Innocenti Kotflügel

  • G'nabend Gemeinde
    Ich habe meines Innos rechten Kotflügel recht ordentlich kaltverformt :rolleyes: .
    Das ist jetzt schon über ein halbes Jahr her, nun möchte ich das Schätzken langsam wieder reanimieren.
    Die meisten gecrashten Teile bekomme ich recht problemlos, aber der Kotflügel an sich weicht optisch doch ein wenig von den englischen Modellen ab.
    Ich hab' keine gute Idee, habt Ihr eine?

    Danke,
    Sascha

  • Muß das ein neuer sein?
    Ich weiß jemand der noch einen haben könnte, allerdings war dieser mal kurz irgendwo eingeschweißt bevor der Mini dann doch geschlachtet wurde.

    Auf Erfahrung vertrauen

  • Ein guter gebrauchter ist sicherlich besser, als das meiste an dem Auto:) .
    Den hätte ich total gerne.

    Gruß,Sascha

  • ...
    Die meisten gecrashten Teile bekomme ich recht problemlos, aber der Kotflügel an sich weicht optisch doch ein wenig von den englischen Modellen ab.
    Ich hab' keine gute Idee, habt Ihr eine?

    Danke,
    Sascha


    Irgendwie stehe ich auf der Leitung. Ich habe einfach nen MK III Kotflügel ohne Seitenblinker genommen und den Seitenblinker selber montiert. Mehr Unterschiede sind mir nicht aufgefallen oder war ich einfach nur blind?
    Und dieser Unterschied ist nun wirklich ganz einfach behebbar.;)

    Und die Maßfotos vom Orginal habe ich auch noch.

  • Hallo Michael,
    wenn es die Kotflügel ohne Loch für den Blinker gibt ist es gut.
    Ich hatte Sorge das "englische" Loch verschliessen zu müssen.

    Danke,
    Sascha

  • Hallo Michael,
    wenn es die Kotflügel ohne Loch für den Blinker gibt ist es gut.
    Ich hatte Sorge das "englische" Loch verschliessen zu müssen.

    Danke,
    Sascha

    Ihr macht mich fertig:scream:
    Loch für'n Seitenblinker verschliessen müssen ist also schwieriger als eine gebrauchten, schon mal eingeschweißten, Kotflügel zu verbauen:confused:

    Bis später...
    Faxe


    ...und ich hab mir echt schon ähnliche Gedanken gemacht wie biz: Innocenti Kotflügel, was will er????

  • Nimm doch einfach einen neuen Kotflügel ohne Blinkerloch . Dann schneidest Du aus einem alten Inno Kotflügel das Blinkerloch raus und schweißt es in den Neuen wieder ein .

    :D

    Metro

  • Nimm doch einfach einen neuen Kotflügel ohne Blinkerloch . Dann schneidest Du aus einem alten Inno Kotflügel das Blinkerloch raus und schweißt es in den Neuen wieder ein .

    :D

    Metro

    Ah so. Jetzt hab sogar ich es verstanden :D

    Bis später...
    Faxe

  • Ah so. Jetzt hab sogar ich es verstanden :D

    Bis später...
    Faxe

    Wirklich ? :rolleyes:

    Du weißt ja , das man ( bevor man das Blinkerloch ausschneidet ) das Loch mit einem Blech verschließen muß ! .... sonst verzieht sich das Loch beim Einschweißen in den neuen Kotflügel ;)

    Wenn das Blinkerloch dann ordentlich eingeschweißt ist , bohrt man es einfach wieder vorsichtig auf .

    Metro

    ... ist doch ganz einfach :D;)

  • Sagt mal, was habt ihre Beiden denn genommen :D :D
    Würde das auch gerne mal probieren :cool::D

    Gruß, Diddi

    ... mußte nur lange genug Mini Schrauben ;)

    Metro

    ... zum Einschweißen des , durch Blech fixierten Blinkerloch , muß man natürlich eine Kotflügellehre bauen ! :D:p;)

  • Danke....

    Wieder mal ein Beweis, daß das Niveau dieses Forums durch seine User immer mehr sinkt. :rolleyes:

    Oder warum muß man eine sachlich gestellte Frage, die beantwortet ist nach Tagen plötzlich zumüllen...:confused:

    Ich werde das nie verstehen, wahrscheinlich hab ich zu wenig an Minis geschraubt... aber so möchte ich ja auch nicht enden...:headshk:;)

  • Danke Jungs
    Die Aussage, daß ein normaler Kotflügel passt hat mich sehr beruhigt.
    Und die Vorschläge, wie ich das Blinkerloch hineinbekomme haben mich sehr amüsiert :D.

    Fröhliche Grüße,
    Sascha

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!