Frage zu 165/60 12"

  • Hallo Leute,

    Habe mir einen Wunsch erfüllt und seit einer Woche einen Mini MK3 in meiner Garage. Möchte natürlich das das Ding optisch schöner wird darum die erste Frage zum Thema Felgen.

    Habe derzeit eine 145/65 12" Bereifung drauf (foltert mich jetzt nicht falls die 65 nicht stimmt)
    Hab darunter Scheibenbremsen sitzten und möchte nun zwecks optik breitere Reifen, jedoch auf die Scheiben in 12" nicht verzichten. Weiters hat der Vorbesitzer die 2er Verbreiterung montiert und in Wagenfarbe mitlackieren lassen.

    Hab dieses WE am Treffen folgendes gesehen

    165/69 12" Falken. Machten sich optisch sehr gut.

    Nun die Frage, wie breit sind die Felgen dazu und passen sie bei mir darunter ohne irgendwo schneiden zu müssen?

    Danke für die Antworten

  • Moin,

    die Reifen, die du im Moment drauf hast, sind 145/70 R12.

    Es wäre mir neu, dass es Reifen in 165/69 R12 von Falken gäbe (man korrigiere mich ggf.), ich denke, du meinst eher 165/60 R12 (Profil ZE-912). Diese passen ohne weiteres Zutun auf die normalen 12"-Felgen mit 4.5" Breite, sind aber auch für bis zu 6" breite Felgen geeignet, so weit ich weiß.

    Auf den Standardfelgen montiert passen sie unter die normalen 1 3/4"-Verbreiterungen und an den Radhäusern muss auch nichts geändert werden. Ich habe diese Reifen jetzt seit knapp einem Monat auf meinem Mini und bin sehr angetan davon.

    Gruß aus Kiel, Ole

    P.S.: Reifenfreigabe von Falken zum Eintragen beim TÜV gibt es entweder hier im Forum oder auch persönlich auf deren Homepage.

  • Danke für die Info,

    war natürlich ein schreibfehler von mir es sind wie du schon richtig geschrieben hast 165/60 R12

    auf welcher Felgenbreite fährst du denn den Reifen?

    Schaut es auf den normalen 4,5" Felgen nicht ein wenig nach Luftballon-Reifen aus?

    PS: Hab leider nur die 10" Eingetragen. Vorbesitzer baute dann die Scheibenbremsanlage auf mit den dazu passenden 12" Felgen ohne dazu was eintragen zu lassen

  • Kauf Dir lieber gleich die 165/60er von Yokohama gibts für 50,- Stück, Ist zwar teurer als Falken aber im Fahrspaß ein Unterschied wie Tag und Nacht und auf jeden Fall die Mehrkosten wert.

    Gutachten s.o.

    Bin zwei Sommer auf Falken gefahren und seit diesem Jahr auf Yokos, von daher kann ich das guten Gewissens behaupten.

    Falls Du trotzdem Falken möchtest, habe noch zwei rumliegen mit 5-6 mm Profil.

    Wenn Du die Suchfunktion bemühst bekommst Du für den Feierrtag auch genug Lesestoff

    Gruß

    Julian

  • Ich persönlich würde bei der existierenden 10" Eintragung auch 10" fahren. Also kleine Bremse drunter (wenn es eine aus dem Zubehör ist kann die sogar wesentlich besser bremsen als diese Serienanlage die bei vermutlich gerade drunter ist).

    Viele hier (mich eingeschlossen) schwören auf 10", es ist m.E. das schönste Fahrgefühl im Mini. Da hast du dann die Auswahl zwischen unzähligen schönen bis seltenen Felgen und Reifenbreiten zwischen 145 und 165 (theoretisch auch noch 135 ;)).

