Sammlung Daten Mini + Wohnwagen

  • Da kommen ja richtig viele Gespanne zusammen. Hatte ich garnicht mit gerechnet.
    Hab hier in der Nähe einen Klappfix gefunden. Soll mit TÜV 450€ kosten und würde in meinen Gewichtsbereich passen. Werd ihn mir die Tage mal anschauen fahren.
    Wohnwagen würde mir zwar besser passen, jedoch ist der Preis nicht zu verachten.

    Grüße Mirco

  • Levante Graziella

    68er Baujahr
    Leergewicht: 270kg
    Höchstgewicht: 450kg
    Auflaufgebremst
    Aufstelldach
    Komplett GFK
    Heizung
    Kocher
    Spüle
    220V-Anschluss
    Vorzelt

    Super selten, aber ein Traum von Wowa.
    ...und läuft auch mit 100Km/h super stabil hinterher.

    Mehr Infos und Fotos via PN.

    Liebe Grüsse,
    Kristof

  • @Matzze: Mail bekommen mit dem 800kg-Schein????

    jo ist etwas verschwommen aber geht, konnte nicht eher antworten, habe etwas Vorbereitungsstreß für Egypt.

    minigramm, das ist wohl der einzige in Deutschlad zugelassene? richtig schönes Teil.
    Mathias

  • Ein solcher Wowa steht gerade bei EBAY zum Verkauf (leider eine Nummer schwerer). Hatte mich auch schon sehr nett mit dem Verkäufer unterhalten.
    Finde ihn genial. Sind wohl in NL recht häufig vertreten. Hatte auch einen Link zu einer Verkaufsanzeige bekommen, der deinem glich, nur nicht ganz der Zustand.

    Nette Grüße Mirco

  • Zitat von mirco13

    nur nicht ganz der Zustand.


    Den Zustand habe ich herbeigeführt durch ewiges Schleifen, Spachteln und lackieren mit Bootslack ;)

    Zitat von Matzze.1

    das ist wohl der einzige in Deutschlad zugelassene? richtig schönes Teil.


    Danke! Es gibt noch 2 weitere von denen ich weiss...
    Ich habe meinen aus Schweden (von einem Minifahrer:thumpsup:)
    Die Zulassung war noch das beste: Eintragung im Schein das die Typplakette an der linken statt rechten Seite der Deichsel ist - sonst nix. :D
    Und der Hersteller heisst jetzt "Övriga" weil die im Amt mir nicht glauben wollten dass das Schwedisch für "Übrige" ist :eastgrin:

    Schön und selten ist übrigends auch der/die Mostard Yvonne (die frühen Jahre bis ca 1964):

    Grüssle,
    Kristof

  • ja, das wollte ich haben, nur bekommen habe ich es nie, kannst du das noch mal rüberschieben.

    Danke Mathias


    hallo , ich werde dir ,die tage eine kopie zukommen lassen!!
    gib mir bitte mal deine email über pn.
    mfg stephan


    mini-fans.de

  • Zitat

    das wäre auch was....zumindest tip-top hergerichtet......die 17" könnte man ja durch andere ersetzen......

    Der Wohnwagen ist aber ungebremst, also für einen Mini schlecht zu gebrauchen.

    Gruß
    Tibor

    Besser bang jeloofe als kühn jefalle.

  • 03/2010AHK eingetragen und Zeltanhänger (Raclet) abgeholt.
    Da das Braunschweiger Minitreffen 2010 immer näher rückt und ich ungern auf dem nackten Boden schlafe, hab ich gestern meine Anhängerkupplung eintragen lassen. Der Vertreiber heißt Rameder und sie ist um die 250€ bei EBAY zu haben. Eintagung war mit Freigabe der Anhängelasten von Rover kein Problem.
    Es wurde auch wirklich Zeit mit der Eintragung, da ich bereits Nachmittags meine Neuerungenschaft abholen mußte! Der Neuling im Fuhrpark ist ein Faltanhänger von 1983. Er hat ein Zulässiges Gesamtgewicht von 400kg gebremst und paßte daher perfekt zu meiner Eintragung der AHK (max410kg gebremst).
    Also ging es gestern Mittag auf zur Abholung. Nach ein paar Stunden und km war das gute Stück Zuhause angekommen. Die Fahrt verlief sehr gut. Mal davon angesehen, das ich weder in den Seiten noch dem Rückspiegel etwas sehen konnte. Da besteht Handlungsbedarf! Ziehen läßt er sich trotz der kleinen 1000èr Maschine mit 43PS sehr gut. Nur Bergauf hat er ein wenig zu kämpfen.
    Der Erste Aufbau ging sehr fix. Plane runter, Deckel links hoch, Deckel rechts hoch, Stangen einrasten und fertig ist die Unterkunft (Nur noch nicht abgespannt).
    Die Verwunderung über das Platzangebot war groß. 4 Personen könnten bequem darin schlafen (2 Schlafkabinen!). Koch und Waschmöglickeit an Board... Das Vorzelt muss ein anders Mal getestet werde, verspricht aber schon viel zusätzlichen Raum! Der erste Abbau dauerte dann ganze 5min.
    Im Sommer wird nun sicher das ein oder andere Mal unterwegs genächtigt. Bei derartig leichter und schneller Handhabung macht es Laune.

