spi macht (fast) keinen mucks...

  • hallo,

    habe noch ein weiteres problem:

    mein mini will nicht starten. vorne rechts klappert das ein relais kurz, ansonsten tut sich nichts. benzinpumpe springt nciht an, anlasser dreht ebenfalls nicht.

    habe mal versucht die starterrelaisbox von hand zu schalten. in diesem fall funktioniert dann die benzinpumpe und der anlasser dreht wunderbar. ein zündfunke war jedoch immernoch nicht vorhanden.

    spannung liegt an der relaisbox an, aber schalten will sie trotzdem nciht.


    woran kann das liegen? odder ist ggf die box gar nciht das problem?


    wer hat ne ahnung?? bin ziemlich ratlos :confused::confused:


    gruß

    jan

  • Normalerweise MUSS zumindest das Anlasser-Relais anziehen (und dann der Anlasser drehen), wenn Du den Schlüssel rumdrehst - das ist das einzige Relais aus der Relaisbox, was nicht über das Steuergerät geschaltet wird.

    Zieht denn das Hauptrelais an, wenn Du den Schlüssel auf "Zündung" stellst? (eines der 4 Relais in der Relaisbox...ich GLAUBE mich zu erinnern, dass es das Relais unten rechts ist, wenn Du auf die Relais drauf guckst und die Stecker dann nach oben zeigen)

  • Prüfe erst mal die Batterie Spannung, wenn du mehr als 12.4 V hast ist ok. Dann schau mal ob das Zündschloss (und die Verkabelung) richtig schaltet. Da kommt ein Fehler auch schon mal vor.
    Springt er denn gut an, wenn du ihn anschiebst ??

    Gruß der Scholly

    PS: Ich gehe von deinem Baujahr aus, das du keine WFS hast. Oder ?

    Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davorsteht und Angst hat, es aufzuschließen.
    Zitat Walter Röhrl

    und

    Mini fahren ist wie Sex,
    es macht immer wieder Spaß.
    Doch man muß auch was dafür tun!

    und

    Mini fahren ist wie Herpes, du wirst es nie mehr los!

  • was sagt das sicherungskabel am anlasser? nennt sich "fusable link" im schaltplan

    If you can't stand a joke, don't drive one

  • so hier mal ne kurze zusammenfassung eurer fragen bzw die antworten darauf:

    - keine WFS

    - batterie ist voll und richtig angeschlossen

    - am zündschloss habe ich nichts verändert. dürfte also auszuschließen sein, aber werde ich heute prüfen

    - welches ist denn das sicherungskabel am anlasser? imho habe ich dort 3mal(+) und ein schaltkabel. das schaltkabel hat durchgang.

    das kleine relais rechts vorne, welches in "zündstellung" kurz klackersrt, sprich schaltet, habe ich ebenfalls überprüft und kurz überbrückt, dieses kann daher ausgeschlossen werden.

    ich vermute immernoch, dass es an der "starterbox" liegt...komsicherweise kommt dort spannung an, trotzdem schaltet sie nicht. ein phänomen ist, dass dort auf dem ROT-WEIßEn kabel, bei abgezogenen stecker, nur bei "zündung an" 12,xx V ankommen. ist der stecker jedoch eingesteckt, so kommt (nun innen gemessen) ständig strom an. seltsam oder normal?
    im starterrelais haben wir die einzelenen spulen auf durchgang geprüft, alle

    waren OK. weiterhin haben wir die eine diode geprüft, auch diese war OK.

    welche kabel müsste ich durchmessen, damit ein kabelbruch im kabelbaum selbst ausgeschlossen werden kann?

    alles nicht so einfach...

    bin für alle tipps dankbar!

    frei nach otto: ich bin am vereifeln, wie soll das alles noch anden....

  • Ich hatte mal ein ähnliches Problem.

    bei mir war von jetzt auf gleich das Zündschloss kaputt gegangen.
    Ein paar der inneren Schleifkontakte waren zusammengeschmort.

    Gruß altöli

    [SIGPIC][/SIGPIC]

  • Genau, was war es ???:confused:

    Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davorsteht und Angst hat, es aufzuschließen.
    Zitat Walter Röhrl

    und

    Mini fahren ist wie Sex,
    es macht immer wieder Spaß.
    Doch man muß auch was dafür tun!

    und

    Mini fahren ist wie Herpes, du wirst es nie mehr los!

  • es war ein fehler in der verkabelung. wir hatten versehentlich ein massekabel auf dauerplus gelegt. ziemlich dämlich, aber wnigstens hat es keinen schaden angerichtet...

    aus diesem grund zeigte auch die wassertemp anzeige im kalten zustand steil nach oben.

    dank dem schaltplan, den wir dann zur hand nahmen und zahlreichen messungen konnten wir die falsche verkabelung dann ausfindig machen.

    in zukunft werde ich da besser aufpassen.

    habe jetzt den motor einlaufen lassen und dann 500 km eingefahren. jetzt steht erstmal ein ölwechsel an.

    beim einfahren fiel mir auf, dass er teilweise etwas (minimal) wärmer wurde, als er normal sein sollte. bei mir steht der wassertemp-zeiger immer kurz unter dem roten strich. teilweise stieg er an, bis genau auf diesen stricht. nach ein paar minuten regelte sihc das aber wieder von selbst.

    ist sowas normal oder läuft (mal wieder) was schief?? ansonsten läuft der motor ganz ordentlich. hätte jedoch mit einer etws konstanteren leerlaufdrehzahl gerechnet. hier schwankt er manchmal um ca 50-100 rpm...
    kann das an den unterdruckschläuchen leigen. ggf nicht 100% dicht?

    gruß

    jan

  • wenn die Temperatur nach kurzer Zeit wieder nach unten sinkt ist das normal.
    In der Aufwärmphase bleibt das Termostat geschlossen wobei die Temperaturanzeige kurzzeitig nach oben geht. In dem Moment wenn dass Termostat voll aufmacht geht dann die Temperatur zurück weil nun der Kühler beginnt seine Arbeit zu verrichten.

    gruß

    Holger

    Realität ist eine Illusion, die durch den Mangel an Alkohol hervorgerufen wird

  • so hab ich mir das auch gedacht. schließlich ist die temp ja nciht weiterangestiegen, sondern bald wieder gefallen..

    müsste aber nciht ein gut gemachter, frisch aufgebauter motor deutlich ruhiger laufen, als ein standart motor??

  • Ein neuer Motor läuft etwas wärmer, weil er noch strammere Passungen hat.
    Es muß ja zum Beispiel ein Honbild ein- und teilweise angearbeitet werden.

    Das ECU muß sich auch auf die nun veränderten Laufbedingungen dieses Motors anpassen.

    Ein neu aufgebauter Motor läuft nur dann ruhiger, als er der alte Tat, wenn er gewuchtet wurde.

    Andreas Hohls

    Alle Beiträge verstehen sich als rein sachliche Aussage und tolerieren Meinungen und Vorlieben eines Jeden, auch wenn sie konträr entgegenstünden.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!