Hallo Minifreunde,
hat von euch schon mal jemand einen Motor aus einem Austin oder Morris 1300GT in einen Mini transplantiert?
Ich habe dazu ein paar Fragen:
Ist das problemlos möglich oder auf was muß man achten oder was muß geändert werden?
Kann man den Motor bleifrei fahren? Macht es überhaupt Sinn, einen 70er Jahre A-Motor in einen 92er Cooper zu bauen? Was kann man dafür ausgeben?
Zum Hintergrund: Der Motor wird momentan bei ebay angeboten und ist komplett zerlegt. Wäre also eine gute Gelegenheit, einen guten und trockenen Motor zusammenzubauen. (Meiner tropft an verschiedenen Stellen) Am Kopf wurde auch schon etwas gemacht. Es sind zwei ebenfalls zerlegte Getriebe dabei (eins mit Gummikreuzgelenken und eins mit homokinetischen Gelenken -> da kann ich nicht soviel mit anfangen, aber eins von beiden passt ja wohl in den Mini ;)) Die Blocknummer ist 12G1279. Der Motor ist wohl nur 36 Tkm gelaufen, bevor er zerlegt wurde. Die EZ des Spenderfahrzeugs war 07/75.
Original ist eine HS2-Zweifachvergaseranlage dabei, aber ein HIF44 tut’s ja wohl auch oder?
Mit der Bitte um Antworten (ich hoffe, jemand weiß was)
Viele Grüße
Michael