Katalysator auswaschen?

  • Guten Morgen,

    bin gerade dabei meine Auspuffanlage abzubauen und ab Motor gegen eine neue zu ersetzen (außer den Kat.).
    Habe mal gehört, dass sich der Kat. mit der Zeit zusetzt und mit heißem Wasser ausgespühlt werden kann!?
    Habt ihr das schon einmal gemacht?
    Sollte ich das tun?

    Danke euch schonmal für eure Antworten.

  • Meine Erfahrung mit Keramikkatalysatoren:
    Ich würde den Kat zuerst mit Luft - nicht zu hoher Druck - ausblasen und zwar entgegen der Auspuffgaserichtung. Dann gegen eine starke Lichtquelle halten - kann man halbwegs durchsehen = oK.
    Solltest Du nicht durchschauen können, dann heisses Wasser durchlaufen lassen in beiden Richtungen und mit Lichtquelle prüfen.
    Die Platin-Rhodium-Beschichtung der Cordierit-Keramik ist inert, d.h. sie leidet nicht darunter. Was aber leidet ist die Innenseite des Trägerkörpers, sie wird u.U. rosten. Evtl. hilft es, den Kat nach der Wasserkur im Backofen gründlich zu trocknen.
    Wenn noch immer kein Licht zu sehen ist - auswechseln

    Da die Kat-Wirkung aber mit steigenden km-Zahlen in der katalytischen Wirkung nachlässt, überlegen, ob nicht ein neuer Kat eine bessere Durchströmung zulässt.
    Mein Kat beim SPI hatte an die 70 000 km und war total zugesetzt und erzeugte nebenbei dadurch einen unnötigen Staudruck = Leistungsminderung und höherer Spritverbrauch (liege jetzt mit neuem Kat bei 6.1 l/100 im durchschnitt). Da half es auch nicht mehr 4 Stunden über die Autobahn zu hetzen und nebenbei, bei der ASU lag ich auch noch ziemlich daneben.

    Gruß aus luftiger Höh´   MINI 1.3 SPI Bj.1993 53 PS

  • Soso... was bläst man denn mit der Pressluft, oder wäscht man mit Wasser raus, was die katalytische Verbrennung und der Abgasluftstrom nicht eh schon so nach aussen befördert?

    Statt dessen hat man dann jetzt Wasser im Kat, was auch noch Kalkablagerungen hinterlässt....

    Interessant was hier so Samstag alles gepostet wird...

  • Die katalytische Beschichtung reagiert nur in der gasförmigen Phase des Mediums. Mit zunehmendem Abbau der katalytischen Wirkung lagern sich schwere Kohlewasserstoffe ab ( auch die bilden sich bei normaler Spritverbrennung ) und verstopfen Durchflusskanäle. Die lassen sich mitunter auch in entgegengesetzter Richtung ausblasen .
    Das war jahrelang ein Problem für die Dieselkats. In den Anfängen wurden die ausgebrannt, ausgewaschen und ausgeblasen.
    Da nützte auch Vollgas nichts.
    Fazit: Wenn ich eine Lichtquelle am anderen Ende des Kats nicht mehr sehen kann, tausche ich ihn aus. Das Zusetzen beginnt, wenn die Katalyse stark abgesunken ist.

    Gruß aus luftiger Höh´   MINI 1.3 SPI Bj.1993 53 PS

  • vorallem kostet ein neuer kat nicht die welt...sogar die "sport" version ist günstiger als original...

    Max

    Ohne Mini aber ab jetzt immer oben ohne unterwegs...!:p

  • Danke euch für die vielen Antworten. :)

    Werde mir das Morgen mal genauer anschauen.
    Wenn er zu sehr zugesetzt ist werde ich mir einen neuen bestellen (kommt bei den hunderten von Euros die ich diesen Monat für den Kleinen ausgebe auch nicht mehr so wirklich darauf an :rolleyes:).

    Dankeeeeeeeeeee ;)

  • ...das forum befindet sich mal wieder auf geistigem tiefflugsniveau mit einer großen portion geschmacklosigkeit!!!!

    wenn euch langweilig ist, macht das doch bitte woanders!!!!

    DANKE!!!

    Gruss Andy
    ------------------------------------------------
    Mini, you only get what you make of it!!!
    ------------------------------------------------
    Erfahrung lässt sich nicht "downloaden"!!!!!!!
    __________________________________________

    "Der Gebildete treibt die Genauigkeit nicht weiter, als es der Natur der Sache entspricht" Aristoteles

  • ...das forum befindet sich mal wieder auf geistigem tiefflugsniveau mit einer großen portion geschmacklosigkeit!!!!

    wenn euch langweilig ist, macht das doch bitte woanders!!!!

