshalb ich die Dioden da vorgesehen hätte.

    Gruß, Diddi

  • Hi!

    So, hab das mal jetzt mit nem extra schalter gemacht. Muss man zwar von hand drücken, aber läuft :)

    Und das plus kabel habe ich mit an die Sicherung von dem Stromkabel meiner Endstufe gemacht. Ist ne 60Amper sicherung. Das Minuskabel habe ich dann direkt an meine Batterie gemacht.

    Kann ich das so lassen? oder laufe ich jetzt gefahr, dass mir meine Batterie um die Ohren fliegt?

    Vielen Grüße
    JPS

    Vorsicht! Dieser Beitrag kann Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten.

    schaut mal vorbei:

    rust_roll

  • Wie dick ist den das Kabel das du das mit 60A absichern kannst? Bist du sicher das nicht erst das Kabel die Grätsche macht? Hast du das die guten alten FLAG Scheinwerfer vom Typ Varta Volkssturm im Kofferraum oder was?
    Mach da ne 10W Soflite mit `nem Gehäuse für eine Nummernschildleute für Anhänger rein als Verkabelung nimmst du 0,75qmm als Sicherung nimmst 5A.
    Bei deinem Konstrukt brennt dir wahrscheinlich eher das Kabel, das Gehäuse, der Schalter oder gleich in folge dessen das ganze Auto ab. Nur als gutgemeinter Ratschlag.

    kristian cilas

  • ah okay vielen dank!

    Werde ich dann morgen früh direkt in Angriff nehmen.

    Und das Kabel, das mit der 60 Amper sicherung abgesichert ist, war damals mit in einem Set zum Anschließen von Endstufen drin. Das habe ich mir bei Saturn gekauft. Da war so ein Blaues chinch kabel, das erdungskabel (auch blau) und halt nen rotes Kabel für plus dabei. Und in dem roten Kabel ist die Sicherung integriert.
    Jezt denke ich mal, das mir der Typ von Saturn doch nichts falsches verkauft hat oder??? Er meinte, das wäre das richtige für meine Blaupunkt endstufe mit einer RMS Leistung von 120 Watt. Oder sollte ich da vielleicht auch umsteigen auf 20 Amper oder so?

    Vorsicht! Dieser Beitrag kann Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten.

    schaut mal vorbei:

    rust_roll

  • Er meinte, das wäre das richtige für meine Blaupunkt endstufe mit einer RMS Leistung von 120 Watt. Oder sollte ich da vielleicht auch umsteigen auf 20 Amper oder so?

    Mal nachrechnen: Watt = Volt x Ampere ergo Ampere = Watt / Volt

    Bei einer Dauerleistung (macht die nie :headshk:) von 120W würden also 120W / 12V = 10 A fließen.

    Damit wäre eine 15A Sicherung alles was du brauchst ;).

    Der "Saturn-Mensch" hatte halt nichts anderes da, oder?
    Mit der 60A Sicherung verglüht die Endstufe innerlich, lange bevor die Sicherung ihren Zweck erfüllt :eek:

    Gruß, Diddi

  • ah, okay, dann gleich mal zum entsprechenden Fachhandel und andere Sicherung holen.

    Danke für eure Hilfe!

    Vorsicht! Dieser Beitrag kann Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten.

    schaut mal vorbei:

    rust_roll

  • Alles richtig hier! Aber im Zusammenhang zu sehen.

    Also ich glaube das ich das mal aufmalen muss. Das Kabel was zu der Endstufe geht ist mit 60A sicher gut abgesichert. Die Sicherung ist nicht dafür gedacht die Endstufe abzusichern sondern das Kabel. Wenn Du jetzt an diese Sicherung ein kleines Kabel
    mit deiner Schaltung für die Lampe hängst ist auch dieses Kabel mit 60A abgesichert. Wenn jetzt ein Kurzschluss auftritt wird das Kabel durchbrennen bevor die Sicherung auslöst.

    Mal ein anderes Beispiel zum besseren Verständnis:
    Der Scheibenwischer ist eingefroren und man betätigt ihn, was passiert nun? Die Sicherung brennt durch. Soweit ist alles Klar, aber warum? Damit das Kabel nicht Abbrennt! Nicht zum Schutz des Motors. Der Motor kann auch stressfrei 40A oder 50A Leistung aufnehmen bevor dort die Wicklungen oder Kohlen durchbrennen, aber das Kabel würde sich in Rauch auflösen und damit der Kabelbaum und damit das ganze Auto. Möchte man das der Scheibenwischer Schnee räumt oder Eis Kratzen soll muss man nur ein 4qmm zum Wischer legen und entsprechend höher Absichern.

