wieviel Spiel bei Antreibswelle

  • Hallo zusammen,

    ich überarbeite gerade meine Metro-Turbo-Brmse inkl. Radlager etc.

    Nun habe ich die Radlager (Kugellager) ersetzt und mir neue Antriebswellen Gelenk außen besorgt.

    Auf der einen Seite geht das Gelenk stramm in die Lager ein.
    Auf der 2. Seite garnicht.

    Nun die Frage:

    Kenne das aus dem Elektromaschinenbau bezüglich Lagern, dass die Lager erwärmt werden und dann die Welle sozusagen durch aufschrumpfen
    aufgesetzt werden oder sogar aufgeklebt werden.


    Wie stramm muss die Welle aufsitzen?
    Denke die das Nachbauteile sind und die Fertigungsgenauigkeit daran schuld ist.

    Wie geh ich am besten vor?

    Welle mit Schleifpapier abziehen?

    Gruss

    Michael

  • Das Antriebswellengelenk GCV1013 muss sich von Hand in das Lager schieben lassen.

    Da muss nichts erwärmt werden.

    Eines der beiden Teile ist das Problem, musst Du halt mal vermessen und evtl. den Lieferant kontaktieren.

    HTH
    Uwe

    Mini Center Holicka
    65554 Limburg
    Schulstr. 19
     06433 / 947513 Uwe Holicka (Ersatzteile, Ersatzteilversand, Tuning Kits und Zubehör)
    info ät mini-center-holicka.de

  • Nicht ärgern sondern zurück schicken.
    Habe vor kurzem auch nur Ärger mit den Gelenken gehabt.
    Bei mir gingen zwar die Lager drauf aber viele andere Sachen waren vermurkst oder waren garnicht da:headshk:.
    Fals du die GCV1013 hast, achte mal auf die Nabenaufnahme.
    Da müssen die Rillen bis zum Freistich durchgehen.
    Wenn das nicht ist, kanns sein dass die Lager beim Zusammenschrauben nicht gespannt werden.
    Merkst aber normal gleich wenn der Radflansch nicht komplett drauf geht.
    Aber lieber einmal zu viel als zu wenig nachgeguckt.

    Gruß Christoph

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!