Schweißgerät welches

  • Hi Leute
    Ich will mir schweißen selber beibringen:D. Hab mir die passende Lektüre schon besorgt aber noch net reingeschaut;)
    Jetzt habe ich die Tage mal bei e-bay und überall anders nach schweißgeräten geschaut und bin immoment soweit das ich weiss das ich ein Schutzgasschweißgerät benötige welches MIG und MAG schweißen kann was bedeutet MIG/MAG?
    Und zu den Preisen der mini soll auf keinen Fall das einzige Auto bleiben gegen nen 190D Heckflosse hab ich auch nichts (als nächstes)
    naja aufjedenfall hab ich einige Schutzgsschweißgeräte gesehen die zwischen 110und 170Euro:) liegen aber auch genug die bei 200 Anfangen und bis 600 und 700 Euro:eek: gehen wo ist der Unterschied macht es grossen Sinn viel Geld auszugeben für Qualität oder tun die günstigen es auch nen paar Jährchen.

    Würd mich freuen einige Erfahrungen von euch zu bekommen.
    Dicken Gruß an jeden der dies hier liest:D

  • Ob MIG (Metal Inert Gas) oder MAG (Metal Aktiv Gas) entscheidet nur das verwendete Schutzgas.

    Schutzgasgeräte können also immer beides je nach verwendetem Gas.

    Wenn nur Stahlblech geschweißt wird, verwendet mal das MAG-Verfahren mit einem Mischgas (Argon/CO2) oder CO2 pur.
    CO2 pur ist aber für Anfänger weniger geeignet.

    Soll auch Edelstahl und ALU geschweißt werden, muss man das MIG-Verfahren anwenden und als Schutzgas reines Argon verwenden (teurer).

    Wenn hauptsächlich Karosserie-Blech geschweißt werden soll, reicht ein Gerät mit etwa 170A Schweißstrom. Dann bleiben noch Reserven.
    Soll viel geschweißt werden, wäre ein Gerät mit Lüfterkühlung (Turbo) besser aber kein Muss.

    Wenn 400V zur Verfügung stehen, wäre ein entsprechendes Gerät zu empfehlen..
    Kombi-Geräte (230V/400V) sind teurer.
    Wenn nur 230V zur Verfügung stehen, macht ein Kombi-Gerät keinen Sinn, schadet aber nicht, denn man weiß ja nie...

    Das Gerät sollte haben:
    - Drahtvorschub stufenlos einstellbar
    - Schweißstrom in mind. 6 Stufen einstellbar
    - Einstellbarer Gas-Druckminderer mit Anzeigen für Flaschen- sowie Versorgungsdruck (also 2 Uhren)
    - möglichst lange Schweißgarnitur (2m Minimum)

    Billige Baumarktgeräte (unter 200,- €) sind nicht wirklich zu empfehlen. Selbst in der etwas höheren Preiskategorie haben die Güde, Einhell, etc. Geräte meißt nur Draht-Transportmechanismen aus Kunststoff, die "von 12 bis Mittag" halten.
    Auf der Insel sagt man: "You only get, what you pay for" :rolleyes:

    Wenn es denn ein Güde, Einhell oder Elektra Beckum Gerät sein soll, würde ich nicht unter 300,- € anfangen. Dann lieber nach einem gebrauchten (Semi)-Profi-Gerät schauen. Die gibt´s hier und da schon mal für recht "kleines Geld".

    Finger weg von sogenannten Füll-Draht Schweißgeräten (No-Gas). Die Schweißergebnisse sind selbst mit einem billigen Schutzgas-Gerät nicht vergleichbar.

    Gruß, Diddi

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!