• Hmmm nimm doch einfach die vom Turbo, damit biste schneller. :D ne aber die hält.

    ...die ist inzwischen bestimmt auch in China gefertigt und taugt nix mehr... :headshk:

    Entweder liegts am Monteur oder am Materiallieferanten. Eins davon sollte man wechseln.... Wenn man einmal bei sowas angeht, dann ist das schlicht Pech. Aber so bissle Dichtung ist jetzt nicht wirklich eine technische Herausforderung, die nach xxx mäßig erfolgreichen Versuchen nicht zu meistern ist.

    Das ist bei Getrieben schon komplexer... ;)

    Wenn die in Belgien keine Dichtungen bauen können, dann nützt der beste Monteur nichts mehr... Ist fast schon lustig, wenn man NOS und belgische Dichtung mal nebeneinander legt... :D (und Ich schätze mal, dass 99% der deutschen Teilelieferanten Ihr Zeug eh vom gleichen englischen Lieferanten beziehen, welcher weiderum alle Kopfdichtungen von einem Lieferanten bezieht - was willste da auswählen!? Die nächste Kopfdichtung kauf Ich bei ATU! Ich könnt wetten die ist dann 'Made in Germany' und hält auch noch beim 3. mal... Bei 5 monatiger Lieferzeit :p).

    MiniSpares hat z.B. den Vertrieb von Payen Dichtungen größtenteils eingestellt (ausser, die sind seit diesem WE wieder 'in stock' - hab Ich noch nich geschaut).

    Tjaja. So ischs ebe. Ist ja auch kein Drama... :)

    Die BK450 die im alten Motor war, hat 15tkm gehalten - ohne Probleme. Glaub, die werf Ich morgen wieder drauf :D:D:D

    .

  • Asphalt
    bei ATU hab ich die besten Achsmanchetten für den Mini bislang gekauft.
    So eine gute Qualität habe ich noch bei keinem Miniteilehändler gesehen !

    hmm....

    Vor dem Mini ist nach dem Mini....nach dem Mini ist vor dem Mini


  • Geht aber eigentlich.... :rolleyes:

    keine ahnung, aber ich glaub der metro kennt sich da mit dem preisgefüge ganz gut aus ;)


    hmmmmmmmmmm

    Speed is a bit like farting. You have to know when it's inappropriate.


  • MiniSpares hat z.B. den Vertrieb von Payen Dichtungen größtenteils eingestellt (ausser, die sind seit diesem WE wieder 'in stock' - hab Ich noch nich geschaut).

    ..... als lose Dichtung vielleicht , Dichtsätze liefern die aber immer noch .

    Im Moment nehm ich nur Rover Dichtsätze ..... ich seh da aber optisch keinen Unterschied .

    hmmm

    Metro

  • Zitat

    Die BK450 die im alten Motor war, hat 15tkm gehalten - ohne Probleme. Glaub, die werf Ich morgen wieder drauf

    Schon schön, wenn man da eine Wissenschaft draus machen kann. *schnarch*

    Eigentlich denkt man immer, was nicht taugt fliegt vom Markt, aber offensichtlich sind Minifahrer besonders beratungsresistent.
    Sonst würde es nicht so viel Pfuschzeugs geben.

    Und ja, auch ich hab schon Kopfdichtung am 1000er gewechselt und der lief danach auch wieder problemlos.

    Und nein, noch nie an einem 1300er, weil es schlicht nie nötig war.
    Trotz 1x ca. 180 tkm, 1x 130 tkm und einmal unbekannte Laufleistung.
    (Davon ca. die hälfte unter mir :D )

    Aber ich lass die Systeme auch zusammen, solang sie funktionieren.
    Vielleicht ist das der Witz dran.

    POWER!!!!!!!!!!!!
    Jeremy Clarkson

  • Die Engländer nehmen die schlechten Sachen schon vom Markt.

    Aber erst nachdem sie alle produzierten Teile verkauft haben.
    Klingt komisch, ist aber so.


    hmm
    Heizung geht hier in der Bude....
    Raumthermostat im Wohnzimmer muss wohl an sein, damit der Rest der Wohnung heizt.
    Die Heizbrühe läuft wohl an allen Heizkörpern vorbei, anstatt das alle einzeln angesteuert sind.
    Schönes rauschen im Schlafzimmer, obwohl der Thermostat dort "zu" ist...

    Das bescheuerte dabei, irgendwann nach 22 oder 22:30 kommt keine Wärme mehr, aber die Pumpe läuft weiter.
    Tag/Nacht Schaltung am Raumthermostat gibt es nicht.

    Also die ganze Nacht "nichts" im Kreis pumpen, damit es morgens im Bad warm ist ?


    Ich hör gerade 23 Millionen im Jackpot - gleich mal spielen....

    hmm....

    Vor dem Mini ist nach dem Mini....nach dem Mini ist vor dem Mini

  • Zitat

    Das bescheuerte dabei, irgendwann nach 22 oder 22:30 kommt keine Wärme mehr, aber die Pumpe läuft weiter.
    Tag/Nacht Schaltung am Raumthermostat gibt es nicht.

    Also die ganze Nacht "nichts" im Kreis pumpen, damit es morgens im Bad warm ist ?

