Unterschiede 1300/1.3i

  • hallo ihr mini fahrer.
    bin hier ganz neu im forum, 19 jahre alt und dem mini verfallen:D.
    will mich hier erst mal etwas schlau machen bevor ich mir einen mini zulege.

    jetzt habe ich schon des öfteren 1300 und 1.3i gehört.
    habe jetzt noch keine richtigen infos dazu beziehen können.
    denke doch der 1300er ist noch nen alter vergaser mini und im 1.3i werkelt schon elektronik.
    wär super wenn mal einer so die unterschiede aufzählen kann.
    geschraubt werden soll am mini auf jedenfall, zwar noch nicht so die kentnisse aber das wird sich schon ergeben.
    mini soll so um die 5000€ kosten und erstmal ziemlich rostfrei sein.
    ein komplettaufbau würde sicher noch extremer in die taschen gehen...
    grüne plakette solle er auch bekommen und da weis ich auch nicht ob das mit einem 1300er machbar ist.

    Gruß Christoph

  • 1234567890:)

  • ab 92 ham die minis praktisch keinen normalen vergaser mehr?
    wenn das mit dem kat nachrüstbar ist, wär mir das total egal.
    was mich einfach an den älteren minis nervt, dass die keine richtigen radkästen haben. kauf ich dann radkästen nach, passt doch die farbe zum rest nicht mehr.
    nur deswegen ne neue komplettlackierung wär ja übertrieben.

    hab da auch etwas angst davor dass ich nen mist kaufe, da ich die ganzen mini macken noch nicht kenne.
    komme übrigens aus schorndorf, nähe stuttgart.

    Gruß Christoph

  • ab mit 92 gabs nur noch Einspritzer, also viel zusätzliche elektrik im auto.

    den reinen vergaser gabs bis dorthin.

    Gruß Daniel :cool:

  • genau, verbreiterungen sinds eigentlich.

    was meinen denn die erfahrenen mini schrauber und fahrer was besser wäre, einen mit vergaser oder einspritzer:confused:.
    bei mir im kopf sagt immer eine stimme dass ein auto einen vergaser haben muss. elektonik am motor ist mir nicht so geheuer.

    Gruß Christoph

  • die verbreiterungen gibst einzeln zu kaufen oder im 4er pack. die kannst du einzeln lackieren lassen und musst nicht das ganze auto lacken.

    dann gibts aber auch plastikverbreiterungen die nicht lackiert werden, die bleiben schwarz.
    je nachdem was du dann halt für nen mini hast.

    Zitat

    was besser wäre, einen mit vergaser oder einspritzer

    hat jeder seine vor oder nachteile.

    schau mal im forum es gibt ne umfrage wer was hat und ob ere sich das nochmal zulegen würde.

    Gruß Daniel :cool:

  • ich denke mal dass ich keinen mit vergaser finde der noch top ist.
    die minis in der 5000€ region sind immer einspritzer so wie ich das sehe.
    werd mich noch bischen durchs forum lesen.
    hab so viele fragen...

    Gruß Christoph

  • Würd ich so nicht sagen, gibt durchaus auch brauchbare 1300er Vergaser Modelle in der Preislage. Man muss halt unter Umständen bereit sein, etwas weiter zu fahren und vllt auch einfach noch was warten, bis was passendes kommt...
    Grüße

    Grüße Henry

  • verbreiterungskits passen nicht alle an jeden mini?
    die euro verbreiterungen würden mir gefallen.

    Gruß Christoph

  • verbreiterungskits passen nicht alle an jeden mini?
    die euro verbreiterungen würden mir gefallen.


    Nicht ganz korrekt.
    Grundsätzlich passen alle Verbreiterungen an jeden Mini. Dabei sollte aber die Bereifung zur Verbreiterung passen. Oder umgekehrt. Für 13-Zoll-Räder muß aber vorn in 99% aller Fälle der Kotflügel etwas ausgeschnitten werden. Dann passen aber meist kleinere Verbreiterungen (für 12 oder 10-Zoll-Räder) nicht mehr dran.

    Also wenn du einen Mini mit 12 oder 10 Zoll fahren möchtest, dann greif beim Kauf besser nicht zu einem 13 Zoll Mini. Oder du mußt einiges am Blech der Karosserie umarbeiten/austauschen.

    Das solltest du beachten.

  • okay, werde eh 13 zöller fahren.
    die Smoor 7J13 felgen würden mir gut reinlaufen.
    habe irgendwo auch noch so verbreiterungsringe ringe gesehen in verschiedenen stärken.
    sind dann sicher um die felgen den verbreiterungen anzupassen?

    sorry für die vielen fragen, denke das legt sich bald:D.

