• Servus, Habe einen MPI Bj. 99 mit 65000km

    Seit einiger Zeit ist mir aufgefallen das die Heckpartie , die Stoßstange und das Nummernschild verrust und leichte Ölspritzer haben.
    Der Lüfter läuft nach sehr kurzer Fahrzeit auch gleich an , habe aber keine Temperatur Problem, die Anzeige geht nie über den Strich und den Weissen Punkt hinaus und kocht auch nicht über!!

    Kann es sein das die Lamdasonde defekt ist?
    Läuft dadurch der Lüfter aus vorsorge dann deswegen gleich an auch wenn der Motor nur leicht warm ist?
    Oder haben die beiden Probleme nichts miteinander zu tun ?

    Genau , das Kühlwasser muss ich auch regelmäßig nachfüllen.
    Im Öl kann ich aber kein Kühlwasser feststellen, auch das System ist komlpett dicht, wo kommt das Wasser hin?

    Gruß bochinger

  • Ich denke nicht, dass dies einen Zusammenhang mit der Lambdasonde hat.
    Du solltest den Anschluß zum Temperaturfühler mal überprüfen und säubern.

    Die Temp-anzeige im Instrumentenkombi funktionier oftmals nicht vernünftig. Dieses sollte auch überprüft werden.

    Ein mögliches anderes Zenario ist eine defekte Kopfdichtung, wobei das Kühlwasser in den Brennraum und durch den Auspuff gedrückt wird. (erklärt die schwarzen Flecken und den Kühlwasserverlust) Weiterhin werden Abgase ins Kühlsystem gedrückt und die Kühlung versagt, was erklärt dass der Lüfter permanent läuft.

    Viel Erflolg!
    Stefan

  • Servus, Kopfdichtung habe ich vor ca. 3 Monaten neu gemacht, hoffe nicht das sie schon wieder hinüber ist:(

    Den Stecker habe ich auch gesäubert , alles beim alten.

    Werde wohl das Kühlwasser auf CO 2 Prüfen lassen.
    mal schauen ob ich nochmal die Kopfdichtung machen muss.

    Also hat die Lamdasonde nicht die Finger im Spiel, dachte das sie nicht regelt und der Motor stehts zu fett läuft.

    Gruß bochinger

  • stecker säubern hilft meist nicht da oft die kabel brechen oder die kontakte nicht richtig halten

    der wasserverlust kann auch von der wasserpumpe kommen, sieht man oft nicht weils wenig ist das auch gleich verdampft

    If you can't stand a joke, don't drive one

  • Hast Du den Zylinderkopf nach 500km nochmal nachgezogen?

    Wenn irgendein Sensor keine vernünftigen Werte liefert (zB beim Wassertemperatursensor ein Kurzschluss wirkt), dann geht das Steuergerät in ein Notlaufprogramm...."Limping Home Mode" / "Nach Hause hinken Modus". Damit ist sichergestellt, dass dem Motor nichts passiert, aber Du trotzdem noch fahren kannst - mehr oder weniger.
    Du hast Recht, im Notlaufprogramm fettet die ECU gnadenlos an - eine Lambdaregelung macht er dann natürlich nicht mehr.

    Was wirklich im Spiel ist, weißt Du eigentlich erst nach einem Testbook-Lauf genauer. Aber die Chancen stehen gut, dass es bei Dir (wie auch bei vielen anderen MPI Fahrern) ein defektes Temperatur-Sensor Zuleitungskabel ist.

  • Gudn´ Abend! :)

    ist ein Mittelrohrauspuff montiert? :rolleyes:

    Laufender MPI Lüfter - da gibt es etliches hier im Forum zu lesen und ggfs. auch einen Ersatzkabelbaum ... ;)

  • Servus, ja es ist ein Mittelrohrauspuff montiert.

    Der Zylinderkopf wurde nicht nach 500 km angezogen, der Händler hatte mir gesagt das es nicht nötig sei:(

    Werde wohl das Steuergerät auslesen lassen, jedoch gibt es in meiner nähe keine Werkstatt die das kann:(

    vielleicht kann mir jemand eine Werkstatt in nähe Rosenheim nennen wo ich das machen kann.

    Gruß bochinger

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!