• Hallo minifreunde,
    habe endlich wieder ein mini, British open, und ch will mich an Schweißarbeiten wagen.
    Es muss einiges gemacht werden aber ich fange klein an, mir der Heckschürtze.
    Die Frage ist ich habe kein Punktschweißgerät.
    In welcher Art kann ich am besten das Punktschweißen umgehen?
    Ich bin für jeden tip froh.

  • Also ich denke die weningsten haben hier eine Punkschweißzange. Ist ne feine sache, wenn man sie hat, geht aber auch mit ner Lochzange und anschließendem durchschweißen mit dem Schutzgasschweißgerät.
    Ist dann nichts anderes als Punktschweißen mit ner Zange, nur das man eben etwas "mehr arbeit" hat.

    Mirco

  • Hallo ich sehe in den meißten beiträgen, das der Motor raus ist wenn der vorderwagen geschweist wird, ist das unabdingbar?
    Heißt, wenn ich die Maske sammt beide kotflügel austausche, mus ich den Motor rausnehmen?
    Petros

  • Hechschürze:
    Anpassen, Löchen durchbohren (alle drei Bleche) und dann zuschweißen, wenn keine Punktschweißzange vorhanden ist.

    Gruß
    INGO

    Es kann nur einen Mini geben: Mini 59 - 00
    Bestand nur noch einen: Mini Balmoral

    www.miniforever.de

  • Hallo MINIMU...ganz so einfach ist es nicht. Aber das Heck bietet sich für den Anfang an.

    Ich hoffe Du hast etwas Schweißerfahrung mit Schutzgas und Autoblech...sonst vorher unbedingt üben...

    Wie das mit dem Heckblech konkret asusieht Step by Step ab demontage findest Du da:

    http://rherlertmini.skyrock.com/23.html

    Du mußt etwas runterrollen und rückwärts blättern, ist auch irgendwo ein Tipp zum Lochpunktschweissen...

    Viel Erfolg und würden uns über einen Beitrag unter "Projekte" freuen.

    Gruß aus Mainz René

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!