• Hi Jungs und Mädels.

    Ich hab ein Problem mit meinem Volvo S40 2.0D Momentum von September 2007.

    Bei dem Schnee-Chaos vor 8 Tagen bin ich von der Arbeit nach Hause gefahren und um die Straße im Dunkeln besser zu erkennen, habe ich die Nebelscheinwerfer angemacht.

    Im Display erschien "Crash-Mode - Sehen Sie in der Bedienungsanleitung nach", der Motor ging sofort aus, die Türen haben sich automatisch entriegelt und die Lüftung ging aus. Der Rest lief weiter.

    Habe dann während der Wagen weiter gerollt ist, den Motor neu gestartet. Dann erschien im Display "Normal-Mode". Gut, dachte ich, Elektromätzchen.

    Am nächsten morgen habe ich dann in der Einfahrt den Wagen gestartet und dann nochmal die Nebelscheinwerfer angemacht. Keine Probleme.

    Als ich dann gegen Nachmittag kurz mit dem Wagen loswollte, wieder "Crash-Mode", der Motor sprang immer kurz an und ging sofort wieder aus. Also habe ich die Volvo Assistance angerufen, da ich eine Volvo Mobilitätsgarantie habe.

    Gegen 19 Uhr kam der Abschleppwagen und hat den Wagen nach etwas rumprobieren (Batterie ab und wieder dran, etc..) mitgenommen.

    Am nächsten Morgen bekam ich dann einen Ersatzwagen gebracht. Ebenfalls rief Volvo an und wollte sich um das Problem kümmern. Schließlich hieß es man würde den Fehler nicht finden.

    Am Montag dann der Anruf, dass das Central Electronic Module (CEM) wohl defekt sei, es hätte durch einen Wasserschaden Korrosionsschäden (DER WAGEN IST KNAPP ZWEI JAHRE ALT, HAT NOCH DIE ERSTE SCHEIBE UND DAS CEM BEFINDET SICH ÜBER DEM BEIFAHRERFUSSRAUM IM INNEREN???). Es müsse in Schweden extra für meinen Volvo programmiert und verschickt werden. Gestern war es dann da, doch die Herrschaften bekamen es nicht mit der eigens aus Schweden gemailten Software beladen. Da hieß es schon man rechnet bis hierhin mit mehr als 1200 Euro brutto...

    Heute dann die Nachricht, dass die Werkstatt das Steuergerät nicht angelernt bekommt, und sie das alte gereinigt und wieder eingebaut hätten. Die ganze Fehlersuche soll ich nun bezahlen und die Arbeitszeit.

    Volvo Care kümmert sich nicht besonders um meinen Kulanzantrag und die Mietwagen Firma fragt sich nach 8 Tagen wo die Übernahme von Volvo bleibt.

    Werde mich jetzt wohl mal mit der zuständigen KFZ-Innung in Kontakt setzen und wieder bei Volvo anrufen.

    Frage:

    KENNT EINER VON EUCH EVTL. JEMANDEN BEI VOLVO?

    HAT WER BEZIEHUNGEN?

    Achja, nur als Tipp von mir: Kauft euch keinen Schweden, jedenfalls keinen von den neuen. ;)

    How hard can it be?


  • Bei dem Schnee-Chaos vor 8 Tagen bin ich von der Arbeit nach Hause gefahren und um die Straße im Dunkeln besser zu erkennen, habe ich die Nebelscheinwerfer angemacht.

    Aha, auch so eine Blindschleiche!:madgo:
    Suchst Du Drogenpäckchen im Strassengraben, oder wozu schaltet man diesen Mist ein?
    "besser sehen"...vielleicht mal wieder Frontscheibe von INNEN putzen!


    Im Display erschien "Crash-Mode - Sehen Sie in der Bedienungsanleitung nach", der Motor ging sofort aus, die Türen haben sich automatisch entriegelt und die Lüftung ging aus. Der Rest lief weiter.

    Sehr verständlich, das Auto hat ein Mitgefühl mit überflüssig geblendeten Verkehrsteilnehmern.:rolleyes:


    Habe dann während der Wagen weiter gerollt ist, den Motor neu gestartet. Dann erschien im Display "Normal-Mode". Gut, dachte ich, Elektromätzchen.

    Klar, weil die Blendfunzeln nach Neustart sicher wieder aus waren.:D



    Achja, nur als Tipp von mir: Kauft euch keinen Schweden, jedenfalls keinen von den neuen. ;)


    Ford, und jetzt Chinesenpower...:D

  • Mal zu Verständnis: Warum redet Volvo von einer Kulanzentscheidung. Wie sieht es mit der Gewährleistungspflicht des Herrstellers aus? sind in Europa min. 2Jahre. Wassereinbruch bei einem weniger als 2Jahre altem Fahrzeug sehe ich als erheblichen Sachmangel. ;)

    Edith sagt 09/2009 ist länger als "knap zwei Jahre"

  • Warum so garstig,Jazzman?

