MINI (Hilfe/Beratung beim Kauf)

  • Servus!

    In naher Zukunft soll mein Traum wahr werden: mein MINI!!!

    Leider kenn ich mich noch nicht sooo damit aus und frage daher EUCH!

    Bei meinem Kauf dachte ich an ein jüngeres Baujahr - so ab 98 - da ich ihn in der ersten Zeit ohne Kummer und Sorgen geniessen möchte!

    Auf was muss ich beim Kauf achten? Wo ist der MINI besonders anfällig, welche Teile sind schwer zu bekommen oder teuer, usw.


    Es wäre sehr nett, wenn sich dieser Thread explosionsartig mit Antworten füllen würde :)


    VIELEN DANK schon einmal an alle!!!

  • Es ist eigentlich alles zu bekommen. Nur die Lampentöpfe vom Mini mit Leuchtweiteneinstellung sind schwer zu bekommen. Also achta darauf, das er Scheinwerfer hat. Unkompliziert ist aber so ein MPI nicht, da würd ich ehr nen Vergaser kaufen. Der ist da schon einfacher und spinnt nicht immer so rum. Wenn du das Geld, das du dann sparst (4-5000€) in den Mini steckst, dann haste ein Super Auto

  • ....allerdings is der Vergaser in der Steuer sackteuer.

    Und beim Rost wollen wir gar nicht erst anfangen...:rolleyes:

    Hab mir damals einen Einspritzer gekauft (SPI Bj. 94) und bisher nicht wirklich viele Probleme gehabt.
    Bis jetzt war Elektronikmäßig gerade mal der Kurbelwellensensor hin. Und damit lässt sich ganz gut leben, denk ich.

    Aber Fakt ist auf jeden Fall: Je mehr elektronikschnickschnack im Auto ist, umso Störanfälliger wird es. Gilt übrigens für jedes Auto...BMW, Mercedes, Opel und wie sie alle heissen, stehen auch oft wegen Elektronikroblemen in der Werkstatt.

    Ersatzteile gibt es wie Sand am Meer und saubillig (Im Vgl. zu anderen Autos).
    Eher spezifische Bauteile für ganz neue Modelle (zB. Scheinwerferregulierung) oder ganz alte Modelle (Hecktüren vom VAN) gibts nicht so viel, weil es zu wenig neue Schlachtfahrzeuge gibt bzw. die ganz alten Autos schon lange zu Staub zerfallen sind *sniff*

    Wichtig ist beim Mini vor allem:
    1. Wer hat das Auto gefahren bzw. sieht der Wagen gepflegt aus?
    2. Möglichst wenig KM. Am besten unter 50 tkm.
    3. IS IT LOVE? Wenn ja, dann kauf ihn.

    Grüße

    Andreas

    POWER!!!!!!!!!!!!
    Jeremy Clarkson

  • Buenas dias Hombre!

    Kaufberatung:
    http://www2.minidevils.de/ -> "Tipps & Tricks" -> "Kaufberatung"

    Oldtimer Markt Heft 4/2001 http://www.motor-on.de -> Kopien schick ich Dir per snailmail, wenn erforderlich. Meine E-Mail: s.u. ... aber bunte Bilder.... :(

    Korrektere (als KFZ-Schein) Zuordnung der Typen hier:
    http://www.miniregister.de/german.htm -> "Geschichte" und "Die Auto's"

    Bleib in Kontakt mit dem Forum, vor allem wenn Du weißt welches Baujahr, Typ, Verdachtsmomente etc. Hier sind viele aus den Windeln gewachsen.

    Ich noch nicht so ganz, aber was ich so las bisher: Frühe spi's (ab 1992). haben mehr Prob's als der mpi Die Elektrik spinnt gern - haben die Vergaser auch, aber etwas weniger, dafür älter. Tuning über 80PS hinaus: kein mpi! Der mpi hat aber auch Vorteile. Steuer, Vebrauch, hohes Drehmoment, Hohlraumvers. (wie gründlich?) Von 13" auf 12" od. 10" umzurüsten ist teuerer und schwieriger als andersrum.

    Der Mini braucht ungewöhnlich viel Pflege wie dickes Öl, Ölwechsel alle 4-6tkm, Abschmieren alle 5-10tkm und es gibt Fehler ab Werk. Rechne mit Reparaturkosten infolge falscher Wartung und Werksfehler (Verkaufsgrund: Frust), vor allem bei den neuen "chick"- Mini's. Das Getriebe leidet zuerst unter schlechter Schmierung. Ein Alter kann dafür aber auch hoffnungslos verbastelt sein.
    Arick

    Mod-PS: Ich bitte um emot.-lose Korrekturen, damit wir einen Text haben für diese wiederholte Frage bitte!

    Better times without money than times without Mini

  • Ist ja toll, wie schnell ihr antwortet! Danke!

    Ich hab mir eben erst mal nen paar Sachen zum Lesen besorgt - damit ich mitreden kann! Super Links übrigens!

    Über weitere Kommentare freue ich mich natürlich!

  • Ich kann mich hier nur anschließen...
    Bin auch gerade auf der Suche, und würde gerne wissen ob es Orginal (also nicht Umbau) Minis gibt. bzw. wie die stabilität des Fahrgestells bzw. der Karorsserie ist ...

    >Vik<

    "Der Irrsinn hat Methode" - "Hamlet" Shakespeare
    http://www.g503.at/forum | http://www.jewellabs.com

    1942 Willys MB 14xxxx (Script) - running
    1943 Ford GPW 152028 - under restoration

    1968 Mini 1000 MK2 - FOR SALE
    1981 VW LT35 Firetruck
    1988 Suzuki SJ 413 JX
    2000 Peugeot 206 XT 2,0 HDi 90
    2009 Toyota HiLux 3,0 City

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!