Welche Zylinderkopfdichtung taugt beim 1275er?

  • Hmm, im frisch gemachten Rennmotor sind mir zwei Payen jeweils nach wenigen Kilometern zwischen zwei und drei durchgegangen. Die Kupferdichtung hat jetzt schon wieder zwei Rennen gehalten. Von Qualitätsproblemen wusste ich bisher nichts.

  • So...habe grade mit dem Lieferanten mit dem L gesprochen. Die wollten mir erst weismachen die Teilenummer wäre ein Nachbau. Haben dann aber doch nachgeschaut was denn im Regal drinnliegt und siehe da, auf der Verpackung stand Payhen. Die klären das ab und rufen mir dann zurück. Also sachen gibts. Man kann erkennen, dass der Schaden wohl zuerst da angefangen hat, wo das Alu insert aufhört. Also nicht an der dünnsten Stelle. Das ist mir sowieso etwas suspeckt, diese Lösung. Denn, das Alu insert muss ja gleich komprimierbar sein wie das restliche Material. Die andere Hälfte vom Alu-Insert ist noch drinngesteckt. Als es passiert ist, bin ich gerade an einer Leitplanke vorbeigefahren, mit nem rechtslenker hört man da schön das Echo vom Motor. Es hat kurz getickert mit so nem hellen Ton, dann war die Leistung weg.
    Ich sags ja Teufelszeug dieses Hightechdichtungsgeraffel.

    Gruss

    Roland

    Der am Fernseher die erste Mondlandung mitverfolgt hat und "live" im Radio die 67ger Rally Montecarlo. Oder anders ausgedrückt, schon ein alter Sack ist. Dafür 73 als erstes Auto nen 64ger Cooper gefahren hat. ;)

  • Wir fahren doch alle englische Autos , oder ? ;)

    Da müßte doch eigentlich klar sein , das man sich auf nix verlassen kann . Ich hatte schon originale Kopfdichtungen mit Rover Herkunft , die einfach Schrott waren .

    ... ist halt so :rolleyes:

    Metro

  • Naja, Bekannte, die jedesmal von der Insel mit zwei Formel 2 zu den französischen Läufen kommen, haben als Zugwagen einen Toyota Landcruiser. Ist das jetzt degutant oder konsequent?

  • Naja, Bekannte, die jedesmal von der Insel mit zwei Formel 2 zu den französischen Läufen kommen, haben als Zugwagen einen Toyota Landcruiser. Ist das jetzt degutant oder konsequent?

    ... eher vernünftig ;)

    Metro

  • und den stilechten Landrover sieht man dann nur noch in Deutschland und Frankreich...:headshk:

    was hat das mit stilecht zu tun?
    bei aller liebe zu englischen fahrzeugen, hätte ich die wahl zwischen landrover und landcruiser als zuverlässiges lastentier sieht der engländer kein land

    If you can't stand a joke, don't drive one

  • Hallo,

    naja, in der historischen Rennszene kommen die Leute schon mal mit 40 Jahre alten Renntransportern und es sieht einfach gut aus. Sonst könnte man ja auch gleich aktuell fahren.

  • und warum sollte da der landcruiser nicht passen? den gibts immerhin auch schon über ein halbes jahrhundert.
    und nicht alle haben die zeit und lust sich neben nem historischen renner auch noch um ein historischen transporter zu kümmern, nur weils gut aussieht.

    If you can't stand a joke, don't drive one

  • Hallo,

    so, ich habe grade mit dem Lieferanten mit dem großen "L" der BK450 nochmals telefoniert. Es ist denen kein Problem bekannt, oder aber, ich bin der erste der sich meldet und nachfragt. Auf jeden Fall bekomme ich die andere "schwarze". Im nachhinein ärgert mich, dass ich damals in den 70gern mir nur einen Vorrat an 998er Dichtungen zugelgt habe. Davon profitiert mein heute Sohn Michi. Wer hat schon damals ahnen können dass ich jemals was mit 1275gern am Hut haben werde :)
    Die alte schon mal benutzte AF470 "made in England" hält bis jetzt klaglos. Hat auch schon 50-60km Autobahnhatz bei über 6000upm überstanden.
    Gruss

    Roland

    Der am Fernseher die erste Mondlandung mitverfolgt hat und "live" im Radio die 67ger Rally Montecarlo. Oder anders ausgedrückt, schon ein alter Sack ist. Dafür 73 als erstes Auto nen 64ger Cooper gefahren hat. ;)

  • Hallo,

    wir kommen gerade vom französischen Cuplauf zurück. ALLE Mini mit schwarzer Payen sind ausgefallen. Es brechen Segmente aus den Metallringen rund um den Zylinder weg. Das Problem ist in England bekannt und es werden derzeit keine schwarzen Payen ausgeliefert. Wir fahren inzwischen alle die Kupferdichtung.

