Dünne Antriebswellen - Bj. von/bis?

  • wie können deine abreißen wenn die karre nie fährt? ;)

    Dafür bist ja Du zuständig, dass sich was dran ändert:p.
    Ich bin auch in einem Turboforum, da hat einer mal bei seinem Arbeitgeber hochfeste hohlgebohrte Antriebswellen machen lassen, viel leichter als normal, aber für über 500Nm ausgelegt:eek:.
    Also Jan, warum sollst nicht bei den dünnen bleiben, mehr Leistung als ein End 70er/Anfang 80er hat er bestimmt nicht:D:D.

    Gruß

    Rüdiger

  • @Lupi: Na bei Fast-Carl scheinen sie ja zu halten ;)

    ich wär aber mit sowas im Straßenauto vorsichtig....Titan ist sehr weich und neigt zum kriechen.... also eher mal was für nen Rennauto...dort wirds ja auch vernünftig dimensioniert und kontrolliert..
    Kenn aber auch Leute die die Lebensdauer ihrer ATWs verdoppelt haben. Erst ne Weile fahren, dann mal ausbauen und die in sich völlig verdrehten ATWs seitenverkehrt wieder einbauen :eek: (also links nach rechts und umgekehrt) Geht natürlich nur, wenn die gleich lang sind ;) O-Ton: die sind dann irgendwann wieder grade und verdrehen sich dann in die andere Richtung....irgendwann is dann halt Schluss! :eek: :D

    miniratz: sowas kenn ich auch von einem Rennwagenzulieferer...die haben da schöne Sachen gebaut....nur leider bissl teuer ;)

  • ...hatte letzt einen originalen mini baujahr (nicht erstzulassung) ende 1983 in den händen mit den dünnen a-wellen...

    vermutlich wurde nicht durchgängig der dünne wellentyp verbaut, sondern je nachdem was so da war:D.

    Gruss Andy
    ------------------------------------------------
    Mini, you only get what you make of it!!!
    ------------------------------------------------
    Erfahrung lässt sich nicht "downloaden"!!!!!!!
    __________________________________________

    "Der Gebildete treibt die Genauigkeit nicht weiter, als es der Natur der Sache entspricht" Aristoteles

  • .... da hat einer mal bei seinem Arbeitgeber hochfeste hohlgebohrte Antriebswellen machen lassen, viel leichter als normal, aber für über 500Nm ausgelegt:eek:....

    Rüdiger: Du meinst mehr als 500NM Motordrehmoment!! 500NM nur an der Antriebswelle wären ja nix!

    Allgemein:
    Mal überlegt, das die Drehzahl im 1. Gang z.b. bis zum Rad um ein vielfaches (ja nach Getriebeübersetzung (4:1) x (3.44:1) =ca 13fache) untersetzt wird und somit an der Antriebswelle ganz schön was an Drehmoment zusammen kommt ;) (bei dem Beispiel ca 1300NM bei 100NM Ausgangsdrehmoment!)


    (Bei den VW T4 TDI Transportern sind auch schon mal einfach Antriebswellen abgeschert, loser Untergrund, durchgedreht, Grip, knack)

    Grüße :D

    ___________________________________________


    Schaut doch mal auf meine HP:

    http://www.custom-minis.de http://www.honda-mini.de

    PS: ich setzte folgende Pro-these auf:
    Teile von Fahrzeugherstellern die mit einem Anfangsbuchstaben aus dem selben Alphabet stammen, sind untereinander kombinierbar :D

  • Rüdiger: Du meinst mehr als 500NM Motordrehmoment!! 500NM nur an der Antriebswelle wären ja nix!

    Allgemein:
    Mal überlegt, das die Drehzahl im 1. Gang z.b. bis zum Rad um ein vielfaches (ja nach Getriebeübersetzung (4:1) x (3.44:1) =ca 13fache) untersetzt wird und somit an der Antriebswelle ganz schön was an Drehmoment zusammen kommt ;) (bei dem Beispiel ca 1300NM bei 100NM Ausgangsdrehmoment!)


    (Bei den VW T4 TDI Transportern sind auch schon mal einfach Antriebswellen abgeschert, loser Untergrund, durchgedreht, Grip, knack)

    Grüße :D

    Logisch hast Du recht, Olli:D.
    Ich versuchs immer so bildhaft und einfach wie möglich auszudrücken;).
    Für Teilchen, die normal grad mal für gut 200Nm ausgelegt waren, ist das schon ein heftiger Sprung.....:).

    Gruß

    Rüdiger

  • gefallen mir :) hat jemand damit erfahrung ? wievie leistung verkraften die ?

    Der Hersteller hat damit Erfahrung - also frag ihn doch am besten selbst. Ist auf einigen englischen Minitreffen anzutreffen. Vor allem dann wenn 1/4Meile gefahren wird, also zB. Mini in the park.

    Aber vielleicht hat "martin" die ja auch verbaut. Den vorderen Hilfsrahmen von Carl Austin hat er auf jeden Fall im Einsatz.

    dietmar

    Adding power makes you faster on the straights. Subtracting weight makes you faster everywhere. (Colin Chapman)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!