• Liebe Freunde.

    Heute ist bei einer Stadtfahrt die Öldrucklampe(Die orangene ist doch Öldruck?!) immer angegangen sobald ich stand und kein Gas gegeben habe. ich habe, obwohl der Ölstand eigentlich gut war noch mal 0,5l draufgegossen, sodass ich jetzt bei max bin.

    2 stunden päter fahr ich los, und nu leuchtet die Öldrucklampe dauerhaft... was könnte da los sein?

    Ach: ist ein SPI von 93....

    Das einzig traurige am Minifahren ist, dass man sich beim Fahren nicht selber zusehen kann :D

  • ja der öldruck hat ja eigentlich nichts mit der ölmenge zu tun- zumindest in einem größeren bereich als es der öl messstab "vortäuscht", vor allem nicht im stand oder unbeschleunigten zustand des autos. da wird wohl irgendwo der druck abfallen: lager, ölpumpe und und und....selten liegt es an den instrumenten.

  • Und jetzt mal ganz dumm:

    Wie stelle ich das Leck fest?

    Und kann sowas auch "nur" daran liegen, dass ein Ölwechsel fällig ist (nach nun 5500km)?!

    Das einzig traurige am Minifahren ist, dass man sich beim Fahren nicht selber zusehen kann :D

  • ...schwierig so zu beantworten.

    Frage ist: (a) ist der Öldruck wirklich zu niedrig oder ist der Öldruckschalter defekt?
    Oder (b) warum ist der Öldruck zu niedrig?

    (a) bekommst du nur raus, indem du den Öldruck mit einem Messgerät misst.
    (b) wenn der Öldruck wirklich jetzt ganz weg ist, ist der Motor erst mal hin.
    Das kann dann viele Ursachen haben: Hauptlager defekt, Ölpumpe defekt, Öldruckventil klemmt usw.

  • Ich würde erstmal checken, ob die Kabel zum Öldruckschalter noch fit sind und der Steckkontakt gut ist.

    Wenn es ein Lagerschaden ist, müsste man das eigentlich hören.

    Also erstmal keine Panik.

    Aso die edit meint, Bis das gecheckt/ repariert ist, keinen Meter mehr fahren.

    "Bück dich Fee, Wunsch ist Wunsch!"
    10" Bremse rockt

  • das mit dem Stehenlassen iss klar!

    mache morgen erstmal ölwechsel...

    Das einzig traurige am Minifahren ist, dass man sich beim Fahren nicht selber zusehen kann :D

  • was auch zur schnell diagnose hilfreich ist, aber nur wenn die warnlampe nicht ständig brennt! motor laufen lassen, handbremse zuknallen, zweiten gang rein und langsam kupplung kommen lassen.wenn dann lampe angeht....nicht gut. bei einem intakten mech. öldruckmesser-hier wohl leider nicht vorhanden- hilfreicher schnelltest.

  • ...du meinst motor abwürgen um zu schauen wie lange es dauert bis die öldruckwarnlampe angeht??

    also motor abwürdgen und schauen wie schnell die lampe angeht: direkt ist schlecht, ein paar sekunden verzögert ist schonmal besser...

    aber dennnoch lieber nachmessen!
    ->bei mir war es schonmal das kabel was hinüber war...baumelte lose zwischen "masse" und luft hin und her...

    Max

    Ohne Mini aber ab jetzt immer oben ohne unterwegs...!:p

  • meine: motor unter last bringen,nicht ganz abwürgen.selbst wenn keinerlei öl messinstrumente vorhanden sind weil,weil,weil.......hört man ein deutlich lauter werden / klappern der hauptlager.

  • Zitat von Fabmaister


    mache morgen erstmal ölwechsel...

    Warum?

    Wenn dann auch Bremsflüssigkeit, Kühl- und Waschwasser wechslen. Ist exact genau so zielführend.... :rolleyes:

  • Yep, erzähl mal lieber, ob das Dingen irgendwelche abnormen Geräusche macht, insbesondere beim Beschleunigen? Leistungsverluste?

