Fragen zu Mini - Kaufvorhaben

  • Hallo,
    ich bin gerade am überlegen, mir diesen kleinen roten Flitzer (Bild) zuzulegen und hab ein paar Fragen.

    Daten:
    1000er Vergaser (ohne Kat)
    ca 130.000 Kilometer
    diverse Roststellen die demnächst zu machen wären
    Tüv bis 06/09

    VB 1200 ,- €

    Hab ihn mir schon angeschaut und er macht eigentlich einen guten Eindruck. Unterboden TOP, Innen trocken (Garagenfahrzeug), Motor läuft gut.

    Problemstellen:
    - der Rost, wie üblich
    - Die Federgummis auf der rechten Seite haben vorn und hinten scheinbar ausgedient
    - der Dichtungsring zwischen Antriebswelle und Motor scheint undicht (und sifft)

    Jetzt die Fragen, ist es beim Austausch/ Nachrüsten neuer Gummis gemacht und ist es sinnvoll ihn zu kaufen und dann den G-Kat nachzurüsten?! Manko ist, ich konnte ihn nicht auf ner ordentlichen Straße Probe fahren, da keine Nr-Schilder.

    Bin dankbar für alle Kommentare!
    Grüße

  • Einfach mal Überführungskennzeichen besorgen und Probefahren.

    Gruss, Thomas

    Meine Website: http://www.thomasott.com (noch keine Infos/Bilder über unseren Mini vorhanden)

    ----------------------------------------------------------------------------------------------------

    "It's good knowing he's out there. The Dude. Taking it easy for all us sinners."

    "Are these the Nazis, Walter? No, Donny, these men are nihilists"

  • bin schon kurz gefahren quasi auf dem "Hinterhof".. allerdings reichte das nicht aus, um mir ein Bild vom Fahrverhalten zu machen.. die NR.- Schilder bekomm ich leider nicht ran.

  • zum einen für den Preis gibt es nur mit Glück einen vernünftigen MINI...

    TÜV läuft ab..."einfach mal Überführungskennzeichen holen"...ich habe einige Leute aus der Autobranche im persönlichen Umfeld, rote Nummer bekäme ich nur unter "Aufsicht". Kurzzeitkennzeichen ist bei der Versicherung nur kostenfrei, wenn innerhalb von vier ochen die endgültige Anmeldung erfolgt...

    Was Dich so bei einem Auto mit überschaubarer Arbeit!!! erwartet schau mal in meinen Blog "roter-Mini", unten klicken. Oder hier unter Projekte was Mirco13 so gemacht hat (nicht den Anhänger...) siehe da:

    https://www.mini-forum.de/projekte-umbau…darf-47595.html

    Allein für die Federung mal so grob 300,- EUR Teile rechnen. 4x Gummidonuts je 50,- EUR, alle Gummis Radaufhängung, Lager obere Querlenker, Kleinkram...

    Ansonsten, besteht die Chance, wenn das Blech einigermaßen ist und keine
    FREMDARBEITSZEIT erforderlich ist einen MINI für um die 2000 - 2500 EUR zu bekommen.

    Gruß aus Mainz René

  • ich hab mir den Beitrag mit "etwas" Arbeitsbedarf angeschaut und muss sagen, mein Objekt der Begierde sieht sehr ordentlich aus. Er blüht (nach erster Besichtigung) an der Frontlippe, Kotflügeln und Teilen unterhalb der Frontscheibe. Alles überschaubar, wie mir scheint. Sobald die Bilder freigeschaltet sind, kannst du dir mal einen Eindruck machen, was ich damit meine.
    Die Gummis für die Federung hat er angeblich noch da.
    Diese Kurzzeitkennzeichen (gelb) sind meines Wissens nach nicht an irgendwelche Bedingungen geknüpft.

