Servus Minifreunde!
Nach langer Suche habe ich, ein Wiener, endlich in Österreich einen Mini, 1,3 Spi (G-Kat) gefunden. Das einzige Problem: Er hat deutsche Papiere und war noch nie in Österreich zugelassen!
Ein Freund von mir hat öfters Fahrzeuge aus Deutschland importiert und zugelassen, nur hat es sich meist um neuere Modelle gehandelt.
Meine Vorgangsweise wäre nun wie folgt: (Die Nova-Regelung ist mir relativ klar, also beziehe ich mich nur auf den Part der Typisierung/Genehmigung)
1. Ich gehe davon aus, dass es für den Mini noch keine EU-Betriebserlaubnis gibt. Also muss ich eine Einzelgenehmigung durchführen.
2. Deshalb fordere ich beim Generalimporteur, der jetzt BMW ist (richtig?), ein Technisches Datenblatt an (ist das alles, was ich vom Generalimporteur brauche?)
3. Mit dem Datenblatt und Fotos vom Wagen lasse ich den Mini von der zuständigen Landesprüfstelle überprüfen. (Gibt es da oft Probleme?)
4. Ich lasse eine Pickerl-Begutachtung durchführen.
5. Wenn das alles geklappt hat, gehe ich mit Einzelgenehmigung, Kaufvertrag, Pickerl-Gutachten, Bestätigung über Entrichtung der NoVA, Versicherungsbestätigung und Meldezettel.
6. Nummer drauf, einsteigen und losdüsen!!!!
So, ist diese Vorgangsweise richtig, oder habe ich irgendetwas grundlegendes übersehen, vergessen oder falsch bedacht?
Ich bin für jede Erfahrung über den Import eines Minis dankbar und freue mich über alle Infos!