Rep-Satz Schwingenlager

  • Hallo Minigemeinde,

    Ich hatte heute ein langes gespräch mit einem Metallbau...Ingenieur glaubich. Es ging dabei um die Schwingenlager der Hinterachse und die dazugehörige Welle.
    Meine Erfahrungen mit den Teilen sind ehr schlacht. Ist definitiv einer der Schwachpunkte am Mini-Fahrwerk, da die Wellen einfach einlaufen. Der Metaller hat daraufhin eine Härtmessung gemacht. Das Ergebnis ist 26°Rockwell am nicht gehärteten Teil. Den anderen Wert hab ich grad net griffbereit. Das ist nicht hart. Das erklärt, warum sich die Nadellager in die Wellen einarbeiten und damit die Wellen verschleißen. Wir haben uns jetzt überlegt, wie man die Kunstruktion verbessen könnte. Die Zielsetzungen dabei sind:
    - Erschwinglicher Preis
    - wesentlich hohere Lebensdauer

    Problem dabei: Es muss eine gewisse Auflage von ca 20 - 30 Sätzen gefertigt werden, um halbwegs im Kostenlimit zu bleiben. Da ich die 20 - 30 Sätze im Leben net verschleißen kann, ist jetzt die Frage, wer Interesse hätte, evtl mal sowas zu versuchen.
    Weiterhin setze ich auf Ideen von euch, was man an den Wellen und Lagern noch verbessern kann. Mein erster Gedanke war schonmal eine Schmiernut, die sicherstellt, dass beide Lagerstellen gut gefettet werden.

    Also: Bissl Hirnschmalz und dann Schreiben!

    Grüße

    Mark

  • rein gedanklich hab ich das auch schon durch.

    meiner meinung nach das beste wäre: welle härten und innen durchbohren damit das fett nicht außenrum zum nadellader muß sondern durch die welle direkt bei den lagern ankommt.
    in wie weit man aber ein kleines loch mittig durch 20cm welle bohren kann wissen bestimmt andere.

    If you can't stand a joke, don't drive one

  • Hast du wirklich so schlechte Erfahrungen mit den Teilen gemacht? Bei mir waren nach ca. 150 tkm nur auf der Fahrerseite (bestimmt weil ich immer einen vollen Tank habe...;)) minimale Einlaufspuren zu sehen. In bin eigentlich der Meinung das diese Laufleistung durchaus in Ordnung ist. Regelmäßiges Abschmieren setze ich einfach mal voraus.
    Weiß nicht ob sich der Aufwand dafür lohnt, finde es aber gut wenn sich Leute Gedanken machen um Sachen verbessern zu können.

    Eventuell müsste nur etwas an der Abdichtung der Lager getan werden um die Laufleistung erheblich zu erhöhen.

    Martin

    Minibesitzer seit 9/97

  • @ Klas: Ne Bohrung von 5 mm in eine 20 cm lange Welle ist quasi nicht bezahlbar, deswegen eben die Schmiernut aussen auf der Welle.
    Im Moment liegt der Satz bei 24€. Ob man eine Wesentlich bessere Version für 30€ anbieten kann weiß ich nicht...

    @ Martin: Ich selbst habe mit MEINEN auch noch keine schlechten Erfahrungen gemacht. Meine Achsen sind aber auch Bj 87. Wie bei fast allen anderen Teilen auch liegt das Problem bei den Nachbauten und den "Neueren" Mini´s. Wie gesagt, eine Härte von 26°Rockwell ist nicht nennenswert Hart. Also für Metallbauer...

    Ich denke halt, wenn man den klassischen MPI oder SPI kauft von ner Mami oder ner Tochter, die mit technischer Pflege nicht viel am Hut hatten, entsteht hier das erste Problem.