  • Er blüht (nach erster Besichtigung) an der Frontlippe, Kotflügeln und Teilen unterhalb der Frontscheibe. Alles überschaubar, wie mir scheint.

    der überschaubare schein kann sich auch ganz schnell in den dauerhafren schein einer werkstattlampe verwandeln, wenn man nicht ganz genau und mit genug erfahrung auf dem mini-sektor einen solchen begutachtet.
    soll keine anmache sein, nur ein gut gemeinter rat!!
    gerade rost "unterhalb der frontscheibe" hat schon so manchen neubesitzer zur verzweiflung und zum finanziellen waterloo gebracht.

    am besten einen wirklichen!! kenner der materie zur besichtigung mitnehmen!

    trotzallem viel erfolg!

    Gruss Andy
    ------------------------------------------------
    Mini, you only get what you make of it!!!
    ------------------------------------------------
    Erfahrung lässt sich nicht "downloaden"!!!!!!!
    __________________________________________

    "Der Gebildete treibt die Genauigkeit nicht weiter, als es der Natur der Sache entspricht" Aristoteles

  • also, die Kurzzeitkennzeichen (sind Stand Juli 2008) nur Kostenfrei in derVersicherung, wenn innerhalb von 4 Wochen die endgültige Anmeldung erfolgt. Ansonsten stellt die Versicherung heftig was in Rechnung.

    Ziemlich Rostfrei?

    Meines Erachtens ist gemäß dem Bild die komplette Front mäßig. Will heissen:
    Kotflügel, Dreiecksbleche, Frontmaske, Windlauf und angrenzende Bleche.

    Der Windschutzrahmen ist bestimmt nicht ohne Grund schwarz. Im Kotflügel Beifahrerseite schimmert eine runde Stelle andersfarbig, geht das in Natur gesehen so leicht ins Lila? Dann wäre er da durch. Wenn der Kotflügel da lila wäre, ist bestimmt auch der Halbmond im Innern durch, das hat bestimmt auch Durchrostungen im Bereich der Luftdüsendurchlässe zur Folge.
    Das Bild vom Radlauf wie sieht es auf der Seite am Schwellerende vorne aus?
    So allein nur nach den Bildern bist Du Blechmäßig deutlich über dem Bereich von Mirco s Schnellbastelkurs...Die Gummis hat er? Das sind große Donutähnliche Dinger, die recht teuer sind, also zeigen lassen.

    Wie das mit Löchern im Lüftungsbereich aussieht, schau mal bei mir unter rherlertmini oder bei Mircos altem Projekt, (nicht dem Projekt mit dem Link) hier dann zurückrollen.

    Gruß aus Mainz René

    NS: er ist nicht ohne Grund abgemeldet worden, zumal der TÜV in Sichtweite ist...

  • Hallo.
    Muss mich auch mal eben zu Wort melden.
    Will ihn keineswegs schlecht machen, aber "herbert" spricht mir da aus der Sehle. Alles was du so jetzt schon sehen kannst ist nur die Spitze des Eisberges. Die schlimmen Stellen sitzen schön versteckt z.B. im Radlauf vorn, hinterm Tank die Aufnahmestellen des Hira, andere Seite ebenfalls. Auch ruhig mal an den Tonnen von Karosseriedicht kratzen. Meist ist der Gammel schön kaschiert! Gerade um die Lüftungsdüseneinsätze vorn im Radlauf gammelt es, das es nicht mehr feierlich ist. Denn unter den Stoßdämpferaufnahmen schaune. Sind bei 99% der von mir betrachteten Minis dadrunter durchgegammelt... Wie schon gesagt. Die meisten schlimmen und Standardstellen siehste in unseren Aufbauberichten.
    Also ich kann ein Auto das bei den mageren Bildern schon echt nach Arbeit aussieht nur bedingt empfehlen. Wenn er wie meiner für 330€ den Besitzer wechselt und du ihn erst in nem halben Jahr brauchst, ein Schweißgerät und gute Nerfen besitzt würd ich ihn nehmen.
    Zu dem Kurs für mich ein "no go"! Auch wenn viele nun sagen für das Geld bekommste nichts anderes, sehe ich das etwas anders. Man muss nur lange genug schauen und zum richtigen Zeitpunkt zuschlagen. Oder aber man ist so exibitionistisch veranlagt wie ich und flext + schweit gern Tagelang an allen Ecken und Kanten:D

