wer hat von euch interesse an einem Innocentiarmaturen (replica) aus gfk?wenn ich es machen sollte, dann werden die teile ohne instrumente und unlackiert verkauft. wer hat interesse?wer würde was dafür zahlen?ps kein solchen witze wie 50€
Inno Armaturenbrett aus GFK
-
-
Wenn du es schaffen solltest die Narbung der Armaturenbretter auch bei einem GfK Teil zu realisieren - werden es sicher viele wollen.
Ich gehe mal davon aus es geht um das Armaturenbrett aus dem B39?
In neu und gut sicher 300eur Wert.
dietmar
-
hatte auch mal vor so was aus einem meiner inno-bretter nachzufertigen, aber mangels an kenntnissen etc. habe ich es bisher nicht gemacht...
aber das ergebnis würde ich gerne mal sehen! man könnte so eine narbung durch beziehen mit kunstleder erreichen!?
-
ja ganzgenau darum gehts ich muss jetz halt nurwarten bis meinesankommt danngehts los. ja normalerweise müsste die narbung mit rauskomen. ist aber abhängig davon was für ein material man verwendet.
-
man könnte so eine narbung durch beziehen mit kunstleder erreichen!?
Wer will das schon - die meisten die sich so etwas kaufen würden haben einen mehr oder minder Originalen B39 aber nur total kaputte Armaturenbretter. Also muss das auch Original aussehen.
Für irgendwelches Freestyle Zeug das entfernt an ein B39 A-Brett erinnert gibt es vielleicht 5 Kunden insgeamt.
dietmar
-
ja ganzgenau darum gehts ich muss jetz halt nurwarten bis meinesankommt danngehts los. ja normalerweise müsste die narbung mit rauskomen. ist aber abhängig davon was für ein material man verwendet.
Wow, da bin ich aber mal gespannt (ehrlich)!
Ich habe es mal versucht und wieder aufgegeben, da die Narbung für Hinterschnitte sorgt, die machen ein Entformen schwierig bis unmöglich.
Sinnvoller wäre es in meinen Augen das A-brett irgendwie, aus einem dem Originalmaterial nahe kommenden flexibleren dünnen Material, tief zu ziehen.dietmar
-
Wer will das schon - die meisten die sich so etwas kaufen würden haben einen mehr oder minder Originalen B39 aber nur total kaputte Armaturenbretter. Also muss das auch Original aussehen.
Für irgendwelches Freestyle Zeug das entfernt an ein B39 A-Brett erinnert gibt es vielleicht 5 Kunden insgeamt.
dietmar
hi dietmar...
ich versteh deine aussage grad net so... liegt aber wohl dran, dass meine konzentrationsfähigkeit heute zu wünschen übrig lässt!damals wurde es aus plaste hergestellt, da günstig, mit "lederoptik"... aber des preises wegen wohl nie in echt bezogen... aber da der mini ja heute ein "kultobjekt" ist, würde ein mini-fan wohl machen, da es besser aussehen würde, als in original...
-
also ich würde es aus plaste lassen weils einfach schon immer so war. des halb werd ich mir mühe geben....
-
....und wenn schon beziehen, dann aber bitte mit echt Leder
-
hi dietmar...
ich versteh deine aussage grad net so... liegt aber wohl dran, dass meine konzentrationsfähigkeit heute zu wünschen übrig lässt!... ganz einfach so, daß du schon das "Original" nicht mehr aus der Negativ-Form
rausbekommen wirst, ohne es ernsthaft zu beschädigen.Durch die Ledernarbung hast du so viele kleine Kanten in der Form, daß sich da niXS mehr bewegen lässt ........ leider.
Wie Dietmar schrieb: eine dünne Kunsstoffplatte (schon fertig genarbt) leicht angewärmt tiefziehen .... was natürlich dir Gefahr in sich trägt die Narbung stellenweise zu stauchen bzw. zu strecken.
Ansonsten fänd ich eine Nachfertigung der Inno B39 Tafel gut. Zum einen wäre damit allen geholfen die gern eine hätten, und der Markt mit dem Originalen Teilen würde für "Original-Haarspalter" wieder etwas entspannter.
