Habe micht jetzt für den Mayfair entschieden und werde loslegen sobald Mini in der Werkstatt angeliefert worden ist. Da der Wagen nicht rollfähig ist (fehlende Räder) habe ich einen Bekannten gebeten für mich die Karre abzuholen.
Passt sicherlich auf die Ladefläche von nem 12t Pritschenwagen. Bisher stand Mini auf Holzböcken, wenn ein Gabelstapler mit gepolsterten Zinken drunterfährt läßt er sich doch gut anheben? Oder nicht?
Erstmal Bestandsaufnahme machen, komplette Innenausstattung ausbauen, putzen und schauen was ich für späteren Fahrspass noch nötig habe.
Hinteren Rahmen zusammenfummeln, einbauen und vorher noch Bremsleitungen montieren.
Vorderer Hilfsrahmen nochmals ausbauen, Fahrwerksteile (einstellbare Zugstreben, neuere Tragarme usw.) einbauen, mit Fixierung wieder einbauen. Auch hier natürlich nötige Bremsleitungen anfertigen und einbauen.
Ist es in dem Zustand/Baufortschritt bereits sinnvoll Rostvorsorge aktiv zu betreiben? Früher habe ich maximal etwas Sprühwachs an kritische Stelle draufgemacht - nachdem ich mich hier im Forum durch zahlreiche Rostthreads gelesen habe: hab ich ne Großbestellung 4 Kübel Mike Sanders Fett gemacht. Mein Schrauberkollege (in dessen Werkstatt ich Unterschlupf geniesse) ist von dem Zeug mehr als überzeugt und will mir beim Ausbringen helfen. Er hat entsprechende Sprühgerätschaften die beheizbar sind.
Sobald ich einen Spender SPI habe will ich den Kabelbaum umrüsten - kann der hintere Kabelbaum drinnen bleiben? Gehe davon aus das die Kabelbaumverlegung sehr viel Zeit in Anspruch nimmt...
Motor muss dann vor Einbau auch geöffnet werden, rein zur Sicherheit und für "ruhigeres" Fahren im Sommer. Will eh einen verbesserten Kopf drauf machen, da sollten die übrigen Komponenten stimmig sein.
Welche Werkstatt in meiner Region (Oberschwaben, Ulm/Tübingen) kann die Zwischenradeinstellung incl. Erneuerung Simmerring gut durchführen? Habe ich bisher noch nie gemacht und glaub das ich dazu viel Erfahrung benötige.
Innenausstattung ändere ich vielleicht, kommt drauf an ob ich ne bessere Innenausstattung kriegen kann. Mir schwebt beige oder dunkelbraun vor, gerne in Leder. Aber ob ich mir das leisten kann - gute, gebrauchte Innenausstattungen sind wohl selten geworden.
Einen kompletten Teppichsatz in dunkelbraun, Originalware habe ich in wirklich gutem Zustand auf einem Flohmarkt gekauft, schlappe 60 Euro dafür gelöhnt. Sichtbar nur wenig benutzt. Ohne Löcher oder Schmorstellen.
So mal die Planung für die nächsten Wochen, Zusammenbau und Inbetriebnahme sicher erst im April/Mai, im Juni dann Zulassung.
Logisch richtig gedacht - oder liege ich falsch mit meinem Ansatz für n vernünftig guten Mini???