    Nette Grüße Mirco

  • Hey,
    danke für die Tipps zur Karosse - sehr ernüchternd muss ich sagen :-/

    Leider hab ich mich nicht vergewissert, wie er von "innen" aussieht, also an den besagten Schwachstellen (Lüftungseinlässe etc.) Da mein Budget als Student sowieso gegen Null geht und meine Zeit begrenzt für Schweißarbeiten ist, werd ich mir das kleine Auto wohl aus dem Kopf schlagen müssen.
    Werd ihm allerdings noch vorschlagen dass er den TüV macht, damit ich wenigstens da auf der sicheren Seite wäre...
    Achso und abgemeldet sei er aus beruflichen Gründen.

    Danke und Grüße!

  • Bin mal gespannt was letztenendes mit dem Verkaufspreis passiert, am besten wäre ein "Mini-Kenner" an deiner Seite, damit würde sich der Verkäufer auch überzeugen lassen, denke ich.

  • ja ich denke auch einer vom Fach wäre wohl besser... falls sich jemand im Raum Bernburg/ Magdeburg findet, wär ich schon einen Schritt weiter. Hiermit also der offizielle Aufruf... bitte meldet euch, wer kann mir beistehen?! :soupson:

    ..Der Mini ist Baujahr 90

  • aufpassen das sich die gänge einbandfrei schalten lassen und nicht rausspringen beim fahren .
    macht das getriebe geräuche ?

    mal alle teppiche im innenraum hochgenommen ?
    kofferraum genau angesehen ?
    inspektionen alle gemacht worden ?
    sprich alle 5000 km ölwechsel und abschmierarbeiten vorgenommen worden usw. ?
    elektrik soweit in ordnung ?

    thema schwachstellen mit rost ,
    unterboden genau ansehen ,
    innenraum auch vorallem die falze .
    schweller ,
    dreiecksbleche ,
    kofferraumboden , batteriekasten ,
    windleitblech zur frontscheibe hin ,
    unter den scheinwerfern ,
    hintere radkästen eventuell mal die hinteren kotflügel abschrauben und dann nachsehen ,
    unterre abschlussleiste hinten unter der stoßstange ,

    nur um mal einige zu nennen .
    aber lass dich nicht entmutigen !!!


    Wer nur Angst kennt, hat seine Stärken vergessen!
    Wer gar keine Angst kennt, ignoriert seine Schwächen!


    Ein paar Grundsätze :
    1) Höflichkeit ist oberstes Gebot - Jeder hat seine eigene Meinung, Du die Deinige - Bitte respektiert auch die der Anderen !
    2) Wenn Ihr etwas sucht : Nutzt bitte auch die Suche oder Googelt , bevor Ihr postet !
    3) Links posten :
    Herstellerlinks und insbesondere die Nennung der Hersteller , sowie auch die Nennung von Shops in direktem Zusammenhang zum Thema ( NICHT so etwas wie : " ich habe XYZ bei ... gekauft " ! oder " Bei ... kostet XYZ nur x Euro ! " ) sind aber weiterhin erlaubt !

  • Hallo,

    hab mal ein Fazit gezogen:

    - Roststellen an Teilen, wo ich nichtmal wusste dass der Mini solche hat :confused: - ungeahnte Kosten
    - unklare Ansage über Vorbesitzer (obwohl das in Papieren drinnen sein müsste)
    - fehlender Kat (eventl. Nachrüstung zu teuer für meine Spardose)
    - der TüV-Mann wird sicher auch nicht nur den Rost und die Federgummis bemängeln (würde mein Budget ebenfalls sprengen)

    Ergo - kein neuer - alter Mini für mich :headshk: - Vorerst ;)

    Vielen Dank aber für eure hilfreichen Kommentare!

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!