• hallo,

    hier noch eine frage an all diejenigen mit der entsprechenden "erfahrung" oder einer öltemperatur-anzeige:

    wie lange (in KM oder fahrzeit) braucht ihr um euer öl auf betriebstemperatur zu bringen??

    danke,

    jan

  • beim MPI muss ich schonmal 20-30min fahren damit die öltemp. anzeige sich bewegt......auf70-80grad geht sie nur bei fixer langer fahrt

    it´s a mini....and it´s coooool :D:rolleyes:

  • Moin, meiner braucht ca. 20 Km um auf 80°C zu kommen.
    Damit er überhaupt wärmer wird, muss ich danach eine gute Weile ordentlich Dampf machen. Wärmer als 95°C hab ich das Öl auch im Sommer noch nicht hinbekommen.
    Gemessen mit einem VDO-"Schätzeisen", der Geber sitzt in der Ölablassschraube. (Ich hab mal gleichzeitig ein digitales Messgerät an das Rohr zum Ölfilter angeklemmt, die Temperaturen waren identisch.)
    MfG
    Schelle

  • ok. danke schonmal....

    vielleicht ne blöde frage, aber ...

    macht es eigentlich diesbezüglich einen unterschied, welches öl (bspw. 20 w 50 oder 15 w 40 ...) gefahren wird??

  • ...eher kaffee und brötchen:D

    also die viskosität des verwendeten öls spielt keine meßbare rolle bei einem mini motor!!

    vielmehr ist es abhängig von der last, die der motor an die schmierstellen überträgt.

    meine praxiserfahrung:

    ein (fast) 100PS motor (1300ccm) hat nach ca. 10km, einem drehzahlband von 2000-3500 U/min und einer 3,44EÜ schon ca 60°C

    ein serienmäßiger 70PS mg metro motor (1300ccm) braucht im selben drehzahlfenster bei 3,1EÜ die doppelte fahrstrecke, also ca. 20km

    ein 42PS 1000er mit einer 3,1EÜ wird noch länger brauchen.

    fährt man bergauf geht es schneller, bergab langsamer mit dem temperaturaufbau:D

    die umgebende temperatur (sommer/winter) trägt natürlich auch noch etwas bei.

    also "im schnitt" sollte man von 20-30km ausgehen, bis ein "mini-motor" eine ausreichende öltemperatur aufweist, um gefahrlos leistung abzurufen.

    so, kaffee ist alle:D

    Gruss Andy
    ------------------------------------------------
    Mini, you only get what you make of it!!!
    ------------------------------------------------
    Erfahrung lässt sich nicht "downloaden"!!!!!!!
    __________________________________________

    "Der Gebildete treibt die Genauigkeit nicht weiter, als es der Natur der Sache entspricht" Aristoteles


  • also "im schnitt" sollte man von 20-30km ausgehen, bis ein "mini-motor" eine ausreichende öltemperatur aufweist, um gefahrlos leistung abzurufen.

    und jetzt komm ich und sage (achtung!):

    aber wenn man die "kalte" strecke mit 15W-40 fährt ist es angenehmer zu schalten.
    besonders wenn man einen (max) 30km arbeitsweg hat....(ein weg...) kann eine umstellung lohnend sein.

    Max:D

    Ohne Mini aber ab jetzt immer oben ohne unterwegs...!:p

  • und jetzt komm ich und sage (achtung!):

    aber wenn man die "kalte" strecke mit 15W-40 fährt ist es angenehmer zu schalten.
    besonders wenn man einen (max) 30km arbeitsweg hat....(ein weg...) kann eine umstellung lohnend sein.

    Max:D

    Dann nehm das Öl: http://www.penriteoil.com/uk/pispdf/UK%20HPR%2015W-60.pdf
    dann deckst du deine Schaltfähigkeit ab, und bringst trotzdem das Getriebe nicht um.

    Gruß der

    Scholly

    PS: Ich fahre trotzdem nur 20W-50 :)

    Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davorsteht und Angst hat, es aufzuschließen.
    Zitat Walter Röhrl

    und

    Mini fahren ist wie Sex,
    es macht immer wieder Spaß.
    Doch man muß auch was dafür tun!

    und

    Mini fahren ist wie Herpes, du wirst es nie mehr los!

