Hat jemand eigentlich eine Ahnung über welche Sicherung der Heizigel beim SPI abgesichert ist? Ich möchte den jetzt bei mir mal anschließen und testen ob der Kaltlauf dann besser ist. Da ich ja keine Relaisbox mehr habe müsste ich ihn manuell über einen Schalter steuern und Dauerplus holen, aber über welche Sicherung leg ich das am besten?
Wie ist Heizigel abgesichert?
-
-
der is original nicht einzeln abgesichert, der hängt wie die ganze anlage nur am fuseble link am anlasser
-
Ich les da SPI 95 - 84PS
Welche Anpassungen wurden von Seiten des Steuergerätes / Einspritzung gemacht (wenn es noch das originale ist)?
-
Nein,
das ist doch der Mini mit dem Weber Alpha Gedöns....
aber ich hab gesehen dass da bei mir ein blaues Kabel mit weißem strich in den Kabelbaum rein geht. Ich muss nur mal sehen wo das ankommt. Dazu muss ich aber erstmal das Armaturenbrett wegbauen, sonst seh ich nicht wo das hingeht.
-
Blau/Weiss sollte Fernlicht sein.
Das Kabel was du suchst ist Braun/Blau
-
Nene...im Motorraum treibt ein VGS Kabelbaum sein Unwesen. Und da ist das Kabel am Heizigel blau/weiß....und das geht in den Hauptkabelbaum und der geht nach innen. Entweder ist der doch am ECU angeschlossen, oder er hängt dann hinter dem Armaturenbrett blind rum. Aber das seh ich so gerade nicht.
-
Und wie ist das beim MPI? Der hat ja soetwas glaub ich nicht, oder? Der wird dann nur durch den Kühlmittelkreislauf erheizt?
-
Beim MPI erfolgt die Gemischbildung im Zylinderkopf, weil die Einspritzdüsen dort kurz vor den Ventilen einspritzen.
Dort ist also nichts vorzuwärmen.
-
Der MPI hat doch aber oben so zwei dicke Gummileitungen in der Nähe der Drosselklappe...was ist denn das?
-
kurbelgehäuseentlüftung und leerlaufregelung
-
Okay....danke...jetzt hab ich's.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!