Weil nicht jeder weiß was er die ganzen Tage an Weihnachten machen soll... Ich bau ein Reso:D.
Konnte mich nach längerer Zeit mal aufraffen mein schon länger geplantes Projekt zu starten.
Mit über 40 Teilstücken ist das nicht mal so eben zusammen gebrutzelt.
Habe jetzt drei Tage nur für das Papiergefutzel gebraucht.
Wollt euch das einfach mal zeigen.
Mal sehen wann die Tüte fertig wird.

Resonanzrohr
-
-
Sieht ja soweit schonmal sehr geil aus - Respekt!
Aber Frage: hat die 2-Takt-Birne auch Hand und Fuß? Soll heißen, bei einem Reso spielen Länge, Volumen, Geometrie eine ganz entscheidende Rolle für das Laufverhalten des Motors. Die Profi-Hersteller kommen da meistens auch nicht mit einem Versuch aus. Hast du das Ganze vorher berechnet oder machst du das alles nach dem Trial and Error-Prinzip? Oder hast du eine funktionierende Vorlage?
-
Auf meine Progrämmchen kann ich mich im Großteil verlassen.
Die meisten Resos auf dem Markt taugen einfach nix, entweder zu kurz, zu wenig Volumen oder die abartigsten Formen von Diffusor und Gegenkonus.
Zum Einen mach ich das weil die Resos die wirklich im richtigen Drehzahlband in Resonanz gehen und Leistung entwickeln, sich hauptsächlich irgendwo seitlich über das ganze Modell total ungeschützt schlängeln.
Zum Anderen weils einfach eine Herausforderung ist und Einzigartig;)
Der Motor ist auch gemacht, das sowieso;)
Ein Reso bringt bei den Motoren aber deutlich mehr als eine Bearbeitung von Zylinder, Kolben und co.
Sind eh schon ziemlich ausgereizt.
Standartmäßig gehen da schon knapp 20000 U/min
Ist jetzt auch nicht mein erstes Reso.
Aber das Schwierigste zum zusammenbrutzeln:DHier eins von einem anderen Modell:
[YOUTUBE]9kebc5mb8ZQ[/YOUTUBE]
Fährt leider nicht weil die Power dem Diff. etwas zu Zahnausfall verholfen hat
-
Bin jetzt nahezu fertig, paar Halterungen noch und bischen Lack drauf und fertig.
Prüfstandwerte wirds in naher Zukunft auch geben.
Brauch aber erstmal einen neuen Motor.Das Zusammenschweißen der kleinen Teile ging jetzt eigtl. problemlos.
Es hat mich aber eine Ewigkeit gekostet.
Ich glaub mit dem ganzen konstruieren, ausschnippeln und schweißen hab ich schon 50 Stunden Verbraten.
Hät das Reso nicht eine Krümmung würd ich wahrscheinlich alles in 5 Stunden schaffen.
Drecks viele Teile da.Der "Topf" hinten drauf ist im Prinzig kein gewöhnlicher Schalldämpfer.
Hab das Ganze ohne Dämmmaterial Dreikammrig gestaltet.
Abgase knallen gegen ein eingeschweißtes Blecht, verwirbeln sich, gehen dann durch durch paar kleine Löcher und dann kommt halt die Letzte Kammer wo die Rohre angeschweißt sind.
Sollte ausreichend sein.
Spart Gewicht und Nerven.Hier dann mal paar Bildchen:
-
un wie glättest du innen? ich mein das bremst doch bestimmt.
und mit was hast geschweisst. und mit was berechnet.sieht auf jedenfall cool aus:)
-
Oh Gott, was 'ne Fummelarbeit, aber schön ist's geworden.
Nur irgendwo hab ich das schon mal gesehen... hmmm ...achso, ja:
-
Brauch man eigtl. garnix glätten wenn man richtig schweißt.
Anfangs musst ich aber noch bisle nachdremeln bis ich drin war;)
Geschweißt mit ganz normalem MIG/MAG.
Programm darf ich nicht rausrücken.
Ist ein mit Excel erstelltes Programm wo man ne kleine Oberfläche hat und wo auch Erfahrungswerte mit einberechnet sind.
Gibt aber auch im Inet paar Programme, würd ich aber net so vertrauen.Von jemand Anderem habe ich schon gehört, sähe aus wie Mad Max
-
ha dann versuch ichs ma mit catia da s ollts doch mit funktioniere
-
Häh, was willst du mit CATIA?
Das musst mir zeigen wie du damit ein funktionierendes Reso hinbekommst;)
Müssen ja Winkel, Volumen und Länge zum Motor angepasst sein.
Oder meinst einfach nur zum erstellen wenn man die nöigen Daten hat?
Dazu funzt Logitrace ganz gut.
Hast dann auch dxf Dateien die du dann lasern lassen könntest.Reso ist übrigens auf ca. 13000U/min berechnet.
Da hab ich dann theoretisch die Leistungsspitze. -
Sieht doch gleich viel besser aus.
Noch bisle Klarlack dann sollte da auch nix rosten. -
Respekt vor der Fummlei. Wenn du jetzt noch die Schweißraupen abschleifst, sparst gleich noch 500gr was sich ja wieder auf die Leistung auswirkt.:D
-
Häh, was willst du mit CATIA?
Das musst mir zeigen wie du damit ein funktionierendes Reso hinbekommst;)
Müssen ja Winkel, Volumen und Länge zum Motor angepasst sein.
Oder meinst einfach nur zum erstellen wenn man die nöigen Daten hat?
Dazu funzt Logitrace ganz gut.
Hast dann auch dxf Dateien die du dann lasern lassen könntest.Reso ist übrigens auf ca. 13000U/min berechnet.
Da hab ich dann theoretisch die Leistungsspitze.ach das kann doch alles oder etwa nicht?:D
-
Mit den paar spritzern Lack wiegt das Ding jetzt 800g.
Bisle arg schwer geworden.Mini-ster
Schleif ich eben 500g Raupen weg:D -
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!