Ich denke es gibt inzwischen mehr Inno B39 Tafeln als erhaltene B39 Karossen....... meiner einer hat zumindest einen B39 kaltverformt und entsorgt.
Max
-
Habe da auch schon mal drüber nachgedacht aber nichts gemacht. Vielleicht wäre Gips eine Variante um ein Negative zu erstellen. Kostet nicht die Welt und man ruiniert das Orignal nicht - Versuch wert
-
Nein, wegen poröser Oberfläche
Habe mir da auch schon einiges Überlegt, da ich auch schon für diverse andere Youngtimer/Oldtimer mit Armaturenbretter in entsprechendem Material angesprochen worden bin.
dietmar
PS: Es gibt da schon Möglichkeiten, aber die sind mir noch zu teuer. Da müssten die Originalbretter bei ca. 500EUR liegen, dann mache ich das mit Narbung - es geht, aber ist halt ein ordentlicher Aufwand, auch finanziell.
-
hab mal in net auto-sendung so einen auto-aufbereiter gesehen, der auch brandflecken aus polstern wieder rausgemacht hat und so...
der hat auch löcher (von händy-haltern etc.) mit so nem flüssigen "harz" (keine ahnung was das war) gefüllt, glattgestrichen und mit so nem "knet-dingen" die maserung des plate-teils daneben dann auf das teil übertragen; eviola sah aus wie neu! nur mach das mal aufs ganze brett!
-
....so du müsstetst es ja mittlereile einige Wochen haben, also wie sehen die GfK Teile nun aus? Ist es was geworden oder hört man nichts mehr, weil es nicht funktioniert hat?
Bring uns doch mal auf einen aktuellen Stand.
Grund ist der, ich werde gerade wieder von einigen genötigt mich der Thematik nochmal anzunehmen, aber wenn es brauchbare Repliken gibt, muss ich die nicht machen :p
dietmar
-
....so du müsstetst es ja mittlereile einige Wochen haben, also wie sehen die GfK Teile nun aus? Ist es was geworden oder hört man nichts mehr, weil es nicht funktioniert hat?
Bring uns doch mal auf einen aktuellen Stand.
Grund ist der, ich werde gerade wieder von einigen genötigt mich der Thematik nochmal anzunehmen, aber wenn es brauchbare Repliken gibt, muss ich die nicht machen :p
dietmar
als ob du das in den nächsten 5 jahren hinbekommst
ps hast du gerade ne plasteinnoklappe rumliegen ? muss innen nicht verstärkt sein
-
@Lupi: nö herumliegen nicht, aber lässt sich relativ schnell realisieren. Aber wozu willst du so ein Wabbelding.
dietmar
-
@Lupi: nö herumliegen nicht, aber lässt sich relativ schnell realisieren. Aber wozu willst du so ein Wabbelding.
dietmar
unten mit schanieren oben mit schnellspannern sollte das ding doch einigermassen stabil sein oder ?
bist du gerade in der werkstatt ?
-
unten mit schanieren oben mit schnellspannern sollte das ding doch einigermassen stabil sein oder ?
bist du gerade in der werkstatt ?
Nö, ist trotzdem nur englisch stabil - ich wollte so nicht fahren.
Ja, bin in der Werkstatt - wo sonst
-
Nö, ist trotzdem nur englisch stabil - ich wollte so nicht fahren.
Ja, bin in der Werkstatt - wo sonst
dann komm ich auch mal schnell vorbei
-
Dodo: ich weiß, wie man die Narbung hinkriegt, haben in der Firma damals mal ein DKW-Armaturenbrett nachgefertigt. Das hatte auch so ne schöne rauhe genarbte Oberfläche. Kost aber dreifuffzich, aber ads weißt du ja
Hab allerdings noch nie nen original Innobrett in der Hand gehabt, weiß daher nicht wie das Ding aufgebaut werden müsste. Aber ich sag mal so, viel billiger als die momentanen Gebrauchtpreise kann ich mir nicht vorstellen.... -
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!