Kofferraumboden durch

  • Hallo
    An meinem Kofferraumboden ist das wo die Rückbank runter kommt an zwei Stellen neben dem Verstärkungswinkel an dem die Gurte verschraubt werden der Boden durchgerostet. Rückbank wollte ich eh nicht rein bauen wegen Käfig. Soll ich jetzt ein normales grades Blech da rein schweißen wo diese zwei "Sitzkuhlen" sind damit wäre der Rost am vorderen Teil dann weg. Hinten ist er auch durch. wollte die Falz und Stoßstange entfernen und dann das Reperaturblech bis in die Reserveradmulde einschweißen.
    Wäre das so empfehlenswert oder soll ich lieber den gesamten Kofferraumboden tauschen?
    Wenn ich den komplett tausche wie gehe ich dabei am besten vor? was wo wegflexen und wie soll ich den gesamten neuen Boden dann wieder einbauen?
    Und wie sieht der Tüv das wenn man statt der Reserveradmulde einen graden Boden einschweißt? Hat damit jemand Erfahrung?


    Werde morgen mal Bilder von den Stellen posten falls ihr nicht wisst was ich meine ;)

  • Also den gesamten Kofferraumboden zu tauschen ist schon eine echte Aktion. Habe ich gerade hinter mir. Nimm doch einfach die Sitzkuhlen raus und mach ein gerades Blech rein.

    "I don´t hate people, i just feel better when they aren´t around." - Charles Bukowski

  • So Habe ich mir das auch gedacht. Aber wie siehts dann aus mit dem Tüv? sagt der dann nichts wegen fehlender Steifigkeit oder so?

  • ... wie Du schon sagst...am besten man fragt den TÜV...vorher.

    Zumindest ich handhabe das so. Zumal die fehlende Sitzbank offensichtlich wäre und genau wie der Käfig die Leute vom TÜV mitspracheberechtigt macht.

    Gruß aus Mainz René

    --Für eventuell andere Aussagen, auch TÜV-Menschen sind Menschen und haben unterschiedliche Auffassungen und Meinungen--

  • Bilder sind leider zu groß... werd sie mal woanders hochladen. Aber nachdem ich mal alles hinten freigelegt hab werde ich mir denke ich mal nen kompletten neuen Boden Einsetzen.

  • Viel Spaß dabei! :D

    Achte darauf, das die Karre gerade bleibt.

    "I don´t hate people, i just feel better when they aren´t around." - Charles Bukowski

  • Ich habe von der B-Säule auf jder Seite eine Strebe zum Tunnel eingeschweißt. Aber schaue Dir die Bilder selber an (siehe Signatur).

    Das Traverse, wo auch der hintere Hilfsrahmen festgeschraubt wird, gibt es als Reperaturteil. Ich hab das auch eingeschweißt.;)
    Bei der Sitzfläche habe ich auch nur kleine Bleche eingeschweißt, wear ja nicht so dramatisch.

  • biz:
    Du hast bei dir aber nur diesen hinteren Teil erneuert richtig?
    Ich wollte das gesamte Blech einsetzen von vorne bis hinten incl. Reserveradmulde.
    Hat da noch jemand irgendwelche Tipps?

    Werde Verstrebungen dann wohl auch so ungefähr setzen wie es biz bei seinem inno gemacht hat. Dann alles raustrennen, alle Ecken schonmal mit der Brunox Grundierung behandeln und dann den neuen Boden anpassen und einschweißen.

    Hilfe ich will nicht :( :p

  • Frag mal beim Volker nach, der hat extra Versärkungsbleche im Programm als Ersatz für Rückbank und Seitenkästen.

    c-s-w-shop

    Gruß Sascha

    44:75:20:62:69:73:74:20:64:65:66:69:6e:69:74:69:76:20:65:69:6e:20:4e:65:72:64:21

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!