  • Holt Chippse und Bier!!!!:D:D:D

    ups, da hab ich wohl ein fass angestochen... hier braucht man ja nur (in welchem zusammenhang auch immer) ...ne viskosität erwähnen und schon ... :eek::eek::eek::eek::eek:

    aber dennoch - und daher hut ab - gibts ganz gute beiträge, die mir weiterhelfen.

    mir geht es nämlich darum, ab wann ich halbwegs gefahrlos für meinen neuen motor aufs gas treten darf.

    kann man tatsächlich an der besseren schaltfähigkeit (leichteres einlegen der gänge) feststellen, dass das öl nun auf betriebstemperatur ist?
    aus meiner höchst subj sicht würde ich zumindest behaupten, dass ein unterscheid beim schalten bemerkbar ist...

  • ups, da hab ich wohl ein fass angestochen... hier braucht man ja nur (in welchem zusammenhang auch immer) ...ne viskosität erwähnen und schon ... :eek::eek::eek::eek::eek:

    Genau :D deswegen jetzt um die Uhrzeit anstelle Chips und Bier nen Pott Kaffee :D:D

    Gruß der

    Peter

    Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davorsteht und Angst hat, es aufzuschließen.
    Zitat Walter Röhrl

    und

    Mini fahren ist wie Sex,
    es macht immer wieder Spaß.
    Doch man muß auch was dafür tun!

    und

    Mini fahren ist wie Herpes, du wirst es nie mehr los!

  • ...mir geht es nämlich darum, ab wann ich halbwegs gefahrlos für meinen neuen motor aufs gas treten darf.

    kann man tatsächlich an der besseren schaltfähigkeit (leichteres einlegen der gänge) feststellen, dass das öl nun auf betriebstemperatur ist?
    aus meiner höchst subj sicht würde ich zumindest behaupten, dass ein unterscheid beim schalten bemerkbar ist...



    bei einem wirklich neuen motor ist die einfahrphase sehr wichtig, hast du das auch beachtet? oder ist der gar nicht mehr sooooo neu? also > 3000km?

    die bessere schaltbarkeit ergibt sich bei unserer flotte bereits nach wenigen km und da ist erfahrungsgemäß noch keine ausreichende öltemperatur vorhanden um "spritze zu geben";)

    geduld heißt der wichtigste leitsatz!

    ....und die sollte erst nach besagten 20-30km ein unbedenkliches ende finden.

    noch ein und: mach dir keinen kopf um die öldiskussion...die kommt in regelmäßigen abständen wieder...viele köche verderben dabei das küchenmädchen (oder so):D

    Gruss Andy
    ------------------------------------------------
    Mini, you only get what you make of it!!!
    ------------------------------------------------
    Erfahrung lässt sich nicht "downloaden"!!!!!!!
    __________________________________________

    "Der Gebildete treibt die Genauigkeit nicht weiter, als es der Natur der Sache entspricht" Aristoteles

  • @ küchenmädchen:

    neu i.s.v. ca 2.000km...wurde etwa 1.000km anständig eingefahren.

    vielelicht würde einfach ne öltemp -anzeige sinn machen...aber wohin damit?? ins handschuhfach?

  • @ küchenmädchen:

    neu i.s.v. ca 2.000km...wurde etwa 1.000km anständig eingefahren.

    vielelicht würde einfach ne öltemp -anzeige sinn machen...aber wohin damit?? ins handschuhfach?

    Öltemp. macht schon sinn, öl sollte schließlich nicht zu kalt aber auch nicht zu heiß sein.
    Für einen einbau gibts wohl genug möglichkeiten und wenn du keine fest einbauen willst kannst ja irgendwo eine Steckverbindung machen wo du eine nach bedarf einsteckst oder machst ein Schalter zum umstellen von Wasser auf Öltemperatur und nimmst so eine Anzeige für beides...

    Auf Erfahrung vertrauen

  • oder machst ein Schalter zum umstellen von Wasser auf Öltemperatur und nimmst so eine Anzeige für beides...

    hm..keine so schlechte idee vom meister..werde wohl mal etwas basteln, solange der mini schläft...

    hat jmd zufällig n passendes gebrauchtes schätzeisen??

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!