• Folgende Konfig:

    Motor 99h
    Kopf 12G295
    Maniflow
    Doppel HS2, angeblich eingestellt
    Auspuff Eigenbau mit Brülltüte.

    Folgendes Problem:
    1. und 2. Gang dreht halbwegs aus, aber nur wenns eben is. Im 3. Gang absolut keine Leistung, vom 4. ganz zu schweigen. Ich hab mit dem Auto soweit noch nix zu tun, darf mich aber bald mal drum kümmern. Ich vermute, dass die Zündung verstellt ist. Alles in allem geht mein eigener 1000er mit HS4 und LCB, RC40 um einiges besser, dreht freier und hat ne bessere Leistungsentfaltung.

    Anregungen eurerseits?

    Grüße

    Mark

  • Ich würde so aus dem Bauch (bin eher Motortheoretiker) auf zumindest konzeptbedingt zu schwachen Rückstau schliessen.

    Ansonsten Zündungstechnisch Handhabe ich es so, ich vergleiche Originalzündungsvorgaben mit denen etwas Leistungsstärkerer Motoren (hier z.b. 1000er Coopermotor) und experimentiere in die Richtung.

    Hat im Zweiradbereich gut funktioniert.

    Viel Erfolg und Gruß René

  • Hallo,
    bevor ich Geld fürn Auspuff ausgeben würde, würde Ich erstmal Zündung und Vergaser einstellen.

    Gruss

    Roland

    Der am Fernseher die erste Mondlandung mitverfolgt hat und "live" im Radio die 67ger Rally Montecarlo. Oder anders ausgedrückt, schon ein alter Sack ist. Dafür 73 als erstes Auto nen 64ger Cooper gefahren hat. ;)

  • Was weisst du über die Steuerzeiten? Könnten auch derbe daneben sein, der Effekt könnte dann so wie beschrieben sein.

    Gruss & HTH,

    Joerg

  • Das beschriebene Symptom ist als Ursache einfach in Worte zu fassen: Kraftlosigkeit !
    Denn genau das führt zu dem beschreibenen Verhalten.

    Die Ursache aber der Ursache, warum er also sowenig Leistung hst, das kann vielfältigster Art sein.
    Und somit ist a l l e s systematisch zu prüfen, d.h. also nach Plan.

    --Gemischaufbereitung von Anlieferung der menge bis hin zur passenden Kombination zwischen Motor-Luftfiltertyp-Nadel-Grundeinstellung.

    --Zündung von Zustand der Einzekomponenten bis hin zu Zündzeitpunkt und Schließwinkel.

    --Motorzustand von Kipphebeleintsellung bis hin zu Verdichtungs--/Kompressionsverhalten.

    Und es gibt viel zu prüfen, aber solch eine systematische Prüfung aller Möglichkeiten führt unter dem Strich am schnellsten zum Ziel.

    Andreas Hohls

    Alle Beiträge verstehen sich als rein sachliche Aussage und tolerieren Meinungen und Vorlieben eines Jeden, auch wenn sie konträr entgegenstünden.

  • Also ich hab jetzt auf der Checkliste:
    Zündzeitpunkt
    Zündkomponenten (Zündkabel, Kerzen, Kondensator, Verteilerkappe+Finger, Unterberecher)
    Karftstoffpumpe
    Steuerzeiten
    Ventileinstellungen
    Kompression

    Hab ich was vergessen?

    Grüße

    Mark

  • --Schließwinkel und die komplette Arbeitsweise des Vergasers in allen --Aspekten (Nadelventil/Schwimmerstand/Vebindung Kammer zum Düsenstock/Freigängigkeit des Kolbens/Umluftbohrung am Kniestück/Feder des Kolbens und Dämpfer bzw. Dämpferöl/Drosselklappe und -welle ausgeschlagen)
    Und bei allem muß man wissen, was man tut.
    Eine Drosselklappe bzw. deren Welle muß schon massiv hinüber sein, damit so die Leistung fehlen könnte.

    Und die schwierigste Suche ist dann, wenn mehrere Aspekte gleichzeitig eintreten. Die überlagern sich, was die Suche schwermacht und wenn ein Fehler gefunden wird, dann hören viele auf zu suchen und findern 2 weitere nicht mehr. Und in der Konsequenz fährt der MINI zwar, aber immer noch bescheiden.

    Und solche dramatische Dinge wie Steuerzeiten sind nur zu erwarten, wenn bekanntlich im direkten zeitlichen Zusammenhang daran gearbeitet wurde.

    Andreas Hohls
    P.S.: Es ist alles kein Hexenwerk, sondern eher diszipliertes Arbeiten, aber nicht ohne Grund leben Werkstätten von solcher Arbeit, weil es eben doch nicht jeder hinbekommt. Allein das analytische Denken muß nicht jeder/m gegeben sein.

    Alle Beiträge verstehen sich als rein sachliche Aussage und tolerieren Meinungen und Vorlieben eines Jeden, auch wenn sie konträr entgegenstünden.

  • @ Andreas Hohls: Leider gibt es in unserer Umgebung keine Werkstatt, die die Muße oder das Wissen dazu hat. Die guten Mini-Schrauber sterben leider aus, so dass ich nur mit Hilfe des Forums und Try&Error versuchen kann, solche Probleme selbst zu lösen.
    Es ist was anderes, wenn man mit nem Elektro-Mini (SPI oder MPI) in ne Werkstatt fährt, die Jungs Ihr Testbook dran hängen und damit dann Fehler suchen. Aber ich hab schon Schwierigkeiten, jemanden zu finden der sich mit SU-Vergasern auskennt.

    Ich werde mal versuchen, all eure Tipps umzusetzen und werde im Nachhinein berichten. Wenn jemandem noch was einfällt, bitte Posten.

  • Ja, dann ist es schwer !
    Aber auch Werkstattmenschen haben irgendwann Ihr Können und Kennen erworben.
    Und wenn die Geduld da ist, dann läßt sich mit Hilfe z.B. des Forums oder eines engagierten Ersatzteillieferanten, der nicht nur liefert, sondern auch seine Kunden berät bestimmt 'auf die Reihe bekommen', denke ich.

    Andreas Hohls

    Alle Beiträge verstehen sich als rein sachliche Aussage und tolerieren Meinungen und Vorlieben eines Jeden, auch wenn sie konträr entgegenstünden.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!