    Tja...würde man die Heizungsregelung mit Hirn und Verstand einstellen, würde sowas nicht passieren. Man könnte seine Heizkosten drastisch senken. Und das ganz ohne meterdicken vollwärmeschutz und hightechschnigges.
    Einfach das vorhandene Potenzial nutzen.
    Leider sind die allermeisten Heizungen nur nach Ideal-standard eingestellt (6-22 Uhr Dauervollgas Heizung + Brauchwasser).

    Aber muß jeder selber wissen....

    POWER!!!!!!!!!!!!
    Jeremy Clarkson


  • Aber ich lass die Systeme auch zusammen, solang sie funktionieren.
    Vielleicht ist das der Witz dran.

    eben, never change a running system
    wenn ich überleg in welchem zustand sich der gussknochen im erdbeerkörbchen seit mittlerweile neun jahren befindet und wegen welchen kleinigkeiten andererseits teilweise ganze motoren auseinander gerissen werden ....... ;)


    hmmmmmmmmmm

    Speed is a bit like farting. You have to know when it's inappropriate.

  • Zitat

    wenn ich überleg in welchem zustand sich der gussknochen im erdbeerkörbchen seit mittlerweile neun jahren befindet und wegen welchen kleinigkeiten teilweise ganze motoren auseinander gerissen werden .......

    Eben. Mein Motor aus'm Offenen Britannien hatte das leidige 2.Gangproblem.
    Synchronring. Na und? Dann lernt man halt gefühlvoller zu schalten und weniger hektisch rumzurühren. Die Taktik hat über 60 tkm so funktioniert. Und es ist der Motor mit den 180 Kilokilometern.
    Und dann kam ein anderer Motor (stärker und mit kürzerer EÜ) rein. Nur der Performance wegen. :D

    Aber das alte Aggregat steht immer noch ungeöffnet rum.

    hmm....

    POWER!!!!!!!!!!!!
    Jeremy Clarkson

  • Tja...würde man die Heizungsregelung mit Hirn und Verstand einstellen, würde sowas nicht passieren. Man könnte seine Heizkosten drastisch senken. Und das ganz ohne meterdicken vollwärmeschutz und hightechschnigges.
    Einfach das vorhandene Potenzial nutzen.
    Leider sind die allermeisten Heizungen nur nach Ideal-standard eingestellt (6-22 Uhr Dauervollgas Heizung + Brauchwasser).

    Aber muß jeder selber wissen....

    Naja, eine NAchtabsenkung scheint die Heizung selbst ja zu haben, aber warum pumpt das Ding dann die Brühe durch die Gegend, wenn die nur kalt ist ?

    Ansonsten eben Bj 1971.
    Wobei die Heizung wohl mal neu gemacht wurde, hat auch irgendwelche Wärmemengenzähler in den Leitungen zu den Wohnungen...

    Die Pumpe für meine Wohnung ist allerdings relativ laut, und der Heizraum ist direkt neben meinem Flur, von dort aus verteilt sich der Krach prima.

    Da kamen auch schon andere Geräusche raus, ich hoffe nicht, dass das die Pumpen von den anderen Wohnungen waren und die im Winter dauernd so lärmen, bzw. pfeifen....

    Naja,ich werd mich wohl an das rauschen der Heizung im Schlafzimmer gewöhnen müssen, denn es gibt bestimmt nur die eine, laute Pumpe usw...

    Bislang hatte ich den Verstärker im Büro/Computerzimmer auf 0,5 aufgedreht.
    Um die Heizung nicht zu hören braucht es schon 1.

    Vor dem Mini ist nach dem Mini....nach dem Mini ist vor dem Mini

  • Naja ... ist halt sone Sache :rolleyes:

    ... wie willste ne Nockenwelle tauschen , wenn der Kopf montiert ist ?

    2.Gang ist ja egal ...... wenn nur der Primärantrieb nicht so oft verrecken würde .

    hmm

    Metro

  • ...die ist inzwischen bestimmt auch in China gefertigt und taugt nix mehr... :headshk:

    Also ich fahr die vom Turbo und hab keine probleme.
    hab hier auch noch Raceline Superstell Dichtungen liegen, aber die sind nur Teuer und taugen nichts.

    hmmmm Asphalt es kommt auch auf den richtigen einbau an :p :D

    Auf Erfahrung vertrauen

  • Also ich fahr die vom Turbo und hab keine probleme.
    hab hier auch noch Raceline Superstell Dichtungen liegen, aber die sind nur Teuer und taugen nichts.

    hmmmm Asphalt es kommt auch auf den richtigen einbau an :p :D

    Wie gesagt - wenn die Feuerringe falsch gefertigt sind, nützt der richtigste Einbau nix. Oder die Stempelung Wasserkanäle mit Frischluft versorgt etc.

    Naja. Hab ja noch 'ne TAM1521 mit Asbest rumliegen :p

    Hmmmmm...

    Wegen Motor zerlegen usw: geht halt nich anders, wenn man more power will. Und Ich hab auch lieber ein schaltbares Getriebe wie einen Kompromiss (oder Zwischenradschaden der den ganzen Motor zerstört - da schau Ich halt bevor es zu spät ist nach, was Sache ist). Dass da halt beim allerersten Getriebe was schief gehen kann - ja und? Gehört zum Spiel dazu. Dafür hab Ich's wenigsens gemacht!!

    Aber das kann und muss jeder halten wie er will :)

    Mich nervt auch nich, dass die Dichtung futsch ist - mich nervt, dass die Qualität von (wichtigen) Teilen nachlässt...

    Hmmmmmm. Weiter machen.

    .

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!