    91er Vergasercooper. Einer wie keiner...:cool:

  • was bei gesunden lagern nicht der fall ist, das "lagerklappern"

    ...womit man dann aus gesunden "klapprige" Lager machen kann!
    Besser wird er ( und auch jeder andere gesunde Motor ) von solch fragwürdigen Prüfmethoden auch nicht. Wenn das Problem tatsächlich an der Ölpumpe liegt, die Lager aber noch gut sind, bringt diese "Prüfmethode" gar nichts, die Lager danken es dann aber!
    Das naheliegenste ist ein defekter Öldruckschalter oder die dazugehörige Elektrik. Hat dies keine Lösung gebracht, Öldruck prüfen mittels externem Manometer. Die nächste Option ist das Öldruckregelventil. Ist der Öldruck tatsächlich schlecht, wird wohl der Motor geöffnet werden müssen.

    Viel Glück.
    Gruß. Martin.

    Jung sein ist doch keine Frage des Alters!

  • Ich hatte im Herbst ja das selbe Problem.
    Bei mir hat alles nichts geholfen und weil ich dann auch zu der Überzeugung gelangt bin, dass 80.000 Km der Ölpumpe den Rest gegeben haben könnten, hab ich den Motor aufgemacht und die Ölpumpe raus gebaut und durchgemessen. Alle "Spiele" waren zu viel bzw. zu groß. Die konnte gar keinen Druck mehr aufbauen. Wieso das dann so plötzlich kam, weiß ich auch nicht und ist mir echt unerklärlich. Aber es kam tatsächlich von einem aufs andere Mal.

  • Die Entscheidung ist gefallen.

    Es gibt ein neues Auto!

    Der mini wird, falls ich fündig werde eingelagert! und in 2 Jahren, wenn Geld verdient wird gibts ne Frischzellenkur!

    Und bis dahin werde ich wohl "irgendwas zuverlässiges" O-Ton Mutter ;) fahren...

    Drückt die Daumen dass ich was zum Einlagern finde...

    Das einzig traurige am Minifahren ist, dass man sich beim Fahren nicht selber zusehen kann :D

  • Häh???

    Vielleicht Kabel kaputt und du willst nen neues Auto?


    Aus dem Bentley-Forum

    Zitat

    Der Aschenbecher in meinem Auto ist voll, muss ich mir jetzt ein neues Auto kaufen?

    "Bück dich Fee, Wunsch ist Wunsch!"
    10" Bremse rockt

  • Also:

    Hab meinen Kleinen eben nochmal angeschmissen:

    Zündung: Beide Lampen leuchten
    Start: Beide Lampen aus...
    Nach 5 km: Öldrucklampe leuchtet sobald Motor unter ca. 1700 u/min.

    Test sofort abgebrochen...

    Das spricht aber doch fü ne intakte Lampe oder nicht?!

    Wie kann sowas sein?

    Ach und beschimpft mich nicht zu wüst! ich weiss selber, dass ich keine Ahnung habe!

    Danke ;)

    Das einzig traurige am Minifahren ist, dass man sich beim Fahren nicht selber zusehen kann :D

  • Haste sonst noch was nachgeschaut?

    oder einfach Beratungsresistent?

    klar, das heilt sich schon irgnendwann von selbst. :rolleyes:

    "Bück dich Fee, Wunsch ist Wunsch!"
    10" Bremse rockt

  • Nee sonst noch nix geschaut, da ich a) gerade nicht viel Zeit, und B) kein Öldruckmessgedings habe...

    Und so wie das Prob gelagert ist, sieht es doch wohl so aus als ob der Öldruckschalter seinen Dienst auch noch tut oder?

    Haste noch ne konkrete "kann ich auch auf der Straße vor der Tür machen"- Anweisung für mich?

    Das einzig traurige am Minifahren ist, dass man sich beim Fahren nicht selber zusehen kann :D

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!