    Tu dir einen Gefallen und investiere egal bei welcher Größe in Yokohama Reifen - es lohnt sich!

    dietmar

    Adding power makes you faster on the straights. Subtracting weight makes you faster everywhere. (Colin Chapman)

  • passihaza:

    Ich hab die normalen Serienfelgen in 4.5" Breite. Nach "Ballon" sieht das meiner Meinung nach nicht aus, ich finde sogar, dass sich am Aussehen des Autos (zum Glück, denn ich mag Breitreifen nicht so) ohne direkten Vergleich nichts geändert hat, sprich: die 165/60 sind sehr dezent.

    Zu den Yokohamas kann ich nichts sagen. Ich hab die Falken primär auch nur gekauft, weil mir als Student die Yokos dann doch zu teuer waren. Mag ja sein, dass die besser sind als die Falken, aber schon allein der Unterschied zwischen den alten 145/70 (Fulda Diadem) und den neuen 165/60 ist DEUTLICH (!) spürbar. Und vielleicht wird der nächste Satz Reifen dann doch von Yokohama sein...

    Ansonsten muss ich mich der Meinung der anderen anschließen: Wenn du 10"-Räder eingetragen hast, würde ich auch solche montieren.

    Gruß, Ole

  • Ich persönlich würde bei der existierenden 10" Eintragung auch 10" fahren. Also kleine Bremse drunter (wenn es eine aus dem Zubehör ist kann die sogar wesentlich besser bremsen als diese Serienanlage die bei vermutlich gerade drunter ist).

    Viele hier (mich eingeschlossen) schwören auf 10", es ist m.E. das schönste Fahrgefühl im Mini. Da hast du dann die Auswahl zwischen unzähligen schönen bis seltenen Felgen und Reifenbreiten zwischen 145 und 165 (theoretisch auch noch 135 ;)).

    Tu dir einen Gefallen und investiere egal bei welcher Größe in Yokohama Reifen - es lohnt sich!

    dietmar

    10" habe ich überlesen, somit hat Dietmar recht. Werde nächstes Jahr auch wieder auf 10" gehen.


    Die Studentenversion habe ich auch gemacht und würde heute sagen "am falschen Ende gespart". 60 € mehr kann man da schon investieren, geht man halt einen abend weniger Vodka Red Bull saufen, dann hat man die Kohle woeder drin :)

    Gruß

    Julian

  • Dazu müsste ich dann die Scheiben auch runter auf 10".

    Wie vorher erwähnt sind die serien 12" Scheiben schlechter als die nachrüst 10".

    Wie weiß ich als Leie ob ich die Serien 12" verbaut habe. (Hab leider keine Ahnung was der Vorbesitzer da verbaut hat)

    Werd morgen mal das Rad abschrauben und mal drunter schauen.

    Ein Freund von mir fährt derzeit 165 auf 10", kauft sich jetzt um ca 850€ den Scheibensatz mit Bremsverstärker

  • Deine Bremsscheiben sollten bei der 12" Serienbremse einen Durchmesser von 8,4" haben.

    Die Behauptung bzgl. der "besseren" Bremsanlagen für 10" beziehen sich auf 4Kolben Anlagen aus den Häusern, Minisport, Minispares, KAD und Tarox. Innenbelüftete Scheiben helfen dann der Überhitzung der Scheiben entgegenzuwirken.

    dietmar

    Adding power makes you faster on the straights. Subtracting weight makes you faster everywhere. (Colin Chapman)

  • Habe gestern mal das Rad abmontiert, die Scheibe hat einen Durchmesser von ca 21,5 cm, müssten als die 8,4" Scheiben schein die anscheinend in Serie verbaut worden sind.

    Hab versucht eine 10" Felge von einem Freund zu montieren, ging leider nicht wegen der Bremsklammer an der die Felge beim montieren ansteht.

    Derzeit habe ich ja die 4,5 breiten 12" Felgen montiert. Darauf sind die 145 Reifen die ich durch die 165 ersetzten möchte.

    Die neue Idee ist nun, das ganze mit Spurplatten ein wenig weiter raus zu bekommen. Hat das jemand von euch schon gemacht, oder hat jemand von euch dazu Ratschläge für mich?
    Könnten die Radbolzen vielleicht zu kurz werden?

    Danke für eure Hilfe

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!