  • hmm, sieht so aus, als ob da was generelles Faul ist. Ich habe heute meine
    BK450 in eine AF470 umgetauscht bekommen. Ich werde aber einen Teufel tun und die einbauen. So ein Zeug mit den komischen Alu-Einsätzen in der Mitte kommt mir nicht mehr in den Motor.
    Was macht Ihr nun?

    Gruss

    Roland

    Der am Fernseher die erste Mondlandung mitverfolgt hat und "live" im Radio die 67ger Rally Montecarlo. Oder anders ausgedrückt, schon ein alter Sack ist. Dafür 73 als erstes Auto nen 64ger Cooper gefahren hat. ;)

  • GEG300 Unipart / AF460 Payen die gute alte Zuverlässige Cu-dichtung von Payen

    die verkaufe ich z.Zt. nur noch

    HTH Uwe

    Mini Center Holicka
    65554 Limburg
    Schulstr. 19
     06433 / 947513 Uwe Holicka (Ersatzteile, Ersatzteilversand, Tuning Kits und Zubehör)
    info ät mini-center-holicka.de

  • die alu einsätze an sich sind nicht das problem, immerhin hat das jahrelang gut funktioniert.
    es sind einfach teile verarbeitet worden die nicht maßhaltig waren. man könnte auch sagen das ausschuß verarbeitet wurde, und das kann nicht halten.

    If you can't stand a joke, don't drive one

  • Und jetzt? Daumen drücken das einem die Kopfdichtung nicht abraucht bis wieder vernünftige produziert werden?

    "I don´t hate people, i just feel better when they aren´t around." - Charles Bukowski

  • "Was spricht sonst dagegen?"

    Hallo,

    wir kommen gerade vom französischen Cuplauf zurück. ALLE Mini mit schwarzer Payen sind ausgefallen. Es brechen Segmente aus den Metallringen rund um den Zylinder weg. Das Problem ist in England bekannt und es werden derzeit keine schwarzen Payen ausgeliefert. Wir fahren inzwischen alle die Kupferdichtung.

    Vielleicht das obenstehende????

  • Hallo,
    das erste was ich gemacht habe als ich mein Auto wieder daheim hatte, war, den Kopf runter und die Planarität vermessen. War ja aber grade frisch geschliffen. Mit 3/100stel mm Unebenheit sicher kein Problem. Den Block habe ich mit dem Haarlineal geprüft, war auch eben. Die Stehbolzenborungen sind auch schön angefaßt. Ich vermute, dass es ein Problem am Übergang von dem Alueinsatz zur Restdichtung gibt, oder gab. Es hatte dem Abdruck zufolge den Anschein, dass die Flächenpressung am Alustück niederer war als am Rest der Dichtung. So war da ein Schwachpunkt wo das Problem seinen Anfang nahm. Ich glaube, dass sich das Alustück erst verschoben hat. Dafür spricht auch, dass der Motor ein zwei Minuten geklingelt hat. Erst dachte ich ein Pleuellagerschaden weil es so stark lastabhängig war. Dann war aber ziemlich schnell die Leistung weg, noch bevor ich anhalten konnte. Am Montag habe ich reklamiert bei meinem Lieferanten. Gestern kam dann ein Ersatz. Eine AF470. Die kommt aber nicht rein, weil, die richtig schlampig gefertigt ist. Am 4.ten Zylinder ist der Alueinsatz etwas schräg drinn, dann ist eine Zylinderbohrung nicht mal einigermaßen rund. An der Engstelle gleicht die mehr einem S.
    Gibt es von Payen ein Statement dazu?

    Gruss
    Roland

    Der am Fernseher die erste Mondlandung mitverfolgt hat und "live" im Radio die 67ger Rally Montecarlo. Oder anders ausgedrückt, schon ein alter Sack ist. Dafür 73 als erstes Auto nen 64ger Cooper gefahren hat. ;)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!