Rost im Schweller...

  • .... aber kann ihn nicht austauschen.:(

    Hilft es was wenn ich den Schweller durch das Rostloch mal so richtig mit Rostunmwandler zu fluten?
    Dachte ich fülle den mal mit Rostumwandler um das etwas zu stoppen??
    Danach dan Versigelung hinter her das es bis zum Tausch wetwas besser wird?
    Schlagt mich tot aber im Moment kann ich nichts anderes machen und naher Zukunft leider auch nicht:(

  • Wieso kannst du ihn nicht tauschen? Geldprobleme?

    Wie siehts den mti dem Rost aus? Oberflächlich oder doch schon eher durch?

    mfg,
    maxx

    Grüße,
    Max

  • auch das.

    Wurde vor ca 6 Jahren schon mal was dran gemacht.
    Habe aber das blöde Gefühl nur außen ein Blech drangepappt.:madgo:
    Jetzt ist auf der oberSeite direkt an der Türdichtung ein Loch :(

    Mach heute mal Bilder dann sieht man vieleicht mehr.

  • Hallo

    kommt ganz auf den "Zustand" des Schwellers draufan.
    Natürlich ist die einzige wirkliche Variante der Tausch des Bleches.
    Jedoch wenn nicht möglich, brauchts nun sonstige Massnahmen um den
    Schweller zu halten. :D
    Bring mal Fotos....

    Gruess Stefan

    Das nächste Projekt steht an....


  • Habe aber das blöde Gefühl nur außen ein Blech drangepappt.:madgo:

    Das, ist bei mir genauso, hab diese komisch "Blende" abgenommen und dann kam mir der ganze Rotz entgegen! :(

    Also ich rate dir, was ich jetzt auch mache austauschen! Weil sich das halt immer weiter frisst! Kannst es ja mal mit "Fertan" Rostumwandler probieren! Evtl. bringts was!

    Solang keine Löcher drin sind, wirst es wohl mit Fertan n bisschen hinauszögern können! ABer früher oder später einfach wechseln!

    PS: Wie Rellke sagte, mach mal n paar Fotos!

    Grüße,
    Max

  • ein ordentlicher rostschutz (rostumwandler, rostgrundierung, rostschutzlack, konservierung,...) kostet auch geld! lohnt es sich, diesen auf das rostige blech aufzutragen? ...zumal du nicht überall in den hohlraum hinkommen wirst.

    finanziell würde ich bei durchgerostetem schweller bleche tauschen.

    wenn es dich und den tüv (!) nicht stört, reicht eine light-variante mit rostschutzlack und konservierung für die nächsten 1-2 jahre. dann fängst du allerdings wieder an... :rolleyes:

  • so hier sind mal Bilder. Teil I

    Da ich den Schweller nicht tauschen kann dachte ich halt folgendes:

    durch das Loch mit Druckluft ordendlich Rostumwandler reingespritzt Irgendwo läuft das dann ab . Alles trocken lassen oder nachhelfen mit Heißluftfön
    Dann Konservierung hinterher. Loch zugemacht.

    Ruhe bis neuer Schweller reinkommt .

    ach so innen sieht man auch Schweißpunkte Worauf lässt das schlißen??

  • Bilder Teil II

    von außen alles freimachen abschleißen Rostumwandler drauf.
    grundieren versiegeln neuer Unterbodenschutz.

    DAs Loch im Schweller also die Audsspahrung von außen ist für Wagenheber gewesen?? War das vieleicht doch ein richtiges Reparaturblech ??

  • Also, wenn ich mir die Bilder ansehe, dann ist der Rost im Schweller schon zu dick, um das mit Rostumwandler noch arbeiten zu können. Da müßtest Du die obere Rostschicht erst mechanisch entfernen und dann Rostumwandler drauf. Aber im Schweller läßt es sich schlecht schleifen.
    Von da her rate ich Dir, spar das Geld für den Rostumwandler und kauf Dir dafür Blech.;)
    Falls Du nur über den TÜV willst, dann könntest Du das Loch auch einfach mit Epoxy und Glasfasermatten zukleben. Allerding hält das auch nicht lange und wenn ich an die Arbeit denke mach es gleich richtig.;)

  • Meine güte neee ... da hamsé dir aber ein groszügiges Blech draufgepabt :eek:

    :headshk::headshk:

    den schweller und den halben unterboden kannste jetzt schon fast wegschmeissen ... wenn du noch lange zögerst dann ist da nix mehr zu retten (wenn jetzt überhaupt noch) ...

    aber du sagst ja du kannst ihn jetzt nicht vernünftig instandsetzen (ich hoffe für den mini das dauert nicht lange bis du ihn richtig schweissen kannst)

    bitte jetzt keinen rostumwandler da reinkippen (auf keinen fall) das macht alles nur noch schlimmer ... wenn du noch ne zeit lang fahren willst dann bohr erst mal ablauflöcher in die schweller damit dass wasser raus kann und dann flute ihn komplett mit wachs / is zwar alles blödsinn (der schweller gehört umgehend repariert) / aber mit wachs machst du nicht so viel kaputt wie mit rostumwandler

    viel erfolg

    ps, tüv wirds damit wohl nur schwer geben ... wenn die deckbleche da schon 6 jahre drauf sind, sind sie bestimmt schon dünn wie papier
    und beim saubermachen von aussen kommst du bestimmt an mehreren stellen durch :soupson:

  • Also kauf dir bitte einfach neue Außen- und Innenschweller kostet in Restaurationsqualität evtl. zusammen 80 - 100 Euro, was sich aufjedenfall rentiert!

    Und dann einmal richtig gemacht, Wachs rein hält dir das Jahre lang! :D

    Grüße,
    Max

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!