Sperrdifferenzial / LSD

  • das ackerman prinzip und das einbauen eines diffs aus diesem grund ist mir durchaus geläufig ;)

    dachte auch nicht an einen ampelstart sondern zb auf der gerade bei 80 und regen vor allem wenn ich mine übersetztung auf 3.21 ändere :)

    denn soviel ich noch weis drehen da die räder unterschiedlich durch oder net ?

  • oki der geradeauslauf bei seitenwind wird verbesert :)

    stellen wir die frage anderst wieviel sperrung brauchte man um einen effekt des weniger durchdrehens zu erzielen ?

    ich hatte mal einen 323 mit sperre damit konnte man viel blödsin machen weil beide räder gleich durchdrehten drum war ich der annahme das das beim mini dann auch geht

  • Mit 'kostenlos' (wesentlich ja auch hervorgehoben für den Bedienerkomfort und dessen Einbußen) war nicht der moralische Zeigefinger erhoben worden, um 'Geiz ist Geil' anzuprangern.

    Es ging also nicht um einen monetären Aspekt sondern nur a u c h um einen monetären Aspekt.
    Ansonsten war die zentrale Aussage, daß wenn etwas paßiert, man das auch zwangsläufig merken muß. Oder es paßiert eben nicht im notwendigen Maße.

    Wenn es aber nicht paßiert, dann ist das nicht automatisch für jeden ein Nachteil, sondern nur für die oder den, der/die es auf Grund seiner gewünschten Fahrweise auch benötigt.

    Und 'zig Benutzer kommen mit Originalbremsklötzen aus. Trotzdem gibt es welche, die bessere wollen. Und wer die dann extrem viel schärfer verzögernde Bremse bekommt, der hat eben paralell dazu andere 'Nachteile', die er/sie nicht möchte, die aber unabdingbar zusammengehören.

    Und außerdem --ganz wichtig-.- geht es nicht darum die bisherigen Käufer und Nutzer irgendeines Produktes als Trottel oder sonstirgendwie zu brandmarken. Es geht darum herauszufinden "was macht was".

    Und wenn das in diesem Falle persönlich erlebte 'was' genügend schien, dann war ja die Kaufentscheidung goldrichtig.
    Andere widerum möchte nach einer technischen Umrüstung auch einen Charakterwechsel, die entscheiden sich ziemlich sicher anders.

    Nur kann man das nicht in jeder Einstellung alles paralell miterwähnen, sonst werden Beiträge noch länger.

    Mindestens in meinen Einstellungen geht es nie um persönliche Verunglimpfungen, es geht immer um eine Sachaussage. Die daraus abgeleiteten Wertungen entziehen sich natürlich meiner Kontrolle.

    Andreas Hohls

    Alle Beiträge verstehen sich als rein sachliche Aussage und tolerieren Meinungen und Vorlieben eines Jeden, auch wenn sie konträr entgegenstünden.

  • Hallo Teilnehmer

    lupiter: Ich fahre mit meinem Mini liebend gern Spitzkehren ;) darum ja auch meine Frage hier.
    Ich wohne in der Schweiz und wer mal einige Pässe hier gefahren ist, weiss auch warum ich mir über ein Sperrdiff Gedanken mache. ;)

    @Herr Hohls
    Beim durchlesen Ihrer letzten Antwort ist mir ein Licht aufgegangen. Sie sprechen Veränderungen am Fahrzeug an, die das Auto sportlicher aber gleichzeitig auch unkomfortabler machen. Bis jetzt habe ich jede einzelne solche Veränderung an meinem Mini genossen. Das beginnt mit breiteren Reifen, geht über härtere Stossdämpfer bis zur Fahrwerkseinstellung. Wenn jetzt ein Sperrdiff ähnliche Auswirkung auf das Fahrverhalten hat, dürfte eine Sperre das richtige für mich sein.
    Zu den Reibscheibensperren hätte ich noch einige Fragen:
    -Wie lange halten die Beläge?
    -Kann eine solche fertig eingestellt und richtig bestückt geliefert werden? Gibts da überhaupt etwas einzustellen?
    -Sind Aenderungen am Differenzialgehäuse notwendig?
    -Was für eine währe empfehlenswert?
    -Werden weitere Teile (Achsanschlüsse, usw.) benötigt?

    Grüsse
    Oliver

  • Es kann immer noch keiner sagen, welche Sperrwirkung meine Babysperre hat....

    Selbst auf der Site von Qaife gibt´s darüber keine Angaben, außer:

    Zitat von Qaife

    The Austin Rover Mini pop joint Quaife ATB Helical LSD differential never locks harshly with a set pre-load of wheel slip across the driven axle, like a conventional LSD. Rather, the Austin Rover Mini pop joint Quaife ATB Helical LSD differential automatically biases the torque away from the spinning wheel across the axle, to a constantly varying degree, and never locks.

    Nachzulesen hier: http://www.quaife.co.uk/Austin-Rover-Mini-pop-joint-

    Eine wirkliche Sperrwirkung gibt´s als solches eigentlich nicht, da das Drehmoment zu der Seite mit dem meisten Grip dirigiert wird. Allerdings nur solange sich beide Räder auf dem Boden befinden. Wenn z.B. über Kerbs das kurveninnere Rad schon mal den Bodenkontakt verliert, geht auch der Vortrieb kurzzeitig verloren.

    In der aktuellen Minimagazine ist ein großer Artikel (6 Seiten) von Keith Calver über die unterschiedlichen Typen von Limited Slip Diffs (AP Suretrac, Trannex, JKD, Qaife, Salisbury) und deren pros und cons.
    Sehr interessant ;)

    Leider habe ich keinen Scanner :headshk:

    Gruß, Diddi


  • In der aktuellen Minimagazine ist ein großer Artikel (6 Seiten) von Keith Calver über die unterschiedlichen Typen von Limited Slip Diffs (AP Suretrac, Trannex, JKD, Qaife, Salisbury) und deren pros und cons.
    Sehr interessant ;)

    Leider habe ich keinen Scanner :headshk:

    Gruß, Diddi


    miniforfun: das Magazine liegt beim Achim, kannste dir bestimmt mal ne Kopie ziehen!

    Gruß Jürgen

    ⚠️ Tipps von mir basieren auf Erfahrungen, die schon ein bißchen was her sind. Können und müssen nicht ganz aktuell sein ⚠️

  • Klingt ganz so, als sollte genau d i e s e r MINI eine Sperre bekommen.
    Und zu den Details wird jetzt eine Fachberatung nötig.
    Firma Nordgarage in Bischofszell wird sicherlich helfen können.

    Andreas Hohls

    Alle Beiträge verstehen sich als rein sachliche Aussage und tolerieren Meinungen und Vorlieben eines Jeden, auch wenn sie konträr entgegenstünden.

  • Wegen der Benutzung dieses MINIs (wofür und wie) und weil alle bisherigen Änderungen den Fahrspaß erhöhten, was individuell unterschiedlich empfunden wird.

    Andreas Hohls

    Alle Beiträge verstehen sich als rein sachliche Aussage und tolerieren Meinungen und Vorlieben eines Jeden, auch wenn sie konträr entgegenstünden.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!