  • 1300er Vergaser mit Eriba Puck

    Anhängelast entsprechend der Rover Freigabe 250kg ungebremst, 410kg gebremst.
    Der Puck ist BJ 75, ist gebremst, hatte 400kg leer und wurde bei der Restauration erleichter.
    Hat immer noch zulässiges GG 470kg, wiegt reisefertig jetzt 400kg.
    Der ganze Spaß hängt an einer Westfalia-Kupplung:

    http://www.directupload.net[/IMG]

  • Das ist mein Gespann:

    Zugfahrzeug:

    Moke
    Bj. 1978
    Motor: 1300er Vergaser
    Bremse: 7.5"-Cooper S
    Anhängelast: 500kg gebremst, 400kg ungebremst

    Wohnwagen:
    QEK Junior
    hydraulisch gebremst
    Bj. 1987
    leer: 360kg
    maximal: 500kg

    Das war vor der Heimfahrt in UK 2009:

    Daniel

  • 1300er Vergaser mit Eriba Puck

    Anhängelast entsprechend der Rover Freigabe 250kg ungebremst, 410kg gebremst.
    Der Puck ist BJ 75, ist gebremst, hatte 400kg leer und wurde bei der Restauration erleichter.
    Hat immer noch zulässiges GG 470kg, wiegt reisefertig jetzt 400kg.
    Der ganze Spaß hängt an einer Westfalia-Kupplung:

    http://www.directupload.net[/IMG]

    Bildhübsches Gespann :eek::thumpsup:


  • meine frau hat nen 97er Mpi und zieht damit unseren qek herum (leer 350kg, "voll" 500kg)

    eingetragene Anhängelast: ungebremst 350kg, gebremst 800kg (!)...is so, auch wenn es mir keiner glaubt, werde allerdings mein tunlichstes tun, nie 800kg dranzuhängen....

    Original Zitat Rover Betriebsanleitung für Mini XN (MPI):
    "Versuchen Sie NIEMALS mit diesem Fahrzeug einen Anhänger zu ziehen, es ist nicht dafür geeignet!"
    ;);):D

  • Clubman Estate Bj. 80
    Scheibenbremse Cooper S Mk III mit Servo
    Ungebremst 350 KG, Gebremst 500 KG
    AHK Brenderup Danmark
    mit
    Eriba Puck Bj. 84, gebremst
    Leergewicht (gewogen!) 460 KG
    ZGG 500 KG
    Passt! Aber viel mitnehmen is nich!!:D

  • Also wir haben seid letztes Jahr einen Eriba Puck und wenn alles funktioniert,
    dann sind wir diesen Frühling das erste mal damit unterwegs :D

    Daten:
    Typ: Puck
    Hersteller-Kurzbezeichnung: Hymer
    Fahrzeug-Ident. Nummer: 1088
    Baujahr: 1958
    Nutzlast:170 kg
    Länge in mm: 3350
    Breite in mm: 1700
    Höhe in mm: 1850

    Als wir unseren Puck geholt haben, bekam ich noch eine ganze Mappe mit alten und zusammen gesammelten Unterlagen dazu.
    Die habe ich gescannt und auf unsere Homepage gestellt. Vielleicht kann es ja Jemand hier nützen?
    http://www.supper-mini.com/dieminis/eribapuck/index.html

    lg Doris

  • finde den ganz schick

    wurde gebaut von ca. 1954 bis mindenstens 1970 und wog selbst im letzten Baujahr leer gerade mal 240kg, 1954 warens noch 165kg!

    Ein Kollege von mir hängt den an sein Goggo (300ccm, 15PS) und fährt 100te km jedes Jahr damit ... :eek:

    hier gibts ein Filmchen dazu

    Habe einen Bj.68 nur an den Mini kann ich ihn leider nicht hängen wegen dem Mittelauspuff :D

    Vorteile sind zudem seine niedrige Bauform, zwecks Windwiderstand und, daß er ratzfatz aufgebaut und einsatzbereit ist.


    Andy

    Hab zwar keine Ahnung, davon aber ne ganze Menge!

  • keine Ahnung obs passt

    Knaus feiert 50Jahre Jubiläum und bietet 150x das kleine Schwalbennest wieder an

    zu 5999.- Neu / gebremst und innen richtig klasse.......guggst du:

    http://www.knaus-wird-50.de/index.php?id=2086


    565 Kg leergewicht lt Techn Daten :(

    wenn ich mal wieder "Zu Hause" bin, suche ich die Briefe von meinem letzten raus... war kein Puck an ner holländischen Kupplung (Versager-Cooper mit U-Kat)


    Grüße Wolfgang

    Ich fahre ein Unverkäufliches Muster ;)
    Die Kohlfahrt - komm mit :D

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!