    Weil heutzutage in Punkto Licht jeder macht was er will.
    Vergleiche H4 mit den heutigen D4S-Brennern, da kann ich ja mit meinen H4 gleich Fernlicht anmachen.
    Früher gab es ein Bußgeld bei defekter Streuscheibe, wegen Blendwirkung, heute gibt es den Quatsch schon fertig zu kaufen, nennt sich dann Klarglasscheinwerfer.
    Und zum Thema Nebellicht:
    Was soll man da besser sehen können, außer dem Straßengraben direkt vor mir?
    Man könnte auch einfach seine Fahrweise an die Witterungsverhältnisse anpassen.;)

  • Nebel-latüchten fetzen! Hast wohl keene, wa? Immer diese Neider! :p

    Ein Nebelscheinwerfer, der richtig montiert wurde, kann nicht blenden, da dieser die Seiten ausleuchten soll. Vorn ist ja schon ein Lichtkegel.

    PS. Ich bin ein Tagfahrlichtnachtfahrer und lebe damit. :D

  • Nebel-latüchten fetzen! Hast wohl keene, wa? Immer diese Neider! :p


    Mini:def.NEIN!Weder vorn noch hinten!Ist am selben Tag in der Aschtonne gelandet, als der Wagen gekauft wurde.
    Kann sein das ich welche an meiner Alltagskarre habe, da ich sie aber nicht brauche, ist es mir wurscht, ob ich nun drei Glühbirnen mehr spazieren fahre..;)


    Ein Nebelscheinwerfer, der richtig montiert wurde, kann nicht blenden, da dieser die Seiten ausleuchten soll. Vorn ist ja schon ein Lichtkegel.

    Streuwirkung....und Lichtmenge...:rolleyes:


    PS. Ich bin ein Tagfahrlichtnachtfahrer und lebe damit. :D

    Ist ja auch richtig...ich habe meinen Lichtschalter bisher nur dreimal bedient in drei Jahren...Autokauf:EIN, Fähre:AUS, Fähre runter:EIN...fertig.:D

  • richtig eingestellte Nebler leuchten nach unten, nicht nach oben.
    Solltest vlt mal deine Scheibe enteisen, dann streuen die Eiskristalle das licht nicht so in den Auge:p:p:p


  • Werde mich jetzt wohl mal mit der zuständigen KFZ-Innung in Kontakt setzen und wieder bei Volvo anrufen.

    Parallel dazu würde ich noch einen Rechtsanwalt zu Rate ziehen.
    Das dürfte dem ganzen noch etwas mehr Nachdruck verleihen.
    Nicht,das man Dich nachher am langen Arm "verhungern" lässt und der Wagen mal eben 3-4 Wochen wegen fehlender Teile in der Werkstatt rumsteht.

    Member of CoMiC
    Bist Du einsam und allein,Sprüh Dich mit Kontaktspray ein!!

  • War eben bei der Innung, die haben natürlich bis zum 04.01.10 geschlossen.

    Meine Freunde beim TÜV meinten folgendes: "Rechtsschutz?"

    Eine vernünftige Lösung bzw. Kulanzübernahme durch Volvo wäre mir eigentlich lieber als monatelanger Schriftverkehr.

    Ich fahr jetzt erstmal wieder nach Volvo.

    Grüße, Jan ;)

    How hard can it be?

  • Was soll das bringen? Die Innung interessiert das nicht. Warum auch?
    Hat die Volvo Werkstatt gesagt, dass der Kulanzantrag abgelehnt wurde? Wenn ja, dann muß man sie mit ihren eigenen Waffen schlagen. Volvo hat doch sicherlich eine Kundenhotline. Diese würde ich anrufen und ihnen meine "Enttäuschung" mitteilen mit der bitte, dass die "Zuständigen" dich diesbezüglich nocheinmal zurückrufen sollen. Wirst sehen, das wirkt Wunder. Den Rechtsanwalt vergiss mal schnell wieder. (wobei der sich über das Geld freuen würde, das er verdienen kann)

    Viele Grüße!
    Stefan

  • Was soll das bringen? Die Innung interessiert das nicht. Warum auch?
    Hat die Volvo Werkstatt gesagt, dass der Kulanzantrag abgelehnt wurde? Wenn ja, dann muß man sie mit ihren eigenen Waffen schlagen. Volvo hat doch sicherlich eine Kundenhotline. Diese würde ich anrufen und ihnen meine "Enttäuschung" mitteilen mit der bitte, dass die "Zuständigen" dich diesbezüglich nocheinmal zurückrufen sollen. Wirst sehen, das wirkt Wunder. Den Rechtsanwalt vergiss mal schnell wieder. (wobei der sich über das Geld freuen würde, das er verdienen kann)

    Viele Grüße!
    Stefan

    Die Kundenhotline hab ich auf der "1" aufm Handy liegen. ;)

    How hard can it be?

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!