    DANKE!!!


    So, aufgeräumt....

    Benehmt Euch !:rolleyes:;)

    Grüße
    Veit

    Vor dem Mini ist nach dem Mini....nach dem Mini ist vor dem Mini

  • Na das war ja schon grenzwertig.

    Das Thema Kat saubermachen Interessiert mich auch! Ich habe mal was gelesen man solle Wasser einfüllen, warten bis es in den Ruß einwirkt und dann mal ne runde heizen mit Vollgas. der Tip beinhaltete noch, man solle es Nachts machen da es wohl recht stark qualmt!

  • Jawoll Chef, das werden wir. Es war halt ein wenig zu heiss:D

    Hab jetzt nicht gelesen, was bei den gelöschten Beiträgen dabei war, aber war denn schon der Tipp mit dem Leerprügeln des Kats dabei?
    Das spart ne Menge Geld ...

    91er Mayfair "Pozilei", 87er Ford F250, 2010er Ford Crown Vic L.A. Police, 2010er Chrysler 300C, Stockccar BMW E30, Stockcar Lada 2101

  • du meinst ausräumen?

    oh ja, ein verfahren wegen steuerhinterziehung und erloschener be ist ja sooooo viel günstiger als ein neuer kat!


    :eek:

    Max

    Ohne Mini aber ab jetzt immer oben ohne unterwegs...!:p

  • du meinst ausräumen?

    oh ja, ein verfahren wegen steuerhinterziehung und erloschener be ist ja sooooo viel günstiger als ein neuer kat!


    :eek:

    Max

    Die Wahrscheinlichkeit, das das irgendjemand mitbekommt, ist vermutlich gleichzusetzen mit nem 6er im Lotto.
    Das ist wie mit den Heizölfahrern. Alle erzählen was von Kontrolle und Steuerhnterziehung. Aber kennt nur irgenjemand eine einzige Person die jemals erwischt wurde mit Heizöl im PKW? Jeder erzählt nur er hätte gehört ...
    Mein Cabrio hat damals sogar ne offizielle ungetürkte AU bekommen mit nem ausgeräumten Kat!
    Mir gings aber irgendwann auf den Keks, hatte ihn leer gemacht, weil sich das Innenleben gelöst hatte und tierisch klapperte. Nach einem Jahr habe ich wieder einen intakten Kat eingebaut, in Verbindung mit einer Eintopf RC40 war es auf Dauer zu laut.

    91er Mayfair "Pozilei", 87er Ford F250, 2010er Ford Crown Vic L.A. Police, 2010er Chrysler 300C, Stockccar BMW E30, Stockcar Lada 2101

  • also immer vor der AU den kat zu tauschen wär es mir nicht wert...und wenn du dann noch den 6er im lotto kassiertst...

    Max

    Ohne Mini aber ab jetzt immer oben ohne unterwegs...!:p

  • also immer vor der AU den kat zu tauschen wär es mir nicht wert...und wenn du dann noch den 6er im lotto kassiertst...

    Max

    Brauchst ja nicht tauschen, der Mini besteht die AU auch ohne KAT !

    91er Mayfair "Pozilei", 87er Ford F250, 2010er Ford Crown Vic L.A. Police, 2010er Chrysler 300C, Stockccar BMW E30, Stockcar Lada 2101

  • DAS wage ich zu bezweifeln....

    Ich hätte mich auch nie ohne Kat zur AU getraut. Es gab da einen Absprachefehler zwischen meinem Schwiegervater und mir (er hat 150km von mir ne Werkstatt). Er sollte ihn durchgucken vorm TÜV und mit mir dann zum TÜV fahren. Einen Tag bevor ich ankam (Mini war schon eine Woche bei ihm und ich hatte den heilen Kat im Gepäck) hatte er den Mini schon zum TÜV geschleift (mit ausgeräumten KAT, Konnte er ja nicht wissen !!!). Ich schwöre, der Mini ist anstandslos durch die AU gegangen! Der Rüssel war im Auspuff meines Minis, nicht in einem Fremdfahrzeug!

    Meine auch mal gelesen zu haben, daß ein Katalysator seine eigentliche Wirkung erst bei ca. 400°C entfaltet. Diese Temperaturen erreicht man ja niemals bei der AU.

    91er Mayfair "Pozilei", 87er Ford F250, 2010er Ford Crown Vic L.A. Police, 2010er Chrysler 300C, Stockccar BMW E30, Stockcar Lada 2101

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!