  • eine schmiernut außen würde das gleiche machen und auch eine hülle erfordern wie die originale austrittsöffnung.

    da wäre es sicherlich sinnvoller eine dauerstabile hülle anzufertigen. weil das das plastikteil bricht oder platzt passiert ja öfter, und schon gibts ne mangelschmierung beim nadellager

    If you can't stand a joke, don't drive one

  • oder metall

    wie früher, wie ich grad erinnert wurde ;)

    If you can't stand a joke, don't drive one

  • @ Martin: Ich selbst habe mit MEINEN auch noch keine schlechten Erfahrungen gemacht. Meine Achsen sind aber auch Bj 87. Wie bei fast allen anderen Teilen auch liegt das Problem bei den Nachbauten und den "Neueren" Mini´s. Wie gesagt, eine Härte von 26°Rockwell ist nicht nennenswert Hart. Also für Metallbauer...

    Ich denke halt, wenn man den klassischen MPI oder SPI kauft von ner Mami oder ner Tochter, die mit technischer Pflege nicht viel am Hut hatten, entsteht hier das erste Problem.


    An meinem MPI mußte ich innerhalb von 105.000 km jede Seite einmal wechseln. Und ich fette auch nich brav jeden Monat ab.

    Und wiege locker das Doppelte vom Martin... :D

  • Die Härte ist zwar schlapp, aber ich denke das meist Fehler beim einbau neuer gemacht werden und diese dann deswegen nicht lange halten. Das Problem beim Einbau ist die Plastikhülse da ganz herein zubekommen. Und wie langweilig wenn wir nix mehr am Mini zu Schrauben hätten ;), ich weiß das wird nie passieren

    Wenn du es nicht mit einem Hammer reparieren kannst, hast du ein elektronisches Problem !!!

  • Die Überlegung ist sinnvoll, der Bedarf jedoch gleich null.
    Wenn der Service eingehalten wird gibt es keine Probleme ausser den genannten platzenden Hülsrohren, die leider dem Kostendruck folgend in Plastik ausgeführt wurden.

    Eine höherwertige Version des Kits zu konstruieren bedeutete haltbarere Zähne zu 'erfinden' anstatt dieselben zu putzen.

    Andreas Hohls

    Alle Beiträge verstehen sich als rein sachliche Aussage und tolerieren Meinungen und Vorlieben eines Jeden, auch wenn sie konträr entgegenstünden.

  • Metallhülsrohre wäre für engagierte Schrauber wirklich ein echter Bonus !

    Andreas Hohls

    Alle Beiträge verstehen sich als rein sachliche Aussage und tolerieren Meinungen und Vorlieben eines Jeden, auch wenn sie konträr entgegenstünden.

  • Hallo Habe mich lange genug geärgert über geplatzte Kunststoffrohre deshalb
    baue ich solche in Stahl nach ,sehen aus wie die früheren orginalen.
    Aber verkaufen tue ich nur auf Treffen und auf dem Teilemarkt in Wöllstadt da habe ich immer meine Kleinserien für den Minischrauber dabei .
    mfg Minimoke 68

  • Was würdet Ihr sagen, wenn man die Schwingen mit modernsten Materialien Wartungsfrei gestalten würde?
    Mal ganz ehrlich: Die Lagerung der Schwingen ist im Endeffekt ja eine Konstruktion aus dem Jahr 1959, oder sogar früher. Heute gibt es ganz andere Möglichkeiten und Werkstoffe um solch eine Lagerung zu gestalten. An einem modernen Auto muss man ja auch nix mehr schmieren...

  • An modernen Autos muss man nix mehr schmieren, weil alles was Räder mit dem Aufbau verbindet aus Gummi ist.
    Mir ist zur Zeit kein Serienauto bekannt, bei dem die Radführung derart spielfrei wie im Mini ausgeführt ist - da kann so ein bisschen Abschmieren hin und wieder (Zeitaufwand max. 15 min) nicht zu viel sein, oder?

  • Wie oben bereits erwähnt: Für MICH ist das kein Problem. Aber ich spreche oft mit Mini-Fahrern und Fahrerinnen, die mit Abschmieren nix am Hut haben. Ich habe dieses Jahr schon 2 Fettkartuschen in fremde Mini´s geblasen. Und um auch diesen Leuten das Mini-Fahren Stressfrei zu machen habe ich mir halt meine Gedanken gemacht. Ich will ja niemanden Zwingen, sich dran zu beteilligen.

    Grüße

    Mark

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!