Hallo.
ich hatte seit dem Umbau auf Federfahrwerk und dem Wechsel der Stoßdämpfer
mit einem Fahrwerksklappern zu kämpfen das zwar im Stand reproduzierbar war,
sich aber gut in der Mechanik verstecken konnte
Heute, ich hab mal wieder Urlaub, habe ich die Antriebsachse einseitig mal auseinandergebaut und staunte nicht schlecht.
Alle Verdächtigen, Federn, Stoßdämpfer und co konnte die Unschuld bewiesen werden.....
Schuldig ist der obere Querlenker, denke ich, oder etwas aus dem näheren Umfeld
Das Problem ist, dass dieser sich im fest montiertem Zustand auf der Welle um
ca .6-.8 mm axial verschieben lässt.
Das dabei entstehende Geräusch ist defenitiv mein geklapper.
Nur, wie kommt es dazu und noch viel wichtiger, wie kriege ich das in den Griff?
Die Welle wird ja mit Mutter/Federring Verbindung gehalten also festgeschraubt aber nicht zu fest.
Es kann ja auch nicht angehen, dass ich den Rahmen zusammenquetschen muss damit das Maß wieder passt.
Der Querlenker selbst weist keine offensichtlichen Verschelißerscheinungen auf.
Jemand eine Idee?
Danke