Ripspeed HI-LO ABE ???

  • Hallo,
    habe in meinem Mini hinten ein HI-LO von RIPSPEED drin. (War schon vom Vorbesitzer).
    Gibt es dazu eine Freigabe, ABE oder ähnliches ?
    Hat jemand die eingetragen?
    Muß in den nächsten Wochen zum TÜV.

    Danke für Eure Hilfe.
    Leo.

  • Moin.....

    ABE oder ähnliches gibts für kein Hilo-Set, da ist ne Einzelabnahme beim TÜV notwendig......
    Ich habe sowas eingetragen, allerdings sind bei mir Adjusta-Rides verbaut.....
    Hatte auch mal die Rippspeed liegen, sahen mir aner nicht sehr vertrauenserweckend aus.... Passung an den Kuckles 2mm Spiel.....:(

    Gruß...Mini-Guido ;)

  • Zitat

    Hatte auch mal die Rippspeed liegen, sahen mir aner nicht sehr vertrauenserweckend aus.... Passung an den Kuckles 2mm Spiel.....

    So werden Gerüchte in die Welt gesetzt.

    ABE gibt es für kein HILO.
    Ripspeed sind aber die einzigen, die fürs Rennen homoligiert sind.
    Über qualitative Unterschiede bei HILOs kann man sich streiten, aber
    Ripsspeed sind vorne dabei.
    Wenn mann keine Ahnung hat, besser......:headshk:

    man darf einen Mini nicht als Kiste bezeichnen

  • So werden Gerüchte in die Welt gesetzt.

    Über qualitative Unterschiede bei HILOs kann man sich streiten, aber
    Ripsspeed sind vorne dabei.
    Wenn mann keine Ahnung hat, besser......:headshk:

    Ist kein Gerücht, habe die Dinger damals neu gekauft und die Knuckels schlabberten da so drin rum..... Habe sie aus dem Grund nie verbaut.....
    Warum die so eine schlechte Passung hatten weiss ich nicht, auch ob das bei allen Rippspped so ist weiß ich nicht..... Und das hat nix mit keine Ahnung zu tun, ist eine Tatsache.....

    Gruß...Mini-Guido ;)

  • ... also am ehesten bekommst Du die Papiere der FIA Homologation oder mehr Details von Andreas Hohls hier im Forum oder bei MiniMania.TV :rolleyes:

  • Die Homologationsblätter , in denen die Hi Lows erwähnt werden , hat jeder , der sich mit Minis im Rennsport beschäftigt hat . Bei Bedarf einfach PN .

    Die Frage ist nur , ob sich Dein TÜV Prüfer damit zufrieden stellt ?


    Metro

  • Ich habe durch Zufall diesen Artikel gelesen, da ich in diesem Segment mich sonst nicht aufhalte.

    Ein Kontakt zum Verkäufer wäre empfehlenswert gewesen, auch wenn es möglicherweise ein Direktimport war. Dann muß man eben jemanden haben, der fließend Englisch spricht.

    Ja, es gab in der Produktion für eine kurze Zeit ein Problem, welches genau solch eine zu hohe 'Passung' hervorrief.
    Alle betroffenen Einheiten wurden seinerzeit aussortiert und anstandslos umgetauscht.

    Andreas Hohls

    Alle Beiträge verstehen sich als rein sachliche Aussage und tolerieren Meinungen und Vorlieben eines Jeden, auch wenn sie konträr entgegenstünden.

  • Meine alten Ripspeed hinten sitzen stramm, dafür haben die neuen Adjusta Ride vorne etwas mehr "Luft" .
    Da ich noch nicht damit gefahren bin, mal ne Frage:

    Wie macht sich das bemerkbar beim Fahren, was kann passieren?

    Leo.

  • Es gibt 2 Punkte, die bedenkenswert sind, ohne Beleg dafür, daß es zu tatsächlichem Problem führen kann/wird.

    --Der Federungskugelbolzen führt nicht das Rad, so daß ein Spiel nicht zu einer Schwammigkeit im Rad führen würde.
    --Er überträgt aber bei beanspruchter Federleistung den Druck. Bei einem möglichen Kippmoment durch Spiel in der Führung wird nicht der komplette Druck senkrecht nach oben weitergegeben, sondern es entsteht quasi ein 'Ausweichen' zur Seite.
    --In der Folge könnte es zu unterschiedlichem Federverhalten re. zu li. kommen, was wieder das Fahrwerk unpräziser macht.
    Ob diese mangelnde Präzision tatsächlich erfahrbar wäre und ein guter Rennfahrer Unterschiede auch nur im Hundertstelbereich in der Lage wäre herauszufahren, das erschließt sich mir nicht.
    --Tatsächlich könnte aber ein anderes Problem ernsthaft sein.
    Die Federung ist enormen Drücken ausgesetzt, die sie auch verträgt. Solange der Schaft des Kugelbolzens stramm geführt wird, bleibt dieser Druck senkrecht und eine schlanke Aussenwandung der Aufnahme ist kein Problem.
    Wenn aber der Schaft 'Schwung holen' kann und ein Kippmoment eintritt, dann könnte diese Aussenwandung der Führung das Problem sein.

    Maschinenbauingenieure mögen widersprechen, falls diese aus der Logik abgeleitete Schlußfolgerung faktisch/fachlich falsch ist.

    Andreas Hohls

    Alle Beiträge verstehen sich als rein sachliche Aussage und tolerieren Meinungen und Vorlieben eines Jeden, auch wenn sie konträr entgegenstünden.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!