Zündmarkierung wo??? dröhnen beim lastwechsel, kupplung geht nicht na

  • Das mit der Makierung auf der Kupplungsseite is mir bekannt, hab ich aber am 90er nicht. Einstellwerte entnehme ich aus meinem Reperaturhandbuch, auch kein Problem.
    Und ich hatte ja geschrieben dass die Markierung an der Riemenscheibe ist, nur ich find se net. Klingt komisch, is aber so!!
    Wie gesagt, ich hab da nur die Bohtung, wo de mit der Lichtblitzlampe gar nicht hinne kommst.
    Und nu aus meinem letzten Beitrag, hoffe ihr könnt mir weiter helfen:

    die Skala is da aber da steht nix druf. woll sollte sich das ganze dann bewegen? in der Mitte am besten??

    Ansonsten läuft er gut, nur wenn ich das gas weg nehm, dröhnt irgendwas. also nur dann wenn das Fahrzeug schiebt! sonst nicht. hab den verdacht auf den auspuff. weil am Block haste ja eine schelle unten dran. kann ich die auch weglassen? weil ich denk der dröhnt deswegen und weil dat n neues hosenrohr vom händler war hat dat ken flexstück, und ich vermute das is das problem.
    Motoraufhängungen hab ich schon geprüft, da is nix!

    und dann wollt ich die kupplung nachstellen weil die kommt verdammt früh. aber egal wierum ich den ausrückhebel verstellt hab, da hat sich nix geändert.

    wisst ihr weida?????

    mfg juri

  • ...ist der alte thread

    weg?
    zugemüllt?
    gesperrt?

    ...man muss es nicht verstehen....:confused:

    was solls:

    zündmarkierung ist auf der riemenscheibe auf dem kettenkasten zugewandten rand. ist eventuell durch rost, schmutz usw. nicht zu erkennen. mal den motor eine umdrehung durchdrehen (im 4.gang schieben) und mit dem fingernagel den rand abtasten...

    die einstellwerte sich auf dem "zackenblech" vermerkt, auch hier gilt saubermachen. werte gehen von 0 (erster, längerer zacken) in 4° schritten aufwärts.

    an der a+ kupplung lässt sich nichts nachstellen, evtl. luft im system??

    und bei gelegenheit das hier:

    Zitat

    weil dat n neues hosenrohr vom händler war hat dat ken flexstück, und ich vermute das is das problem.

    mal in verständliches deutsch übersetzen, damit auch hier einer weiterhelfen kann.....

    viel erfolg, eyyy!

    Gruss Andy
    ------------------------------------------------
    Mini, you only get what you make of it!!!
    ------------------------------------------------
    Erfahrung lässt sich nicht "downloaden"!!!!!!!
    __________________________________________

    "Der Gebildete treibt die Genauigkeit nicht weiter, als es der Natur der Sache entspricht" Aristoteles

  • wieso??
    is doch deutsch.... es gibt viele dialekte und ich nutze sie alle!!!:D

    egal.

    du hast im Hosenrohr, bzw. im Winkel ein Flexstück. also ein flexibles Stück.
    Das Hosenrohr ist neu also von Limora. Und hat kein Flexstück drinnen.
    mein 73er hat eins drin, wobei der auspuffschon jahre älter ist.
    Und ich vermute, dass dann beim Lastwechsel der Auspuff am Motor dröhnt, weil er ja nicht flexibel ist. Und die Gummihalter an den Töpfen nicht ausreichen.

    Oder habt ihr noch ne andere Interpretation für das dröhnen beim Gas wegnehemen/ ausrollen lassen???

    mfg

  • ...ei mir babbele kaaan dialekt net, odder??

    wenn du von hosenrohren des std. 1000er auspuffes sprichst, die haben im original kein flex-stück. was die firma limora da anbietet, entzieht sich meiner kenntnis...will ich auch gar nicht wissen:D:scream:

    wenn man vom gas geht, will der motor nach vorn kippen. kann er das in einem größeren maße, hebt er den auspuff im vorderen bereich an.
    das wäre ein zusammenhang....
    also mal prüfen, ob sich der motor nach vorn und hinten kippen lässt, wenn man kräftig(!) am ventildeckel rüttelt. auch unter dem mini schauen, ob der auspuff irgendwo sehr nahe an irgendwelchen bauteilen vorbeigeht, z.b. wieviel platz zwischen dem endrohr und der heckschürze ist, den töpfen und dem hilfsrahmen, dem vorderen rohr und der schaltbox, unn so weida;)

    alls guada:p

    Gruss Andy
    ------------------------------------------------
    Mini, you only get what you make of it!!!
    ------------------------------------------------
    Erfahrung lässt sich nicht "downloaden"!!!!!!!
    __________________________________________

    "Der Gebildete treibt die Genauigkeit nicht weiter, als es der Natur der Sache entspricht" Aristoteles

  • Die würde ich auf jedenfall dran machen, nichts gefriemeltes, sondern die Schelle muss passen, sonst nützt sie nichts.
    Andernfalls, wenn Du mit Deinem 1000er SUV am Bordstein hängenbleibst wirkt sich aus bis oben an den Krümmer...:madgo:

    Das Dröhnen kann auch von der Motorhaube kommen. Ich habe sie akkustisch "entstört" und das wirkt Wunder auf Innengeräusch und Dröhnen.

    Gruß aus luftiger Höh´   MINI 1.3 SPI Bj.1993 53 PS

  • Das Dröhnen kommt bestimmt davon, dass der Motor wackelt, also Knochengummis erneuern, sonst ist der tolle neue felxible Auspuff auch schnell wieder hinüber....

    Und in der Kupplung ist sicher Luft, also mal entlüften als ersten Schritt.

    Interessant wäre auch, ob Du von Deinem 73iger oder von dem 90iger redest, denn da gibt es schon einige Unterschiede :eek:

    HTH Uwe

    Mini Center Holicka
    65554 Limburg
    Schulstr. 19
     06433 / 947513 Uwe Holicka (Ersatzteile, Ersatzteilversand, Tuning Kits und Zubehör)
    info ät mini-center-holicka.de

  • Nein nein, ich sprech hier vom 90er!!!
    ich glaub das hat ich doch schon aml geschriebn??

    Aber mit Kupplung und so von 73 auf 90 weiß ich bescheid. aber 73er hat eh ne vertokupplung drin. macht also kein unterscheid

    mfg juri

  • Dämmatten
    Ja, habe relativ teure, aber hervorragende selbstklebende akkustische Dämmung eingebaut. Ist eine Art Polyschaum grau, etwa 1 cm dick und trägt nicht auf. Auch das Gewicht ist erträglich.

    Gruß aus luftiger Höh´   MINI 1.3 SPI Bj.1993 53 PS

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!