ventilspiel einstellen

  • hallo gemeinde!

    ich hab mal wieder eine frage an die experten, besser gesagt zwei:

    1. warum sollen ventile bei kaltem motor eingestellt werden?

    2. ist es möglich, dass ein ventil bei kaltem motor "klappert", bei warmen motor aber nicht? wenn ja, woran liegt das?

    vorab schonmal danke für eure antworten.

    gruß

    jan

  • das Ventilspiel muss bei kalten Motor eingestellt werden, da es sich unter Hitze verändert. Wenn der Motor warm wird dehnt sich das Material aus und das Ventilspiel wird kleiner. Da man schlecht sagen kann bei genau 96,6 Grad muß das Spiel 0.11mm haben stellt man es kalt ein.

    zu 2

    ja das ist möglich.
    Kommt besonders häufig vor bei autos mit Hydrostößeln, da diese wenn sie alt werden etwas länger brauchen bis sie den richtigen Druck aufbauen.
    Kann aber auch bei einem Minimotor vorkommen, da Material warm wird sich ausdehnt und Spiel kleiner wird.

    gruß

    Holger

    Realität ist eine Illusion, die durch den Mangel an Alkohol hervorgerufen wird

  • so in etwa hab ichmir das auch gedacht...

    VW gibt die einsteldaten aber für warmen und kaltem motor an.

    auffällig ist, dass das ventilspiel beim mini ziemlich groß ist, imho ein drittel mehr als bei alten VWs...

    liegt das daran, dass die nockenwelle beim mini unten liegt und die ventile über die stößelstangen betätigt werdne, welche sihc aufgrund ihrer länge dann relativ gesehen mehr ausdehnen können???

  • ich denke mal es liegt mehr daran daß sich der Block/Zylinderkopf ausdehnt, da die größere Masse. Der Unterschied liegt aber sicher wie von Dir schon angenommen an dem größeren Weg durch die Stößelstangen. Wo viel ist kann sich auch viel dehnen.

    Realität ist eine Illusion, die durch den Mangel an Alkohol hervorgerufen wird

  • ist demnach ein leichtes ventilklappern im kalten zustand, welches dann später verschindet normal bzw tolerabel?? oder darf es auch im kalten zustand nicht im geringsten klapppern??

    meine nämlich ein geringes klappern nach dem start zu vernehmen. habe allerding kein wirkliuch geübtes gehör und grad auch keinen vergleichsmini zur hand...

  • solange das nach sehr kurzer Zeit verschwindet ist das akzeptabel. Im Zweifelsfall ist ein größeres Ventilspiel besser als ein zu kleines, da bei zu kleinem die Ventile undicht werden können.
    Ist das Ventilspiel denn genau eingestellt?

    Realität ist eine Illusion, die durch den Mangel an Alkohol hervorgerufen wird


  • Ist das Ventilspiel denn genau eingestellt?

    davon gehe ich aus. der motor wurde vor kurzem von einem guten motorenbauer neu aufgebaut und dann von mir eingefahren... er hat jetzt etwa 1200km drauf.

    in der einfahrphase habe ich halt etwas genauer hingehört und irgendwann fiel mir das leichte klappern auf. vielleicht ist das aber auhc normal für einen ini. weiß schon gar nciht mehr, wie das bei meinem "alten" motor war....

    ein weitere frage fällt mir dabei ein:

    kann ich die ventilgröße in eingebautem zustand erkennen?? ich weiß nur, dass sie doppelte federn haben. standard?

  • eher nicht, höchstens mit einer kleinen Stetoskopkamera aber auch dann kann man die Dimensionen schlecht einschätzen.

    Würde auf jeden Fall nocgh einmal das Spiel prüfen. Wurde denn schon die Kopfdichtung nachgezogen? dann muß sowiso noch einmal neu eingestellt werden. Ansonsten kann das auch an einer ausgelutschten KHW liegen.
    Ist diese vielleicht noch älter?

    Realität ist eine Illusion, die durch den Mangel an Alkohol hervorgerufen wird

  • eher nicht, höchstens mit einer kleinen Stetoskopkamera aber auch dann kann man die Dimensionen schlecht einschätzen.

    Würde auf jeden Fall nocgh einmal das Spiel prüfen. Wurde denn schon die Kopfdichtung nachgezogen? dann muß sowiso noch einmal neu eingestellt werden. Ansonsten kann das auch an einer ausgelutschten KHW liegen.
    Ist diese vielleicht noch älter?

    KHW??

    kurbelwelle wurde feingewuchtet etc. und ne neue hhkw verbaut. eigentlich ist so ziemlich alles neu...

    kopf wurde noch nciht nachgezogen...die tatsache, dass doppelte venitlfedern verbaut sind, sagt nichts über deren größe. richtig? (könnte ja sein, dass doppelte federn nur im zusammenhang mit bestimmten köpfen bzw ventilen angeboten werden...)

    auf jedenfall schon mal danke für deine antworten!

  • kipphebelwelle wollte ich eigentlich sagen.

    doppelte Ventilfedern hat nichts zu sagen. Die gab es sogar serienmäßig und man kann sie mit jedem Ventil verbauen.

    Wenn der Kopf noch nicht nachgezogen wurde wird es jetzt höchste Zeit bevor Du Dir noch ein Problem einhandelst. Dann muß ja sowiso noch mal nachgestellt werden und vielleicht ist das klappern dann ja weg.

    Realität ist eine Illusion, die durch den Mangel an Alkohol hervorgerufen wird

  • [/B]

    solange das nach sehr kurzer Zeit verschwindet ist das akzeptabel. Im Zweifelsfall ist ein größeres Ventilspiel besser als ein zu kleines, da bei zu kleinem die Ventile undicht werden können. Ist das Ventilspiel denn genau eingestellt?

    Würd ich mal als J/EIN beantworten

    Denn bei zu großem Spiel bekommt der Nocken jedesmal einen Schlag, den er dir in den meißten Fällen mit Einlaufspuren "verzeiht".

    Meiner Meinung nach:

    Neuer Motor, kein Kopf nachgezogen,....
    Kopf nachziehen, Ventile einstellen und gut ist es....

    Es ist normal, dass die etwas zu klappern beginnen, insbesondere bei neu aufgebauten Motoren, da sich der Kopf/Kopfdichtung setzt.

    Drum: Nachziehen und einstellen und lauschen!:D

    mfg
    marco

    1 x Mini 1380 GT EVO II
    1 x Speedwell Cooper
    1 x Mini 40th MPI
    1 x GTM Rossa
    1 x Mini Marcos 1380
    1 x "Sandy" MKII Cooper S, body number 103 :D
    1 x ´96 SPI

    div. andere Oldtimer von 1927-1977

    http://picasaweb.google.com/Raleighmodel21

  • [/B]
    Meiner Meinung nach:

    Neuer Motor, kein Kopf nachgezogen,....
    Kopf nachziehen, Ventile einstellen und gut ist es....

    Es ist normal, dass die etwas zu klappern beginnen, insbesondere bei neu aufgebauten Motoren, da sich der Kopf/Kopfdichtung setzt.

    Drum: Nachziehen und einstellen und lauschen!:D

    mfg
    marco

    Jupp, denke ich auch erst mal so, deswegen ja auch der Tipp mit Nachziehen.;)

    Realität ist eine Illusion, die durch den Mangel an Alkohol hervorgerufen wird

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!