    Gruß Christoph

  • Sodelle :

    Ab Werk gab es 3 verschiedene Verbreiterungen :

    1. die kleine normale Standard Verbreiterung in Verbindung mit 145er Reifen
    2. bei den SPIs die ersten " Dicken Backen "
    3. bei den MPIs die zweiten " Dicken Backen "

    2+3 in Verbindung mit 175er Reifen und 6 Zoll Felgen

    Der Nachteil der MPI und SPI Backen ist , das sie eigentlich viel zu breit für die Serien Bereifung sind . Optisch nett wirds erst durch Distanzscheiben oder andere Felgen .

    Der Vorteil von Minis mit Standard Verbreiterungen ist , das man daraus fast alles bauen kann .

    Es gab natürlich auch Modelle mit Standard Verbreiterungen beim SPI und MPI .

    Das man bei 10 Zoll nicht ausschneiden muß ist ein Irrglaube , der leider hier im Forum verbreitet ist . Das Ausschneiden ist abhängig von der Felgenbreite und Einpresstiefe ! ... egal welchen Durchmesser die Felge hat .

    Bei Umbauten sollte man immer die gewünschte Felge mit Reifen und die Verbreiterung zusammen sehen , nur so macht das Sinn und das optische Ergebnis ist auch zufriedenstellend .

    Vergaser , SPI und MPI

    Geschmackssache :rolleyes: ... wie schon erwähnt hat jedes Modell seine Vorteile .

    Wenn es ein Einspritzer ( in diesem Forum auch oft als " Spruckelrutze " bezeichnet :D ) sein soll , würde ich zum SPI raten , dort sind die typischen " i " Teile wesentlich günstiger als beim MPI . Auch kann dort das Problem der " Wegfahrsperre " durch Tausch der ECU und ein Umverdrahten des Kabelbaums gelöst werden .

    Beim MPI sollte für den Notfall ein Testbook in der Nähe vorhanden sein ( alternativ ein Schrauber mit MPI Erfahrung )

    Vergaser hat den Vorteil , das die Technik überschaubar ist . Das allerdings nur , für Schrauber der " alten Schule " oder Schrauber , die sich einlesen können . Mit nem Note Book machste da gar nichts mehr .

    Wichtiger für die Kaufentscheidung ist der Zustand des Minis . Dabei würde ich eher zu einem Mini mit Motorschaden , als zu einem Mini mit starkem Rostbefall raten . Lackieren und Schweißen ist teuer !

    Für 5000 müßtest Du eigentlich einen guten SPI oder Vergaser bekommen , diese Autos sind aber nicht rostfrei ! ... da gehts erst ne Klasse drüber los .

    Metro

  • danke für die super antwort.
    und schon kommt die nächste frage.
    die zahl vor dem j bei felgen ist doch die einpresstiefe?
    kann mir da sonst nix draus denken.

    Gruß Christoph

  • danke für die super antwort.
    und schon kommt die nächste frage.
    die zahl vor dem j bei felgen ist doch die einpresstiefe?
    kann mir da sonst nix draus denken.

    nein , die Zahl davor ist die Breite der Felge :

    6J = 6x1Zoll = 6x25,4mm

    Metro

  • Nein, nicht ganz.

    Beispiel:
    6Jx13" H2 ET28, LK 4x101,4

    Bedeutet:
    6 = Breite in Zoll
    J = Die Form des Felgenhorns (gibt auch noch andere, J ist imho am verbreitesten)
    x = Einteilige Flachbett-Felge (für mehrteilige = - )
    13" = Durchmesser des Felge in Zoll (gemesen dort, wo der Reifen sitzt, nicht am Horn!)
    H2 = Hump in doppelter Ausführung (2x)
    ET28 = Positive Einpresstiefe von 28mm (ET-28 wäre eine Negative)
    LK = Der Lochkreis, hier 4x Löcher mit einem Abstand von 101,6mm (= 4" = Mini LK), ausgehen von einer Kreislinie dir durch die Mitte aller Löcher verläuft.

    Ansonsten:
    Kauf dir einen Mini mit sehr guter Substanz!
    PS, sportliche Optik, breite Latschen - das kann man alles später noch drann und rein-schrauben.

    Ich bin allerdings der Meinung, dass ein Vergaser für den Hobby-Schrauber einfacher zu handhaben ist.

    Gruß,
    Jan

    .

  • Um den richtigen Mini zu finden braucht man eigentlich nur.......

    -Geduld
    -Zeit
    -Glück
    -Minispezifische Kenntnisse (z.B. von jemandem der sie HAT)
    -einen 4-stelligen Eurobetrag für die Anschaffung
    -einen 4-stelligen Eurobetrag als Rücklage

    dann gehts.;)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!