Zundkerzen und ASU

  • Hallo

    Ich hatte letzte Woche ein Termin für ASU und TÜV.

    Bei der ASu hat sich ein Wert von >6 % ergeben, nach guten dazutun wurde dann mit 0,2.. % die ASU bestanden.

    Der hohe Wert deutet wennich alles was ich im Forum gelesen habe auf zu fettes Gemisch hin. Das würde dann auch das "verschlucken" des Motors bein Gasgeben erklären. Aber auch dass er bei ca 3600 U/min überhaupt kein Gas mehr annimmt?

    dann ahb ich eben mal die Zündkerzen ( sind Champion RN7YCC ) rausgedreht und alle sehen anders aus(?) siehe Bilder.
    der Moter ist orginal 998ccm Bj.86 (soweit ich das weiß).

    Meine Frage jetzt:

    Liege ich mit meiner esten Vermutung (zu fett) richtig,

    und wenn ja, warum so verschiedene Zündkerzen farben.....

    wenn das :

    würde sagen ja

    grau: zu mager

    braun: optimal

    Schwarz: zu fett

    stimmt hätte fast jeder Zylinder eine andere Mischung???
    Kerzen gezählt vom Kühler weg nach links.

  • Ohne Bilder angeschaut zu haben:
    --Falsche Kerzen montiert (Wärmewert)
    --Düsenstock vermutlich uralt und oval ausgearbeitet
    --Gesamte Einstellung = Ventile, Zündung(samt Einzelkomponentenkontrolle), Vergaser vermutlich seit sehr langer Zeit nicht mehr erledigt.

    Ein MINI ist 50 Jahre alt, egal wann gebaut, und benötigt alle 5.000 Kilometer einen Öl- und Filterwechsel samt kleiner Inspektion.

    Wenn Obiges alles systematisch (!!) durchgearbeitet worden ist, dann läuft er auch wieder gut und macht viel Freude.

    Andreas Hohls

    Alle Beiträge verstehen sich als rein sachliche Aussage und tolerieren Meinungen und Vorlieben eines Jeden, auch wenn sie konträr entgegenstünden.

  • Ohne Bilder angeschaut zu haben:
    --Falsche Kerzen montiert (Wärmewert)
    --Düsenstock vermutlich uralt und oval ausgearbeitet
    --Gesamte Einstellung = Ventile, Zündung(samt Einzelkomponentenkontrolle), Vergaser vermutlich seit sehr langer Zeit nicht mehr erledigt.

    Ein MINI ist 50 Jahre alt, egal wann gebaut, und benötigt alle 5.000 Kilometer einen Öl- und Filterwechsel samt kleiner Inspektion.

    Wenn Obiges alles systematisch (!!) durchgearbeitet worden ist, dann läuft er auch wieder gut und macht viel Freude.

    Andreas Hohls

    Danke für die Antwort.
    Wo fange ich dann an. In der Reihenfolge?

    -- Erst Ölwechsel Filterwechsel
    -- Vergaser überholen
    -- Verteiler /zündanlage überholen
    -- neue Zündkerzen ( welche ?)

    die letzte ASU wurde im FAchbetrieb für Mini / LandRover gemacht und da wurde nichts schlimmes gesagt.
    Was mich nur gewundert hat ist das der eine Unterdruckschlach bweggelassen wurde mit dem Hinweis ist nicht unbedingt wichtig :" das funktioniert sowieso nicht"

    Sollte mir dann wohl einen neuen Betrieb suchen(?)

  • Keine Hochnäsigkeit, aber eine 'technische Watschen' im Sinne des Minis.
    Die letzte AU muß 1 Jahr her sein. D.h., der MINI hat 1 Jahr lang keinen professionellen Service bekommen !?

    Wenn ja, wie soll er dann vernünftig laufen und Spaß machen.

    Er benötigt jetzt einen kompletten Service mit allem Drum und Dran.
    Ist bekannt, was alles dazugehört ?
    Sind die Fertigkeiten handwerklich da, um das alles selbst ausführen zu können ?


    Es ist nicht die Frage, was zuerst gemacht werden muß. Es muß alles gleichzeitig gemacht werden !

    Und das weggelassene Schläuchelchen ist wohl das zum Magnetventil in Fahrtrichtung rechts, und die Aussage der Werkstatt stimmt.

    Also, bei Nichtkönnen eine Werkstatt beauftragen mit einer großen Inspektion gemäß ROVER Serviceplan.

    Wenn eigenes Können und Werkzeug da ist, dann einen kompetenten Händler aussuchen, mit dem den Umfang der Inspektion absprechen.
    Dadurch wird der sowieso notwendige Teil der Teile soforft geliefert und der Rest nach erfolgter Feststellung des Bedarfs.

    So wäre der richtige Weg (einer von beiden).

    Andreas Hohls
    P.S.: Die Verbrennung ist zu fett und der Düsenstock ziemlich sicher hinüber (Vermutung)

    Alle Beiträge verstehen sich als rein sachliche Aussage und tolerieren Meinungen und Vorlieben eines Jeden, auch wenn sie konträr entgegenstünden.

  • Eine solche Werkstatt würde ich wechseln. Die Standardkerze für 998 ccm ist NGK BP5ES -soweit ich informiert bin - und hat den richtigen Wärmewert.
    Trotzdem: Liste von Hohls unbedingt durchgehen.
    Abschliessend auf Temperatur bringen und Abgas nochmal checken lassen.

    Gruß aus luftiger Höh´   MINI 1.3 SPI Bj.1993 53 PS

  • Dann werde ich das mal in Angriff nehmen. Das letzte Jar wurde der Kleine fast nicht gefahren < 3000 km da Zweitwagwn.
    Kann sich da so viel verädert haben?:confused: Wird wohl so sein:(
    Also los gehts.
    Was gehört alles zur "großen Inspektion gemäß ROVER Serviceplan".

  • Nein, wenn ein Fahrzeugmotor steht, kann sich ein richtiger Wärmewert der Kerze nicht in einen falschen Wert wandeln so wie sich das gesamte Zündgeschirr von alleine nicht verändert.
    Hat da jemand gebastelt?
    ...----> Hinweis von A. Hohls folgen!

    Gruß aus luftiger Höh´   MINI 1.3 SPI Bj.1993 53 PS

  • Nein, wenn ein Fahrzeugmotor steht, kann sich ein richtiger Wärmewert der Kerze nicht in einen falschen Wert wandeln so wie sich das gesamte Zündgeschirr von alleine nicht verändert.
    Hat da jemand gebastelt?
    ...----> Hinweis von A. Hohls folgen!

    bisher wurde nicht daran gebastelt.

    das geht jetzt los. Wobei basteln nach "versuchen es richtig zu machen " klingt.

    das soll dann jetzt schon alles Hand und Fuß haben.
    Werde daher wohl un Zukunft hier lauter "dumme" Fragen stellen und hoffen das mir weitergeholfen wird.

  • Nein, nein. Ich finde Deine Frage gar nicht dumm. Ich bin auch erst auf einem 30%-Level angelangt mit dem Wissen um den Mini. Wenn man kein Mechaniker oder Elektriker/Elektroniker ist, muss man sich halt alles erarbeiten. "Trial and Error".
    Habe Reparaturen durchgeführt an die ich mich bei meinen anderen Autos gar nicht getraut hätte. Vielleicht ist es der Reiz der "Miniatur-Ausgabe", daß ich den Mut fand an die Dinge heranzugehen.
    Nur weiter so oder learning by doing.

    Gruß aus luftiger Höh´   MINI 1.3 SPI Bj.1993 53 PS

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!