Hallo Leute
an meinem 91er 1,3spi habe ich das Problem, dass er in unvorhersehbaren abständen einfach mal abstellt und dann erst nach ca. 30 minuten wieder anspringt. Erst dachte ich dass es an dem losen kabel der Saugrohrheizung liegt dass ja mit der zündung zusammenhängt. Dann hab ich hier gelesen dass der Crashsensor als Probleme macht und hab ihn überbrückt. leider tat er es wieder. Ich habe keinerlei ahnung mehr was es sein könnte und hoffe ihr könnt mir helfen.
Gruß Raphael
Plötzliches abstellen des Motors
-
-
die saugrohrheizung hängt keinesfalls mit der zündung zusammen. außer das beide von der gleichen batterie gespeist und dem gleichen steuergerät geschaltet werden
wie alt ist denn der benzinfilter?
oder "zieht der tank unterdruck"? sprich bei der tankentlüftung über den aktivkohlefilter ist was so defekt das durch das spülluftventil die luft aus dem tank gesaugt wird -
Also der Benzinfilter ist in der tat schon alt. muss ich mal schauen mit dem tank. Aber ich hab n Schaltplan wo die Kammerheizung an der Zündung dranhängt, kann aber auch der falsche sein, da ich nie n richtigen gefunden hab. aber danke mal für den tipp
-
Also der Benzinfilter ist in der tat schon alt.
dann mal schnell ersetzen
Zitatmuss ich mal schauen mit dem tank.
wenn er wieder aussetzt, einfach mal den tankdeckel aufmachen. ist er wie festgesaugt, hast das problem gefnden
ZitatAber ich hab n Schaltplan wo die Kammerheizung an der Zündungranhängt
nur weils an der gleichen plusleitung hängt, hängt funktionsseitig noch lange nicht zusammen
-
Aktivekohlefilter dicht? Wenn's wieder passiert, dann Tankdeckel öffnen, wenn's stark zischt und er danach sofort wieder anspringt ist das die Ursache!
Der Filter liegt im Fahrerkotflügel !
Kurzfristige Abhilfe Tankverschluß vom Vergaser oder kleines Loch in den Tankdeckel einbohrern. Langfristigt dann Filter wechseln!Gruß
Ingo -
hallo, dieses problem hatte ich auch, bei der überprüfung der benzinpumpe ist mir dann aufgefallen das der stromverbrauch der pumpe kurz vor abstellen des motors, auf über 17 amper ansteig. der normale verbrauch bei voller förderung liegt bei ca. 2,5 bis 4,5 amper.
bei den fahrzeug sind die sicherung schon geändert worden und durch 20 amper ersetzt, daher bliebt die sicherung ohne schaden.
-
Warum Rätselraten ? Das Problem scheint ja reproduzierbar, daher einfach mal systematisch mögliche Fehlerquellen abprüfen.
Entscheidend ist welcher Zustand herrscht, wenn der Fehler auftritt ?- läuft die Kraftstoffpumpe kurz an bei "Zündung an" ?
- Zündfunke vorhanden ?
- läuft der Schrittmotor kurz nach Zündung aus in seine Ruhestellung ?
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!