Hallo,
wie ist denn das hintere Masseband an die Karosserie befestigt? Ne Schraube + Mutter von unten ? Oder kann ich bedenkenlos die Schraube lösen, und muss dann nicht unters Auto krakseln um die Mutter da wieder anzubringen
Hallo,
wie ist denn das hintere Masseband an die Karosserie befestigt? Ne Schraube + Mutter von unten ? Oder kann ich bedenkenlos die Schraube lösen, und muss dann nicht unters Auto krakseln um die Mutter da wieder anzubringen
ist ne 4kant mutter im käfig, der verhindert das mitdrehen der mutter
Alles klar. Danke. Dann kann ich da nachher mal bissl Polfett ranschmieren
Die fällt also auch nicht raus beim Wegschrauben der Schraube.
musst du eigentlich wegen jedem furz ein Thema eröffnen? Kannst du vorher nicht etwas selbst ergründen (und in vielen fällen vielleicht auch ggf. die suchfunktion bemühen)?
wenn dein mitteilungsbedürfnis so groß ist, starte doch einen blog! Aber bitte beschäftigte dich erst selbst ausführlich mit dem, was du vor hast. da haben alle mehr davon!!
KLAS
deine Geduld ist mir unheimlich...
klas ist halt ein lieber aber irgendwie hast du recht den eine schraube aufmachen und wieder zu sollte drin sein
Sorry
Aber lieber frage ich 1x (oder in meinem Fall mehrmals) nach, als das ich nachher dran stehe, in diesem Fall die Schraube in der Hand und die Mutter auf dem Boden, und dann zusehen muss wie ich mich unter das Auto quetsche (ohne Rampe oder Bühne) um das ganze wieder reinzufummeln.
Denn dann hätte ich "Vorbereitungen" treffen können, bzw. hätte die Zeit dann eingeplant, weil der Mini dann anschließend benötigt wurde.
Ich weiß, ich nerve...
Sorry
Aber lieber frage ich 1x (oder in meinem Fall mehrmals) nach, als das ich nachher dran stehe, in diesem Fall die Schraube in der Hand und die Mutter auf dem Boden, und dann zusehen muss wie ich mich unter das Auto quetsche (ohne Rampe oder Bühne) um das ganze wieder reinzufummeln.
Denn dann hätte ich "Vorbereitungen" treffen können, bzw. hätte die Zeit dann eingeplant, weil der Mini dann anschließend benötigt wurde.
Ich weiß, ich nerve...
Vielleicht vorher mal bücken und mit einer Handlampe drunterleuchten? Oder beim Lösen einfach die andere Hand drunterhalten - entweder fällt was rein - oder nicht.
Ein Wunder, dass du die Batterie gefunden hast.
Aber kleiner Tipp: kauf dir mal ein Reparaturhandbuch passend zu deinem Mini!
Aber eigentlich sollte ein Forum dazu da sein, Fragen zu stellen, egal, ob es sich um eine läppische Schraube oder eine Komplettrestauration handelt. Und meist findet sich jemand (wie Klas), der geduldig antwortet. Es gibt eben halt auch Leute, die nicht so einfach mutig drauflosschrauben, sondern etwas vorsichtiger ans Werk gehen.
Schon deswegen verstehe ich die Aufregung nicht.
Ich hätte das hier zu verkaufen:
15€ incl. Versand, neuwertig. (Versand SOFORT nacht Zahlungseingang);)
Interesse?
ZitatAber eigentlich sollte ein Forum dazu da sein, Fragen zu stellen, egal, ob es sich um eine läppische Schraube oder eine Komplettrestauration handelt. Und meist findet sich jemand (wie Klas), der geduldig antwortet. Es gibt eben halt auch Leute, die nicht so einfach mutig drauflosschrauben, sondern etwas vorsichtiger ans Werk gehen.
Danke Ich bin wohl einer der Sorte. Denn Mann/Frau ist auf den Mini angewiesen und hat den nicht nur als Zweitwagen.
Danke, das hab ich schon und finde das nicht gerade so dolle. Das was ich bisher nachlesen wollte, war nicht drin Aber mir wurde das hier empfohlen:
... Aber mir wurde das hier empfohlen:
Kaufen! Ich hab das für den MPI, und damit schraubt es sich ganz gut.
Ansonsten vielleicht mal schauen, ob man einen versierten Mini-Hobbyschrauber in der Gegend findet, der bei anspruchsvolleren Dingen hilfsbereit danebensteht und über die Schulter guckt.
Manchmal hilft ein Kasten Bier als Lockmittel... ;):D
Aber so wie du hab ich auch mal angefangen, nur ohne Forum. Aber mit einem versierten Minischrauber an der Seite.
...Aber mir wurde das hier empfohlen:
du kannst auch mal einwenig im netz suchen... da finden sich auch passende und umfangreiche werkstatt-handbuchsammlungen als pdfs, welche du kostenfrei downloaden kannst.
nachteil: zumeist sind diese in mangelhafter qualität eingescannt, sodass ein ausdruck kaum lesbar ist. d.h. diese 'online-versionen' sind dann nur am pc ordentlich lesbar und können nicht immer mit in die garage genommen werden
ich habe mein werkstatthandbuch mal günstig bei ebay erstanden... auch ne variante.
gruß
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!