• Hmmm, denke Du meinst dieses Bild hier:
    https://www.mini-forum.de/motor-10/hhkhw…oert-21591.html
    zeigt einen meiner Kipphebel der HHKHW .... stimmt die muß ich im Winter mal
    in Ruhe ansehen und endlich rep. - damit der Kleine nächstes Frühjahr wieder
    besser läuft :cool:

    Gruß
    Redcooper
    IMM 2010 - ich war dabei !!

  • Hmmm, denke Du meinst dieses Bild hier:
    https://www.mini-forum.de/motor-10/hhkhw…oert-21591.html
    zeigt einen meiner Kipphebel der HHKHW .... stimmt die muß ich im Winter mal
    in Ruhe ansehen und endlich rep. - damit der Kleine nächstes Frühjahr wieder
    besser läuft :cool:

    Jaaa, genau das war´s. Sah schon schlimm aus :eek:

    Hat sich eigentlich damals herausgestellt, woran der Schaden gelegen hat?

    Abgesehen von einem möglichen Matrerialfehler könnte es tatsächlich auch das zu große Spiel der Buchse gewesen sein. Dann läuft die Rolle evtl. nicht mehr mittig auf dem Ventil sondern seitlich versetzt. Dadurch wird die Lagerung der Rolle einseitig überlastet, weil sie kippen will.

    Gruß, Diddi

  • Jaaa, genau das war´s. Sah schon schlimm aus :eek:

    Hat sich eigentlich damals herausgestellt, woran der Schaden gelegen hat?

    Abgesehen von einem möglichen Matrerialfehler könnte es tatsächlich auch das zu große Spiel der Buchse gewesen sein. Dann läuft die Rolle evtl. nicht mehr mittig auf dem Ventil sondern seitlich versetzt. Dadurch wird die Lagerung der Rolle einseitig überlastet, weil sie kippen will.

    Gruß, Diddi

    Hi Diddi,

    mußte damals jobbedingt das Teil in den Keller legen und da liegt es heute noch, aber da ja jetzt arbeitslos hab ich ja Zeit und werde mal das Thema angehen - speziell ausmessen Federn und Hub usw. danach sehe ich vielleicht klarer mit der Ursache, oder auch nicht :cool:
    werde dann Meldung machen .....;)

    Gruß
    Redcooper
    IMM 2010 - ich war dabei !!

  • Faxe-Racing

    Schönes Bild - 6 auf einem Streich

    Eine ganz kurze Erläuterung dazu noch von DIR ...... das wäre super

    in der Art:

    links = Fabrikat XY, 1,5 für BBU
    1.oben = Fabrikat XY, 1,3 für SBU


    Gruß

  • Wenn's hilft. Ist aber ein altes Foto:
    Links ist 'ne alte gewürfelte 1,5er voll rollengelagerte Titan-Welle mit vier roten, neuen und vier orangen alten Kipphebeln.
    Unten ist eine gebrauchte Titan, alte Ausführung 1,5 Hub, voll rollengelagert.
    Oben ist eine neue Titan, aktueller Typ, 1,5 Hub, voll rollengelagert.
    Darunter, die mit den schwarzen Kipphebeln ist eine neue voll rollengelagerte 1,5er von Minispeed U.K.
    Wiederrum darunter ist eine neue 1,5er Tip- rollengelagerte ältere MED Welle.
    Ganz rechts ist eine 1,5er Minisport Tip-rollengelagerte Minisport.

    Dazu noch folgende:
    Bild1 ist die 1,5er Tip-rollengelagerte von Minispares.
    Bild 2 ist die 1,5er Tip-rollengelagerte von Swiftune
    Bild 3 ist die LE-1,5er Hochhub von MED

    Habe sie alle schon verbaut. Für die Rennerei ist die Titan nach wie vor meine Wahl. Obwohl die LE von MED nah dran ist. Hier fehlt mir aber noch ein bischen die Langzeit Erfahrung.

    Bis später...
    Faxe

  • kurzer Nachtrag... laut MINI-Spares und MINI-Magzine wurde in den 90igern mal eine Übereinkunft der Hersteller getroffen, wonach die Farbe der Kipphebel die Übersetzung codiert.

    1,3er wäre rot/orange
    1,5er wäre blau/lila
    1,7er wäre gold/gelb.

    TITAN war wohl mal einer der Nobel-hersteller und war "Full-Roller"..heißt neben dem Röllchen vorne waren die Kipphebel wohl auch auf der Achse rollen-bzw. nadelgelagert.

    War aber wegen "Geiz-ist-Geil" nicht so der Renner. Während die von Metro
    beschriebenen HHKHW grob 120,- bis 150,- Pfund kosten, gab es die von Titan für 370,- Pfund.

    ..und ich habe so eine in der Ecke liegen...(ist reserviert, gelle...;))


    Bilder von "meiner" 1,7er TITAN habe ich für heute/ Morgen in meinen Blog "rherlert..." gestellt. bei Bedarf unten klicken, werden morgen wirder gelöscht, weil der Blog anderweitig benötigt wird...
    Gruß aus Mainz

    René

  • Ich fahr einfach die aus Stahl, die verliert keine Rollen oder Stifte und wenn man noch mehr Hub braucht gibts offset Buchsen.

    Auf Erfahrung vertrauen

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!