Interior Umabau auf MKI

  • Aloa ihr Mini Verrückten,

    da mein Mini nächste Woche frisch vom Lackierer kommt und ich ihn äußerlich auf MKI getrimmt habe (alles außer Türen), wollte ich jetzt innen anfangen. Habe aber nicht so wirklich Ahnung was in welchem Baujahr verbaut wurde. Sprich Tachoei 3er, Tachoei 1er, Fernlichtschalter auf dem Boden, Starter auf dem Boden, passt die Schalterleiste zum 90er Prallschutz, usw.
    In meinen Büchern gibt es auch nur wenig Fotomaterial. Kann mir da vllt. jmd. weiterhelfen? Über Fotos oder Übersichten was wann verbaut wurde bin ich sehr dankbar.

    Best regards, UncleScotch

    "Mode ist wechselhaft - Stil hat ewig Bestand"
    Sir Alec Issigonis

  • ...**hicks**:D

    aaalso:

    - schalterleiste vom MKI passt nicht in den ausschnitt der blechtraverse, ebensowenig wie in den "modernen" prallschutz, der in einem MKI sowiso nicht zu finden war.

    - tachoei gab es bereits bei den "de luxe" modellen, also seit den 60ern.

    - bodenstarter gab es bis ca. 1963, das verlangt aber eine umrüstung der verkabelung (batteriekabel), denn der bodenstartknopf ersetzt hier den magnetschalter.

    - fußschalter für fernlicht gab es von anfang an bis MKI ende.

    Gruss Andy
    ------------------------------------------------
    Mini, you only get what you make of it!!!
    ------------------------------------------------
    Erfahrung lässt sich nicht "downloaden"!!!!!!!
    __________________________________________

    "Der Gebildete treibt die Genauigkeit nicht weiter, als es der Natur der Sache entspricht" Aristoteles

  • um halbwegs auf MK I umzurüsten:

    obere und untere Abdeckung des A-Brettes ausbauen
    im oberen Blech hatte dann allerdings 2 Löcher zuviel, wo die Abdeckung außen jeweils durchgeschraubt ist könnte man aber mit Kunstleder beziehen) und in der Mitte passt der alte Aschenbecher immer noch

    Tachoei besorgen
    hierfür neue Tachowelle neues Loch bohren in den Deckel des "Bratspießloches"

    Schalterleiste anfertigen und mit Schaltern MK I einbauen

    Lenksäule vom frühen MK III nehmen, ist dann mit Zünd/Lenkradschloß und Lichhupe/Fernlicht im einzelnen Leckstockschalter

    Sitze ohne Kopfstütze verbauen, gehen schon 70er Seriensitze

    evt Heizung vom MK I verwenden


    für die ganzen Maßnahmen bitte auch mal die Suche bemühen

    Gruß Peter

    a fool with a tool is still a fool

    PS schraube und fahre seit 85 Minitechnik

  • Tachoei ist ja schon drin, mir geht es ja eben gerade um den Schalthebel des MKI mit dem Lämpchen.
    Den hatte ich bei meinem Austin 1100 Bj.64 auch drin.

    Achslterleiste anfertigen deute ich jetzt mal so, das ich MKII vom Bild nicht in den aktuellen Prallschutz bekomme.

    "Mode ist wechselhaft - Stil hat ewig Bestand"
    Sir Alec Issigonis

  • Erstmal fettes SORRY für meine Rechtschreibung, die ist ja grauenhaft...

    Hat jemand denn schon mal so einen Umbau gemacht? Bin mir auch grad nicht sicher, ob ich beim TÜV einfach ohne Lenkradschloß ankommen kann, da der ja bei MKI nicht vorhanden ist.

    Denke bzw. hoffe das die MKII Schalterleiste in den modernen Prallschutz passt. Die sieht aus wie eine moderne und hat die Aussparungen wie die MKI.

    "Mode ist wechselhaft - Stil hat ewig Bestand"
    Sir Alec Issigonis

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!