Hintere Dämpfer tauschen

  • Der Feind des Guten ist das Bessere.

    Hättest dich wirklich vorher mal informieren sollen. Es gibt auch rote Spax (sieht man eh nicht wenn sie verbaut sind) und die sind im Vergleich zu den Konis ein Unterscheid wie Tag und Nacht. Zumindest ist das mein subjektiver Eindruck.

    "I don´t hate people, i just feel better when they aren´t around." - Charles Bukowski

  • ... ich hoffe jetzt mal , das Du nicht nur hinten Konis montierst und vorne std Dämpfer drinne hast .

    Ein Mini sollte vorne etwas straffer sein wie hinten , andersherum ist das nicht gerade gut .

    ... ob gerade Konis die richtige Wahl waren bezweifel ich stark , es gibt bessere und sogar billigere Dämpfer für den Mini .

    Ersetzt man bei einen Sports Pack MPI die Konis durch z.B. Monroe oder Kayaba Dämpfer fährt Dieser sogar dahin , wo man es auch will .

    Metro

    Naja. Es hat sich ja herausgestellt, dass Gasdrücker mit den Gummiblöcken generell besser zurechtkommen. Selbst Spax bietet jetzt schon Gasdruckdämpfer an. Warum dann aber nicht gleich Bilsteine verwenden? Solange es eben bleibt funktionieren aber auch Konis.

  • Naja. Es hat sich ja herausgestellt, dass Gasdrücker mit den Gummiblöcken generell besser zurechtkommen.

    echt? und wie macht sich das bemerkbar?
    weil das dämpfermedium ist immer öl

    If you can't stand a joke, don't drive one


  • Warum dann aber nicht gleich Bilsteine verwenden?

    Die gibt es meines Wissens nicht in kurz.

    "I don´t hate people, i just feel better when they aren´t around." - Charles Bukowski

  • Gasdrücker erkennt man daran, dass die Kolbenstange immer herausdrückt. Wir haben einige Testfahrten unternommen und das Ergebnis war eindeutig. Das mit den Konis ist so auch nicht ganz richtig. Man kann bei ihnen nur die Zugstufe verstellen. Das hilft natürlich auch bei nachlassender Dämpferwirkung, aber man kann auch damit durchaus das Fahrverhalten beeinflussen. Wenn man ihn hinten härter macht, schiebt er weniger über die Vorderachse und umgekehrt.

  • Gasdrücker erkennt man daran, dass die Kolbenstange immer herausdrückt. Wir haben einige Testfahrten unternommen und das Ergebnis war eindeutig.

    ohne popelig erscheinen zu wollen, aber das ist keine antwort auf die frage wie sich das bemerkbar macht. speziell wegen der aussage mit den gummiblöcken.
    und einige testfahrten sagt auch eher wenig. was habt ihr denn getestet? direkten vergleich von normal gegen gasdruck? oder ne auswahl unterschiedlicher dämpfer und ein gasdruck passte zufällig am besten?

    If you can't stand a joke, don't drive one

  • Jeder macht da so seine eigenen Erfahrungen . Der einzige Mini , der mit Konis funktionierte , war bei mir ein Moke .

    Dieser hatte vorne Konis und hinten std Dämpfer bei 13 Zoll Bereifung und 175/50-13 Reifen .

    Alle anderen Minis , und das waren nicht grad wenig , fuhren vor der Umrüßtung auf andere Dämpfer , mit Konis einfach nur mies .

    Früher hab ich Monroe Dämpfer verwendet , jetzt auf Grund des wirklich niedrigeren Preises Kayaba .

    Wer aber darüber ein Urteil fällen möchte , sollte auch schon die verschiedenen Varianten gefahren haben . Die Aussage " meine Konis funktionieren " ohne eine andere Alternative gefahren zu haben , zählt eigentlich nicht .

    Metro

  • Kann man aber machen lassen und sie nach Bedarf auch härter abstimmen.

    Wo? Wie viel?

    "I don´t hate people, i just feel better when they aren´t around." - Charles Bukowski

  • ganz deiner meinung.
    schon in den 70ern war der monroe von preis/leistung im race einsatz nicht zu überbieten. in der gegenwart , kayaba.:D

  • ohne popelig erscheinen zu wollen, aber das ist keine antwort auf die frage wie sich das bemerkbar macht. speziell wegen der aussage mit den gummiblöcken.
    und einige testfahrten sagt auch eher wenig. was habt ihr denn getestet? direkten vergleich von normal gegen gasdruck? oder ne auswahl unterschiedlicher dämpfer und ein gasdruck passte zufällig am besten?

    Hallo,

    ist schon ein paar Jahre her und war einen Tag lang je in Hockenheim und an einer welligeren Bergstrecke in der Pfalz mit gelben Konis, Bilstein, Alu-AVO, Spax und Spax coil over mit verschiedenen weiteren Fahrwerkskomponenten. Zusammengefasst bleibt das Auto mit Gasdruckdämpfern ruhiger und damit beherrschbarer. Der Zeitunterschied in Hockenheim lag allerdings unter einer Sekunde.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!