    Die Sicherungen sind Leitungssicherungen und wie der Name schon sagt zum Schutz der Leitung und nicht des Verbrauchers gedacht.

    @ JPS
    Die Lösung wäre für dich ein Kabel an die Batterie anklemmen und wenige cm dahinter (Max 20cm) eine entsprechende Sicherung die auf Leistung und Kabelquerschnitt deiner Leuchtkonstruktion ausgelegt ist, auch zu beachten ist die maximale Schaltleistung des verbauten Schalters. Ich sehe auch keine bedenken warum man nicht die Masse des schon vorhandenen Alarmanlagenschalters nutzen kann. Vorne funktioniert es doch auch mit dem Innenlicht, auch ohne Dioden oder ähnliches.

    kristian cilas

  • Ah okay, dann ist ja alles mit der 60 Amper sicherung in Ordnung, weil diese definitiv zum Kabel passt.

    Hab an das Kabel für die Kofferraumbeleuchtung eine extra Sicherung angebracht.

    Läuft jetzt auch alles einwandfrei, wobei ich mich dazu enstschlossen habe, nen extra Schalter für meine Kofferraumbeleuchtung zumachen. Das mit dem Alarmanlagenknopf klappte alles irgendwie nicht so, wie ich es mir vorgestellt hatte.

    Nochmal vielen Dank an alle für die Antworten

    Vorsicht! Dieser Beitrag kann Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten.

    schaut mal vorbei:

    rust_roll

  • Alles richtig hier! Aber im Zusammenhang zu sehen.

    Also ich glaube das ich das mal aufmalen muss. Das Kabel was zu der Endstufe geht ist mit 60A sicher gut abgesichert. Die Sicherung ist nicht dafür gedacht die Endstufe abzusichern sondern das Kabel. Wenn Du jetzt an diese Sicherung ein kleines Kabel
    mit deiner Schaltung für die Lampe hängst ist auch dieses Kabel mit 60A abgesichert. Wenn jetzt ein Kurzschluss auftritt wird das Kabel durchbrennen bevor die Sicherung auslöst.

    Mal ein anderes Beispiel zum besseren Verständnis:
    Der Scheibenwischer ist eingefroren und man betätigt ihn, was passiert nun? Die Sicherung brennt durch. Soweit ist alles Klar, aber warum? Damit das Kabel nicht Abbrennt! Nicht zum Schutz des Motors. Der Motor kann auch stressfrei 40A oder 50A Leistung aufnehmen bevor dort die Wicklungen oder Kohlen durchbrennen, aber das Kabel würde sich in Rauch auflösen und damit der Kabelbaum und damit das ganze Auto. Möchte man das der Scheibenwischer Schnee räumt oder Eis Kratzen soll muss man nur ein 4qmm zum Wischer legen und entsprechend höher Absichern.

    Die Sicherungen sind Leitungssicherungen und wie der Name schon sagt zum Schutz der Leitung und nicht des Verbrauchers gedacht.

    @ JPS
    Die Lösung wäre für dich ein Kabel an die Batterie anklemmen und wenige cm dahinter (Max 20cm) eine entsprechende Sicherung die auf Leistung und Kabelquerschnitt deiner Leuchtkonstruktion ausgelegt ist, auch zu beachten ist die maximale Schaltleistung des verbauten Schalters. Ich sehe auch keine bedenken warum man nicht die Masse des schon vorhandenen Alarmanlagenschalters nutzen kann. Vorne funktioniert es doch auch mit dem Innenlicht, auch ohne Dioden oder ähnliches.

    So hatte ich das auch eigentlich auch gemeint. Nur kann ein Kurzschluß auch in der Endstufe auftreten. Daher schrieb ich, sie kann innerlich verglüht sein, bevor die Sicherung durchbrennt. Das gilt natürlich auch für die Leitung, die allerdings bei diesem "Kit von Saturn" entsprechend dimensioniert gewesen sein sollte.

    Daran, dass die Schaltung bei den Türen genauso ist, habe ich garnicht bedacht :rolleyes:
    Dann kann man natürlich auf die Dioden verzichten und beide Funktionen über diesen Schalter schalten.

    Gruß, Diddi

  • Vielleicht probiere ich das nochmal mit dem Schalter von der alarmanlage aus und vergleiche das mal mit dem, von den türen (das juckt nämlich schon irgendwie, dass das noch nicht so klappt......)

    Und wegen dem durchglühen der Endstufe:

    Die Endstufe von Blaupunkt besitzt eine eigene Sicherung von 20 Amper. Von daher sollte da nichts passieren.

    Vorsicht! Dieser Beitrag kann Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten.

    schaut mal vorbei:

    rust_roll

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!